348 ^ Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. O 6, 9. Januar 1909 junger Uann ^U8lanc!8-8peäi1l0n voll ^eitllllxell Ullli /eilsclidslen dsdilksn mib k-audarsr Ilnncisokrikt. ^Visu, äso 7. ^airriar 1909. I'raor Dsutiolrs. fUe eine reiprizer Vee- isgsbuctiksncttunz vikd rum baldigen Anfälle sin in allen leiten «Iss Verlagsbekriebes erfskrener Lsküte gesucbt. Angebote mit Teugnis- sbsclu'iften und Angabe der Leksitssnspsücbe durck «I. Lesclisttssteiie «tes S.-V. unter 112 erbeten. VerlsAZeliilfe Gesucht zum sofortigen Eintritt od. auf I. Februar 1909 ein jüngerer Gehilfe mit guten buchhändlerischen Kenntnissen, der eventl. auch im ZeitungSwesen Bescheid weiß. Bewer nngen mit Zeugnisabschrift u. Em pfehlung des jetzigen Chefs, erbeten. Photogr. erwünscht. Becker u. Beeser, Sortiments- u. Verlagsbuchhandlung Singen <Baden>. für einen GclckÄkrsfreund in hackten tucke ick fün sofort orten möglicktt batet einen tücktigen, ersten Sortimenter im Klter von ca. ao labren. Gute Sortiments Kenntnisse, sovaie angenekme (Im- Zangsformcn vocrclen vorausgesetzt. Ver Polten ist gut beraklt, unrt wollen sick nur k)erre» metcien, die sckon leitencle Stellen im Sortiment mit Erfolg bekleirlet baden. Angebote mit 2eugnisabsckriften, 8ilrl unrt Gekaltsansprücken er beten an L-iprig. Lernbarrl k>ermann. <rrv88sr Wl88sll8dl-lkklioklsr Lsr- liiiör Vkiln^ sucllt /um I. ^Vprjl odsr krükor /ur Dsikun^ uild /um wsitsrsrl ^usdltll 8einsr Vsrkrisb8- LbtsilunF sinoil vrkitllrsll. sielliiiLli. Erkordsrlieb: s^uts 8clm1- uild ^Ilgswsiildiläuil^, srkolxrsiebe ^.uMIdunx und rs.tixksil in jzrosssn IIliivsr8lt3.t8sortilllsiil6u, zuts Lsnnknl88s nLturwi886n- 86duktlicbgr und teebliisetisr Diks- rg.tur, Vsrtrulihilgit mit Usi- 8tsIIurl88llrbsitsll ds8 Vsrtrisdss. Dis Ltsllunx bistst bsi /u- krisdsr^ksllsndsn I-siskun^sn ^uts Z.u88iektsii kür dis Xukunst. Ds- rvsrksr vvöräsil ^sOstsn, ibrs liuilässbilktlleilsu Dstvsrbuii^S' -sürsiksii uiitsr Dsikü^unx siilS8 Dsbsn8lauks8, Lbsedrikksii dsr Xsu8iii88S und sinsr Dilokoßisptlis und uiitsr ^ilirubs ibrsr Osbültd- uii8prücds /u ssndsii unksrM. 107 uu dis Ds8olläkt88tsll6 d. D.-V. Deibbibliotliek. Zu mögt, sofort. Antritt, ev. 1. März, suche ich einen jüngere», gewandte» Gehilfen s. d. Ladenverkehr. Ansangs gehalt 1«« M. Bild ». Abschrift der Zeugnisse bitte ich Bewerbungen bcizu- fügen. LreSden. Adols Urban. Tüchtiger, pünktlicher, solider, im Verkehr mit dem Publikum gewandter kaihol. SortimentSftehUfe, nicht unter 22 Fahren, zum 1. April 1909 für ein Sortiment mit Papier- u. Lchreibwarenhandlung in hübsch ge legener Stadt Lüddentschlands gesucht. Kenntnisse und 'ÄerftanduiS der tathol. Literatur notwendig, Erfahrung in der Papier- und Schreibwarenbranche er wünscht. Lüd^e»»tscher, speziell Württeinbergcr bevorzugt. Angebote mit Gchaltsansprüchen und Zeugnisabschriften von Herren, die auf eine dauernde Stelle reflektieren, unter Nr. 81 an die Geschäftsstelle des Börscnvereins erbeiern Ich suche z. 1. April 1909 eine junge Dame, die bereits im Buchhandel tätig war, fleißig ist u. angenehme Umgangsformeu Photogr. u. Gehaltsansprüchen an .Hedwig v. Grassow, Osterode a. H., Buch-, Kunst- u. Schreibw.-Handlung. w.ä6oi-un^6n^uvt.^7741 boko.ll ru Wir suchen zum 1. April für unser Sortiment einen jüngeren, tüchtigen Ge hilfen, der an rasches und gewissenhaftes Arbeiten gewöhnt ist. Angebote erbitten wir mit Gehaltsangabe unter Beifügung der Zeugnisse und Photographie. Stuttgart, Büchsenstr. 8. I. Hest. bur era tzrodsere-» äorlimvnt tu milleläeutsckerpro vlnrlsl-tt aupl- staäl rvirä ein jüngerer Oetrilte rum l. ^prll kesuckl. Oe8unüe, xut empfohlene Herren ^vollen ^nxedote mit ^euAni8sb8cbrif1en u. k>t,oto§rapkie. 8orvie mit ^n^abe cl. Oelialt8sn8prüclie u ^ 1249 clurck Herrn li. f. lioekler in l^eipriL einrekcben. Zum baldigen Eintritt suche ich einen tüchtigen, soliden u. gewandten Gehilfen, der mit allen buchhändlerischen Arbeiten vertraut ist und gute Kenntnisse besitzt. Es wollen sich nur jüngere Herren bewerben, die an ein rasches Arbeiten gewöhnt sind und beste Empfehlungen besitzen. Den Angeboten bitte Photographie bei zulegen. Papenburg. Heinrich Nohr.