./U 8, 12. Januar 190g. Vermischte Anzeigen. Börsenblatt s. d. Dtfchn. Buchhandel. 451 In Zachen Oskar William,. Des Verlegers Hellmann neueste Bekanntmachung in Nr. 1 des Börsenblattes ändert nichts an der Tatsache, das; ich mich in Wahrnehmung meiner Interessen weder rechtlich noch moralisch für verpflichtet halte, seine Vermittelung beim Zeitungsvertrieb meiner Romane (die meines Namens wegen erworben werden) fernerhin in Anspruch zu nehmen, die er ohne meine Zustimmung laut Vertrag gar nicht durchführen kann und darf (es sei denn, er wolle andauernd Konventionalstrafe zahlen), was ich hier ausdrücklich zur Kenntnis der Interessenten bringe! Der Verleger Hellmann hat nur die ihm von Fall zu Fall zustehende Amortisation und (höchstens!) seine (mühelos erworbene!) Provision zu be anspruchen. Beides ist ihm ordnungsgemäß zuteil geworden, so das; bis jetzt 6000 ^ amortisiert sind, die letzten 2000 ^ durch Verrechnung mit dem Buchhonorar des Romans „Mut zur Sünde" in Höhe von 2250 (für zwei Auflagen), worin auch die Provision enthalten ist. Das verschweigt der Verleger Hellmann. Die Gerichte werden sprechen! Ldarloitenvlll'g, den 5. Januar 1909. Max Hetzer. vltemicd — Aien. Energ., mit den Verhältnissen ver trauter junger deutscher Buchhändler sucht behufs Selbständigrnachung vrrlreliing. bezw. -»iclnvertttev eines guten Verlags, event. seloständige Admini stration einer Zeitschrift zu übernehme». Event, auch Kapitalsbeteiligung. Angeb. unter „Rührig stj 142 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins er beten. äMisctiö änM kiliil Hoelillsiir, AulM OlllMMllMgMN MMMpIiieli' llsMbenllMeii * VikssMnllMkli.' »imtsliseliök lltuclc. Malchmensatr u. Druck v. Werken, Broschüren, Zeitschriften, Katalogen rc. übernimmt billigst Wilh. Langguth, Eßlingen a/N. Böttcher ör Bongartz Großbuchbinderei Leipzig, Talstr. 29. — Größte Leistungsfähigkeit. — ^oüöln-M. u. p^eliol. Vsilgx öellin W, 3ll> OlM jkllö klimtM O.-sN. >909 Kkink lli8pon8Nl!kii! MWNeUd vv. sortier, ^ki bestE virsrLNu' kür VoIL8dibiwriisLsii ölsNiln tiii Volllsbidliolkelieii u. tllölislleii ^uüags 1000 ckis uns von zstnt Pis Llitts Lläi-2 aut diro-Lonto äsr ksiellsdanlr geleisteten Nsss-Laläo-Laliluvgsn sellreiben >vir ausssr 1^ Liessagio 4A Linsen p. a. gut. ^uk äie Berliner ^.dreebnuvg bat äiese Ollerte lreinen LsLUg. Berlin, Bessauerstr. 18, 1. Januar 1909. O-. Srots'selle Verlagsduodllanälung. Holen Sie k- Lrnii ksrnksrU Sökme lelepllon 7664. Illsö63l!ll!lll1L!Ülälls>llM6! erllalten, erteilen ^vir gern ^uslrunkt. ll. LcrBslbls'o Varlagsduelili. u. ^nticiu. Verleger, in äer 8ekwel2 „tiireixsl liil lls» se!»»ö!k. Sucdli »»<!«>" nur 6 Pfennige. Leits ^ 6.25, '/, Leits 12.50, Leite ^ 25.—. LestsIlLsttel a 2.50. Ves>sx: jill. ßizPät viel! ALljchees von Illustrationen aus der deutschen und preußischen Geschichte von ersten Meistern, wie A. Menzel, Camphausen, Thumann u. a., liefert F. A. Berger in Leipzig. Verzeichnis aratis, Kataloa 2 Verleger, ^clitun^! Prrlagsrritck.ba» E. Bartels, Weisicnsecb/V.