918 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 17, 22. Januar 1909 Erläuterungen T> zu Richard Wagners Wett-Trsgödir: Ar Ring ilks Mellingen (Das Nheingold —- Die Walküre — von I. Wiedel. Mit einem Anhang über die übrigen Dramen Wagners. 210 Seiten. Preis 1 M. ord., ä c. mit 400/o. bar mit 500/o. Die „Bayreuth er Blätter" (Redaktion Hans v. Wolzogen) schreiben über dieses Buch: „Man bekommt wohl einen Schreck, Ring auftauchen; in diesem Falle darf man aber einmal aufatmen und findet Worte ehrlicher Empfehlung. Denn nicht nur wird dem an das Kunstwerk neu Herantretenden der dramatische Inhalt in verständlicher und verständiger Weise richtig dargestellt — wobei auch einige neue Gesichtspunkte nicht fehlen—, sondern es ist zugleich eingeflochten eine große Anzahl von Bemerkungen wagnerianischer Schriftsteller über das Werk, so das; man eine Art von Kompendium der Ring literatur in bester Auswahl erhält. Da durch gewinnt die Schrift den Wert einer weiteren Einführung in die geistige Ge meinschaft unserer Sache." Verlag von F. Riedel, Hamburg. bei Carl Cnobloch. 81orcli 8olin, Von Xarl Innek Itesecka: böbrn. SaIontan2, rusannnvn- Aestellt u. beeebrieben. 16^. Lroseb.: Lreis X 1.60 X 1.20 X 1.07 orä. netto bar. Oolillon: 1eiebttL88lieb bskebrieben. 160. Lrvie ele.A. Lwäbä. X 1.40 X 1.05 X — 94 orck. netto bar. (jnitdi Mtz-Xraiitzuinv u. tzuackrille a la cour: leiebtt'assl. XrlrlärunA ä. Xiß;nr6n ä. nroä. 068vIl8ebLkt8tLurr63. 2. ^.uk- laxe. Igo. ki-si»: eleZ. L^/äbä. X 2.— X 1.50 X 1.34 8al(»n-(jnil<1riil6'. neuer OegeLsebakts- tan2 in 5 ^bt. 160. krei3: Xrrrt. X 1.— X —.75 X —.67 Lreis: broseb. X 3.— X 2.25 X 2.— orä. netto bar. Litte 2u verlangen. (I Xanckbuot! kür ?^8ikalj8Lck6 8e!iülerübun§en Von Nermann Uak»i, Lerüo, 9->nuar 1909. .Inlins 8prillAvr. Wicbti^e Prei8kerab8e1run§. karon Xorü'8 VVeltrei8e Lä. 3: Inäien (l896). — Lä. 4: Xg^pten unä Orieebenlanä (1897). — Lä. 5: Xorä-^krika (1897). — Lä. 6: Ilm ^.krilra berum (1897). — Lä. 7: 8iiä-Amerika unä Xeu-8ee1anä (1897). — Lä. 8: Im boben Xoräen (1897). — Lä. 9: V7ieävr naob ^meriica (1900). -- Lä. 10: XuLslanä (1902) „ „ „ „ „ geb. 1 50 c) orä., 1 15 kjl no. „ 3—10 ,, ^eb. 8 orck., 6 ^ no. lecker Lanck i8l in sieb LbZeseblosaen. Die Läncke 1 (^.inerilra) unck 2 (ckapan n. Lbina) ^vercken nlotrt insbr sineeln ^lnLünckrAUNAen in cken Ltättern unseres Xe-inAe« unterstützen. Losa-Lestei/rettei tie^t bei. veulscbes Lruck- u. Verla^sbaus, 0. in. b. X., Lerlin 8VV., Innäenetr. 26. Xvu6 kardiFv Ori8initl-Xün8tl6r-8t6in^oi6bnunF6n. Xo. Mägrösss lärmst Xün8tler unck Täte! ckv8 Lilckeg ^erabmt 1 41 : 30 gU" Vor dorn Doro 2.50 2 41 :30 t7er/er, 7^-it^ Ilorbst Ina Sebirge ... 2.50 3 41 :30 Oapri . . : 2.50 4 75 : 55 Sebaebt, X'rtb. ^.uk dorn ^.oXor 5.— 55:42 — — XeilnIreXr 4 — 6 41 : 30 Aeekert, ^'rit^ H.in Stadttor 2 50 7 14:21 6er/er, 7^-itr I'rüdlingstas iu dor ILarlr 1 — 8 14:21 Xlärlri86tisr See .... 1.— 9 14 :2l ^.ItkränIrisolioZ Xloster . . 1 — 10 14:21 IbürinA. LuiAbok 1 — 11 41 :30 Xolls Xaobt 2.50 12 41 30 - I'rüNlinAsstrasZs in Oarini86li (eraebeint Lncke Lebr.) 2.50 13 41 : 30 Llo^io 2.50 14 41 : 30 X633i3abs Llübls 2.50 15 41 30 - L. ^.vendkriedsn (erseb. LncksLebr.) 2.50 300 55 : 60 AL. L " Rsobber^ und Xobsn8tauksn 5. 301 57 :77 ^.11§äusr Xannn6r8o1nnisdo 5.— 302 48 36 So1r1o386in8an8 4 — 303 33:39 — — Liebe iin Leids 3 — Litten 2u verlangen bar mit 40^, nur Xo. 300 init 33^/,^. koter Lettel anbei. ^Vand8obmuo^-Verlag Xerkelck L vonner in LeipLi^.