7, II. Januar I8g9. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 369 Zum 100. Geburtstag Edgar Allan Poe's Edgar Allan Poe Das schwatzende Herz und andere Novelle». Übersetzt von Gisela Etzel. Mit 14 Zeichnungen von Alfred Kubin. Einmalige Auflage von >200 numerierten Exempl., davon SO Luxuscxempl. Geheftet ca. M. 6.—, gcb. ca. M. 8.—, Luxusausgabe M. 20.— (^sr>ie sehr Poes Novcllenkunst beim deutschen Publikum Anklang findet, beweist der starke Erfolg der 1908 er schienenen „Novellen von der Liebe", die bis auf eine ganz kleine Zahl vergriffe» sind. In seinen oft unerhört grausigen Novellen voll bizarrer Phantasie zeigt sich Poe als der erste großzügige, geniale Analytiker, der in das Gebiet des Unbewußten eindringt. Seine Probleme sind die Probleme jüngster Gegenwart; seine Darstcllungskunst fesselt uns mit zwingend suggestiver Gewalt, der wir auch folgen müssen, wenn seine Phantasie ins Unmögliche fliegt, t'tnd Kubins Zeichnungen! Wer Kubin nicht kennt, wird kleine Illustration zu Poes Novelle» für unmöglich halten; wer ihn kennt, weiß, daß für Poe der einzige und der wahrhaft kongeniale Illustrator Kubin ist. So hat sich dem phantasievollsten Novellisten der Phanta sievollste Zeichner zugesellt, und es ist ein Buch entstanden von unvergleichlicher Eigenart und Wert. C^as Buch wird so Aufsehen erregen, und die Auflage wird wohl schnell vergriffen sein. Sichern Sie sich deshalb sofort eine genügende Anzahl von Exemplaren. In Kommis sion werde ich nur ausnahmsweise und natürlich nur bei gleich zeitiger Vorbestellung liefern; alle vor Erscheinen bestellten Exemplare expediere ich jedoch bar mit 4QQ/g und 7>6. Poes „Novellen von der Liebe" kann ich, da nur mehr wenige Exemplare auf Lager sind, ausnahmslos nur bar abgeben. «Sri-nblatt s!k d-n Deutschm BuchlMdel. 76. Jahrgang. I G VV. I. Mlmx I kreis broseb. ^ —.60, —.55 uv., —.50 bar u. 7/6. 8clineiäer lllö tMLikMlIkl! llkl MllkMll 6ö8kll8l!tl3ft kreis broseb. —.80. — 5b no., —.50 bar n. 7/6. Strassburx. j»8ef HllZe''. Iie ktntrlile mit Merhort Zweiter Jahrgang einziges offizielles Verkündigungsblatt aller empfehlenswerten Tochter-Institute Deutsch lands, Österreichs und der Schweiz, heraus gegeben unter der Mitwirkung hervor ragender Vertreterinnen des Töchter- Erziehungswesens, von Frau Dir. M. Fischer, Berlin-Halensee, erscheint monatlich und kostet jährlich 4 Die Centrale mit dem Töchterhort ist in allen Familien willkommen, in denen, sich Heranwachsende Töchter befinden. Schon durch ihre Eigenart hat die Centrale mit Töchterhort im ersten Jahrgang ein leb haftes Echo gefunden und bitten wir die Kollegen, sich dafür verwenden zu wollen; Ihre Bemühungen werden sich reichlich lohnen. Probenummern gratis. Nr. 1 der Centrale enthält: „-ln die Eltern". Ein Gedicht an die jungen Mäd chen, von Antonie Rubens. „Im Guten voran!" Original-Roman von E. May. „Vom Frühausstchen", Vortrag an die Töchter des Hauses. „Was steht mir gut?" Vortrag „Kber das Benehmen." Vortrag. Wanderungen durch den Bazar. Bücherschau rc. Die Centrale enthält die Anzeigen aller hervorragenden und bewährten Töchter institute, Haushaltungspensionate rc. Versandstslle der Centrale Bureau des vnlmndcs der Löchtkl'pnisioiiate. Berlin-Halcnsee, Bornimerstraße 3. Kommissionär und Auslieferung für den Buchhandel L. Fernau in Leipzig. 51