306 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Tcilhabergesuchc. — Fertige Bücher. 6, 9. Januar 1909. Tcilhabergcsuche. Leieiligimg geboten platz wegen vorgerückten Alters des süd deutschen Besitzers. Bewerber müßten umgänglicher, unver drossener Natur sein, gute buchhändl. oder kaufm. Kenntnisse besitzen und über effektiv 20 000 ./-K verfügen. Die Arbeiten sind ohne Gehilfen zu bewältigen; Schreiberkräfte sind für jede Stunde am Platze zu haben. Angebote unt. Nr 106 an d. Geschäfts stelle d. B.-V. in meinem Verlage: Neuer -Meßbuch von krausen? mit Einschluß der ?es!r Lsxrdlrir und der Osrortt Hunkrrsieln u. Hl. carpe» Nach amtlichen und privaten Mit teilungen zusammengestellt. Dritte Ausgabe. ^ 4.50 ord., 3.— bar. MilitärbebörSeii. cruppen- teiie. OMstrre uns Militär- beamte Ser Karnison krausen?. Nach amtlichen Angaben zusammengestellt. 2. Ausgabe. Brosch. 50 H ord., 30 H bar. Arnold Kriedte, Graudenz. Deutscher Verlag für Volkswohlfahrt, Berlin. Dr. med. Otto Dornblüth Wiesbaden Gesundheits-Brevier Preis kartonniert SO Pfennige Bar mit 5v°/> Rabatt und N/IO ls. c. mitZO sx. 2 Probeexempl.mitkO ^ bar) Winterliche Leibesübungen in freier Luft. (Kleine Schriften des Zentralausschusses zur Förderung der Volks- und Jugend spiele in Deutschland, Band 6.) Fm Aufträge des Zentralausschufses verfaßt von Prof. vr. E. Burgaß Oberlehrer in Elberfeld, Mitglied des Zentralausschufses. (Mit 49 Abb sX u. 120 S.) 8». Kart. M. 1.— ord., M. —.75 no.) Gibt bei aller Kürze doch eine erschöpfende Schilderung der in gesundheitlicher, wie in seelischer Wirkung gleich wichtigen „winterlichen Leibesübungen": Schlittern, Schlittschuhlaufen, Eisspiele, Schiläufen, Rodeln u. a., der dazu erforderlichen Geräte, sowie der zweckmäßigsten Kleidung unter Beigabe trefflicher Abbildungen. Ich bitte, reichlich zu verlangen. Leipzig, im Januar 1909. B. G. Teubner. Professor Karl Völlers Ich bitte um erneute Verwendung für Karl Völlers Die Weltreligionen Brosch. M. 3.—, gebunden M. 4.- Das Vollerssche Buch ist für gebildete Kreise ein ausgezeichnetes Kompendium unserer heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiete der alten Religionen: Buddhismus, Parsismus, Juden tum, Christentum und Islam. Klar und präzis wie sein Titel im Stil geschrieben, scheut es sich nicht, das auszusprechen, was die liberale Theologie im Hintergrund läßt, nämlich den Abhängigkeits charakter des geschichtlichen Christentums von den Palästina um gebenden Völkern und den geringen Einfluß der Gestalt Christi auf seine Entwickelung Als neues wissenschaftliches Ergebnis des Buches tritt der Nachweis in den Vordergrund: das Christentum ent wickelte sich aus volkstümlichen religiösen Masseninstinkten, und der Auferstehungsglaube findet seine natürliche Grund lage in dem Adoniskult. Damit tritt Völlers in scharfen Gegen satz zu dem Offenbarungsglauben der christlichen Kirche.