/V/ 51, 3. März 1909. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschiu Buchhandel. 2715 Osmnäckst ersckeint: 1^.006 vo^ I^in l^^ebued Koma.n kardi^e Oeclcelreicknun^ von X-Vkb. VV^kZkk, 208 Zeiten kreis iVl. Z.50 or6., N. 2.65 no., IVI. 2.45 bar; ^ed6. N. 4.^0 or6., N. Z.20 bar lodert Milser sck!I6ert in 6em neuen Ruck ein merkwürdiges Rrriekungs - Institut, das mit einer ^.nrskl von etwa secks Zöglingen in 6er Verborgsnkeit 6er Orossstadt sein Reben Iristet, um sick nack 6em kode 6er jungen Lckwester 6es Vorsteksrs lür immer aulrulösen; o6er vielmehr, er 6eutet es nur an: 6enn in ein gewisses Oekeimnis — un6 reizvolles Dunkel geküllt bleibt 6ieses Institut Reniamsnter lür uns, wie lür ^acob Ounten, 6en nackdenklicksn Nenscken, 6essen kaAebuckblatter 6er Dickter uns verlebt. — Nit einem bssckaulicken un6 einem traurigen /^uge geseken, ollenbaren 6ie Llätter 6sn ganren „Kammer 6er Kreatur", 6ie nocb unerlöst in 6en kielen 6er 2eit sckmacktet, eine Welt, 6ie vinelagleick, wie unter Wasser dakinlebt, un6 6eren langsames Rrwacken Robert Walser ebenso kongenial wiedergibt, wie es ikm bier geglückt ist, dokumentariscks Reiträge rur Oesckickte 6er gegenwärtigen Lckuls ru Iielsrn. Ick bitte ru verlangen; kestellrettel liegt bei. Rrospekte über Robert Walsers sämtlicks bisker ersckienene Lckrilten sieben gern rur Verfügung.