780 BSis-nbl»u s. d. Diichu. Buchl,»nd-l. Künftig ersch. Bücher, Angeb. Bücher, Gesuchte Bücher. ^7 14, IS. Januar 190S. Künttie erfchciiiendc Bücher ferner: 20. ^snusr tyoy erscheint: r^nZelo Reumann 8ouvenii-8 8ur kicliurcl >Vu§ner l'ruäuit cle I'^Uemgnci pur INsurice liemon ei >Vi»ielm ksuef 3 fr. 50 c. un volume in-18 3 fr 50 c. Han8 von KablenberZ Nar^e du Oolka ^clspts 6e I'-iüernuncl pur IVfgrzuerite fievre 3 fr. 50 c. un volume in-18 3 fr. 50 c. — Nickis unverlangt — Oalmunn-Tev^, ^cliteur8, ?ari8 N-uü! für jeürn S«üler aer vioilne unrmbelirllrl,!!! Vas Aillenswettesle für üen vlolmuntemchl. Ein Taschen- und Nachschlagebuch für Lernende van csuir Isron. Der bekannte Verfasser Louis Krön hat mit diesem Taschenbuche einem schon längst bemerkten Bedürfnis Abhilfe geschaffen. Wie der Verfasser in seinem Vorwort bemerkt, soll vorstehendes Merkchen keine Violinschule, sondern ein Merkbuch neben jeder Unterrichtsmethode darstellen, dessen Inhalt es den Anfängern im Violinspiel ermöglicht, vorkommende Fragen nachschlagen zu können. Es kann aber auch für den Selbst unterricht, sofern ein solcher geboten ist, dienen, wenn es der Lernende versteht, sich nach den kurzen Andeutungen geeignetes Nebenmaterial auszusuchen. Für den Anfänger dürste es daher ein unentbehrliches Nachschlagebuch sein. Für die Vorzüglichkeit und Brauchbarkeit des Inhaltes bürgt schon der Name des wohlbekannten Braunschweiger Komponisten Louis Krön. Gebunden in Ganzleinen pro Expl. 90 H, ä cond. 60 H, bar 50 L u. 7/6. Barbestellungen, welche bis 10. Februar 1909 bei uns einlaufen, liefern wir für 45 H pro Exemplar. halle a. 5. IsallerAer Verlag für cilerarur u Muriü. Gebr. Trensinger. IM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Angebotene Bücher ferner: ^V. lUsälsr's^iitiHu. (lobg. Llotr) in2itta.u: 6 — — äo. 1, 1. I^ä. rativsr ^.rt. 26 latsln. 100 lakvlu. Urantxlr^, k'., Iisl868lLi226n. 100 lalsln. Di« Osntalt äss^Isnselrsn u.ibrs Leüöuboit. R.. Strsllsr in l^siprix: 18 Lngslin u. I'seüuer, I^esvbueb. IV. 17. ^uü. 1904. I — äo. III. 25. ä.ull. 1905. 10 k'rielcvn, Lxkur8ion8Üora ä. üöb. 6s- rväeb86 ^Vs8tlalsn8. 3. ^.ull. 1904. 8 I'osIsinA-K., sußl. I^sbrbuob. 2. ^.bt. 0. 1886. II — Orammutik m. Öb^n. L. 1887. HiotrurU iß'ranlL in pot8ÜLm: 1 Ovist- u. weltliebs kosmut» krrul k'ItzlnmillFS meü. u. post. I-aur. ^njstro ^visäsr auÜ8 nsus mit Turl. Lü-obs. krivilexio ausgsksrtiZt. In Vsr- Is^un^ Nartin Nu11srt8 Lusbb. in l^krumbur^. 1660. — Out srbaltsn. O-. HotU. öuobb. in Ottenburg i. L.: *Lnt8obsiällng6n ä.ksieb^sriebts inLtruks. 6»nä 9—20. 6sb. *8taat8lsxilLOn (Ilsrävr). 5 Läs. 6sb. 2. ^uü. I^suss k!xpl. *1 iVlri.r-2. 1 — 2. 1^. T'bisrs, Listoir« äu Oonvulat sts. LrÜ88s1 1847. 5 Läs. Halbkr-L. Out srbsltsu. * vor dem Titel -- Angebote direkt erbeten. 1 Lsrrl, I'suillstoos. Osb. oä. dr. Nsürk. 1 Rist86bs1, I^ÜltKS.- U. Hsi7.UNA8ÄNl. 1^. ^.1Is8 übsr 8abbatai 2s>v^. 1 Vollmsr, mzrtboloA. I^sxilron. 1 l^ls^sr8 Lonv.-I^sx. 6. ^.uü. 20. Lä. Iiuxu8-Usi866inbä. ^apolson-Liisks. H1s8 LrZoüisnsns. Oib80n, ^1dum8. Opsrn- u. 0p6rsttsng.u82Üg6. >v68tkLl. 8t6inlroül6n5sr^bau68. Lä. 9: ^.ulbvrsitunx. (Lin. 1905, 8xrinAvr.)