Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190901229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-22
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l>» IM» LüchljUllkl. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ./il. weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 >6, bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 .^e mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzcilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 17. Leipzig, Freitag den 22. Jauuar 1909. 76. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen SuchhanLels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Evangelischer Verlag in Heidelberg. Sonntagmorgen. Evangelisches Sonntagsblatt f. Berlin u. Um gegend. Verantwortlich: Pfr. E. Barck, f. Berlin Pfr. die Or. Torge. 1. Jahrg. 1909. 52 Nrn. (Nr. I 8 S) 31,5x 23 om. Vierteljährlich bar —. 70 Gustav Fischer in Jena. 2sitso1ir1ft ll öotanik. IIrs». v. Imckv. llost, krckr. Oltmanns, Oerm. Orak 2U 8o1ms-I.auda.od. I. lladrx. (1. litt. 106 8. m 27 äddiläxn.) xr. 8". '09. 24. — Karl Beck (L. Haile) in München. Leard. u. drsA. v. Oso. Wickel. (207 8. m. ^.ddilc^nO KI. 8". Adolf Becker in Teplitz-Schönau. 8t6rnx»6lrau1)^viiicl6, karditrsr, 8^stsm Oamder^or. f^us: »Oer kodIgnintor6S86nt«Z (7 8. m. 1 ki^.) ^r. 8". '09. —. 50 Oscar Brunn in München. tal, Ö3tl. 8tud1k6läen. 1?100,000. 71,5x54,5^m^?a^d^'('O90^ 60 M. Edelmann in Nürnberg. Vorlosun^skalenclsr ll^ ck. ll. 1909, entd. Äedungstags, ^nlodsos- 32^5X24 em? ^ ^ ^urndei^. (^8 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Lsiträxs, kritiseds, Lvr 8trakr6edtsr6korm. Ors§. unter Ickitvirk^. d6x.-8°"'09. '^ ( . N4 8. m. 39 a. ^lall) um^eard. ^.ull. 9.—10. Naus. (IX, 661 8. m. 67 kig.) ^r. 8". '09. 20. —; Asb. in Osinv. 21. 20; in Laldtrx. 22. 60 UsUUoek, Oderdaur. kroll NU.: kntvurf s. Wasserkraft verlies im 6ediet cker IVIur^ oderdalb kordaod. (VII, 47 8. m. 2 ^d- ^dilägn. u. 22 Nall) 33X21,5 em. '09. ^ 8. — 204 8. m. 71 kig.) xr. 8°. '08. Oed. in Oeinv. 5. — Wilhelm Ernst L Lohn in Berlin. (25^8.^35,5^x2^7^em.^Ä9.^^^^^^ ^udeamten. 20. Xllll^ U 08. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. G. Franz'scher Verlag, Jos. Roth, Hofbuchhändler in München. ^UUuncklunASii cker kdni^I. da^erisedsn ^kackemis cker Wissen- sedasten. ^latdematised-pd^sikal. Hasse. I. 8upp1.-6ck. 1.-4. ^ddancklx. (86, 52, 72 u. 78 8. m. 167 ^.dbi1ä»n.. 20 ll'all, 2 Karten u. 16 61. Lrklärgn.) llsx.-8°. '08. 15. — Carl Fromme in Wien. LrussloS', Ilanckelsakack.-Oo^. ?riv.-Oo2. Or. LtspU.: Oeitkacken cker österreiedisoden Veriassunxskuncke k. äie ^diturientenkurse äer österr. Ilanckelsakackemien. (VII, 116 8.) ^r. 8°. '09. Kart, dar 2. 50 I'romms's Nasedsn-Kalencker ll äie Ic. k. Oanckvedr ll ä. ll. 1909. keck. v. Ua>-H.uckit. Wild. Oaderckit/. (XX, 372 8. in. 1 6ilänis.) 16°. Oed. in 1-einv. dar 2. — Pollak, Oberförst. Frz. X.: Katechismus des Forstschutzes. Ein Behelf zur Vorbereitg. auf die Staatsprüfg. f. den Forstschutz- u. techn. Hilfsdienst u. zur Erleichterg des Studiums. Fragen aus dem Forstschutze u. deren Beantwortg. (101 S.) kl. 8°. '09. Geb. in Leinw. 1. 80 I. H. Ed. Heitz (Heitz «L Mündel) in Ltrahburg i. E. micleUranck, ^ckll: Oesammslte ^ufsätxe. 1.—3. laus. (103 8. m. ^ddilckxn.) 8°. '09. 2. —; xed. dar 2. 50 Hugo Heller «L Eie. in Wien. LaUr, Horm.: 6uod cker llu^enck. (Nitelreiednung v. koloman Nossr.) (VIII, 152 8.) 8°. '08. 1. —; in kappdck. 2. — Helwingsche Verlagsbuchh. in Hannover. Aer.-U Or. Oeed. 1. lladrg. 1909. 12 tlrn. (tlr. 1. 36 8p) Heusers Verlag (Louis Heuser) in Neuwied. Becker, Musikdir. Sem.-Lehr. Karl, Lehrer Otto Marbitz u. Fritz Steineck: Deutsches Schulliederbuch. 8°. ('09.) —.25 —.35 —.40 —.50 - — — dasselbe. Begleitwort: Die systemat. Anordng. der Schullieder nach Uebungsfeldcrn (Tongebieten) als notwend. Grundlage f. e. rationellen Gesangunterricht. (9 S.) 8". ('09.) Unentgeltlich. 116
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder