^ 14, 19. Januar 1909. Gehilfen- u. Lehrlingsstellen. — Verm. Anzeigen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 795 3un^6r VvrlaALbuebüänckler suellt Lurn 1., vv. 15. 1?6br. Ltellun^ kür ^xpeckition, ^usliekerunx, Luelltükrunx. krima-Rekerensen. ijlfl 261 au äio 6v86ÜLkt88t6l1v Junger Ausländer, 23 Jahre alt, der bereits in einem hiesigen Kommissions geschäft tätig war, sucht in Buchhandlung Stelle als WoNtär ohne Vergütung. Angebote unter I>. H. 1621 an Rudolf Mosse in Leipzig. IM Vermischte Anzeigen. Völ8gIllIbUl!llllgNlIIllI1g 25 000 Lskte verbaukt binä. Oek. ^n^sb. und. 262 au ck. 6s8eliäkt8- Malchmenlair u. Druck v. Werken, Broschüren, Zeitschriften, Katalogen rc. übernimmt billigst Will). Langguth, Eßlingen a/N. actitunA! keizediielilMii. — stissmlLllcligkik^ Keckem armelimdarsn ?r6i8S ab: LÜ2, üeilvert'abrsu. 3 Lcks. L1I2, Lau88ebat2. 2 Lcks. u. 5 Läe. Diäten, Leilluvtbocke. 3 Läe. kaulc, leb bin bei Lueb. kraebtansx. Oa8 beiliA« l^688opk«r. 1 Lä. unck uoeb viele anckere kür cken be^evertrieb pa886näe Werbe. Oek. ^Q^eb. au S. L. 517 beipLi^, bauptp08tla^eruck. Wir versandten heute an alle Firmen, mit denen wir in Verbindung stehen, unsere ge»ming;-M;r!ige. Unsere O.-M.-Nemittenden-Fakturen gingen bereits am 24. Dezember 1908 nach den Kommissionsplätzen ab. Firmen, die diese Papiere nicht erhalten, wollen dieselben bei uns reklamieren. Ostermeß-Zahlungen, die bis zum 1. April 1909 direkt an uns geleistet werden, verzinsen wir bis Cantate 1909 mit 3A x>. a. und schreiben außerdem 1A Meßagio gut. «Postscheckkonto Nr. 839 unter I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) beim K. Postscheckamt Tübingen, den 14. Januar 1909. I. C. B. Muhr (Paul Hiebeck) H. Laupp'sche Vuchhandlunft. O.-K.-^breclinunZ. Ootba, ck. 14. lanuar 1909. k^rieckrick ^nckreaa perlkeg ^.-0. Nvl» Nultnpe^t ^ Mir^ einen zurzett b^uns zur Aushilfe Marklhelfer, verheiratet, der die letzten 10 Jahre in einem angesehenen Verlage tätig gewesen, suchen wir Stellung. Betreffender besitzt eine gute Handschrift, Fachkenntnisse und ist mit schriftlichen Arbeiten, sowie mit der Instandhaltung eines größeren Lagers ver traut. Gute Zeugnisse stehen ihm zur Seite. Gef. Anerbietungen erbittet I. Guttcntag, Verlagsbuchhandlung G. m. b.H., Berlin. Restaufl., Werke, Ramsch, Geschenklit., Rom. u. Antiqu. kauft stets gcg. Kasse Gustav Holst, Buchhdlg., Hamburg 36, Kornträgergang 64. Böttcher öc Bongartz Großbuchbinderei Leipzig, Talstr. 29. — Schnelle und prompte Lieferung. — — Geschmackvolle, saubere Arbeit. — — Größte Leistungsfähigkeit. — Kalkulationen stehen gern zu Diensten. Leipzig, Josephinenstr. V, Part., ungeteilter Geschäftsraum, passend f. Buch händler oder lithographische Anstalt zum 1. April 1909 zu vermieten. Näheres bei Gerhard Drehler, Thomasring 21, Erdgesch. I>ilU8PVI'l2«Ue1 uuü UsmittenclentnIctui'Sll 8tutt§art, 16. .lau. 1909. Verleger, ^cktun§! ?1ät2sn Assuebt. 6e>k. ^.n^kbots unter U 270 an äie Okaobaktsstblle äes öör86n- Unsere O.-M.-Remittendenfaktur wurde heute versandt. Diejenigen Firmen, denen dieselbe nicht zugegangen ist, bitten wir um Leipzig. A. Deichert'sche Pcrlagsbh. Nachf. Verlagsreste k. bar E. Bartels, Weißensee b/B.