^ 13, 18. Januar 1909. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 713 A retirkonlrnlele u. 6ro8»e Verl, rVaiman. lVinter im kerckte^Aönei' l.gnö. 1 dar 44^ ; 12 Lerieu 5 25 Lerien 10^-. ILilr1Lruii8e1iVtzrIax,Ü6ietit688aätzii. Isuckoitr Läition. T ^ Isäcdste IVocüe: Vol. 4093: 4M oorr6kov818I.L ^ »SV 8tor^ 8V oeuiirook -rineuiM LVIM« 0? -^ULKIOLkl 1VIVL8 I-:K04I82 808- ö^.M8", '^k»OL810»8", 8'l'O. ill 1 vol. üen 18. üannar 1909. 8e,nl>L,ä lauclmikr. Soeben erscheint: vaz^eichz-dogeisAutzgeletz vom 30. Mai >908 mit erläuternden Anmerkungen von Sörcke, Amtsgerichtsrat in Eberswalde. (Zugleich Nachtrag zur 4. Auflage der „Preußischen Jagdgesetze" von Kohli- Görcke. 1908.) Preis 40 H., bar 25 H. Interessent ist jeder Jäger (vor allem jeder Besitzer der „Preuß. Jagdgesetze" von Kohl i-G örcke), jeder Geflügelhändler, jeder Gastwirt. Verlag von H. W. Müller, Berlin 35. Gesammelte Auflatre von Actolf Vilclebranci. s.—3. Tausend. 8°. süo 5. Lrosch. 2.—, geb. ^ 2.50. Firmen, die noch nicht bestellten, bitten wir um Verwendung. Das Büchlein ist bei allen Barsortimenten in Berlin, Leipzig und Stuttgart vorrätig. Straßburg i. L, 1^. Januar lyOZ. I. I). 6ä. DeitL skseitz L Mündel). Künftig erscheinende Sucher. i Teu: Die Exerzier- und Gefechtsausbildung. Von Wilhelm Mucker. Hauptmann u. Kompagniechef im 9. Lothr. Jnf.-Negt. Nr. 173. 2 75 ord., ^ 2.— netto, gebunden 3.75 ord., ^ 2.75 netto. Das Exerzier-Neglemeitt gibt das AusbilbungSziel an, überläßt aber den Weg zu seiner Erreichung der freien Tätigkeit des einzelnen. Unter diesem Gesichtspunkt hat der Verfasser, dessen kürzlich erschienene Schrift „Praktische Winke für die Ausbildung des Jnfanterie-Nekrutcn" mit besonderem Beifall aus genommen worden ist, dieses neue Buch auf Grund seiner eigenen Erfahrung für die Praxis des jungen Kompaguiechess bearbeitet Das Buch wird sich für die kriegsgemäße Schulung der Kompagnie als zweckdienlich erweisen und gleich der früheren Schrift die Gunst der beteiligten Kreise finden. Der in Vorbereitung befindliche zweite Teil wird die Ausbildung im Felddienst und Schießen behandeln. Al Wlirüllmk im BtMWsklW Daraestellt an dem Beispiel des Gefechts von Nachod am 27. Juni 1866 (V. preußisches gegen VI. österreichisches Armeekorps) Von Mrückner, Hauptmann im 3. <K. S.) Feldartillerie-Regimcnt Nr. 32. Mil 6 Skizzen im Text und 2 Karte». ^ 2.— ord.. 1.50 netto, gebunden 3—. ord., ^ 2.25 netto. Die Schrift verfolgt einen doppelten Zweck: einmal will sie das Ver ständnis für die neuen feldartilleristischen Berwendungsgrundsätze durch ihre praktische Anwendung auf ein kriegsgerichtliches Beispiel fördern; zum andern zeigt sie die Schwierigkeiten, die der GcfechtSentwickclung und der Feuertätigkeit der Feldartillerie im Nahmen großer Verhältnisse erwachsen. Durch den jedes maligen Hinweis auf die einschlägigen Bestimmungen der neuen Gcsechtspor- schriften der Infanterie und Feldartillerie, sowie der Feldbienstordnung bietet sie dem Leser das Mittel zu einer Orientierung und Prüfung und kann so als ein artilleristisch-taktisches Hilssbuch für weitere militärische Kreise gelten. AcrNn 8VV. 68. K. S. Mittler L Sohn