Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190901090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-09
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
304 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^ 6, 9. Januar 1909. Von den Übersetzungen waren aus'dem Neufranzösischen .... 193 > Russischen 13 Deutschen 96 ^ Griechischen 9 Englischen 60 j Spanischen 6 Lateinischen 17 > Polnischen 2 außerdem 5 aus dem Altfranzösischen, je 1 aus Sanskrit, Hebräisch, Finnisch, Serbisch, Japanisch, Dänisch, Ungarisch und Schwedisch. P. E. Richter. Kleine Mitteilungen. * Postscheckkonten. (Vgl. 1908 Nr. 291—303, 1909 Nr. 1—ü d. Bl.) — Weiter gemeldete Postscheckkonten: Firma: P o st s ch e ck a m t: Konto-Nr. G. P. Aderholz' Buchhandlung Deutsche Evangelische Buch- und Breslau 688 Tractat-Gesellschaft Berlin 668 Heinr. Feesche Hannover 99 G. Heuer L Kirmse Institut für Literatur und Volks Berlin 122 belehrung Berlin 1186 Theodor Krische (Erlangen) Nürnberg 307 Eduard Pohl's Verlag München 108 Gebr. Ulbrich Berlin 1917 * Rcmittendenfaktur-Vordrucke O.-M. 1S09. (Vgl. 1908 Nr. 299—303, 1909 Nr. 1—6 d. Bl.) — Weitere Eingänge: Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg. Dürr'sche Buchhandlung, Leipzig. H. W. Müller, Berlin. Wilhelm Süsserott, Berlin. R. Voigtländers Verlag, Leipzig. Wilhelm Weicher, Berlin. Natnrwissenschastlich-stercographischer Verlag Gg. Victor Mendel G. m. b. H. in Berlin. — Handelsregistereintrag: Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung L. Am 29. Dezember 1908 ist eingetragen: Nr. 5968. N a t u r w i sse n sch a f tli ch-st e re o g ra p h i sch er V erla g Gg. Victor Mendel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von naturwissenschaftlichen Stereoskopbildern und ähnlichen Verlagsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Victor Mendel in Berlin, Hauptmann Reinhold Meinecke in Mainz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1908 errichtet. Die Gesellschaft kann auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs- anzeiger. Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Victor Mendel in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: 1. die Warenvorräte von Bildern, Apparaten, Negativen, die mit dreitausend Mark bewertet werden, 2. das Warenzeichen »Mikroplast« und 3. sein Geheimverfahren, betreffend die Herstellung stereo skopischer Mikrophotographien, welche zusammen mit 11 000 bewertet werden, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Berlin, den 30. Dezember 1908. (gez.) Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1909.) August Lcherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. — In der am 2. Januar 1909 gemäß § 7 der Anleihe bedingungen stattgehabten ersten Verlosung der 4'/zA Teilschuld verschreibungen von 1906 wurden folgende Nummern gezogen: Von der ersten Ausgabe die 77 Stück: Nr. 61 86 103 338 378 392 400 420 660 828 890 1050 1063 1251 1258 1459 1464 1546 1612 1631 1636 1671 1699 1766 1779 1839 1857 1876 1957 1959 1963 1978 2104 2129 2146 2178 2235 2249 2323 2337 2385 2578 2588 2622 2660 2679 2726 2748 2904 2943 2988 3075 3236 3402 3403 3491 3520 3526 3648 3816 3823 3951 3963 3980 3987 4098 4106 4119 4160 4249 4308 4313 4322 4674 4594 4614 4628. Von der zweiten Ausgabe die 21 Stück: Nr.4730 4735 4863 4865 6026 5030 6078 5170 6193 5262 5289 5313 5436 5517 5555 5626 5646 5681 5736 6823 5884. Von der dritten Ausgabe die 66 Stück: Nr. 6046 6092 6103 6110 6131 6136 6151 6168 6232 6262 6268 6291 6345 6431 6518 6546 6548 6579 6780 6803 6956 7188 7418 7423 7494 7502 7534 7535 7540 7557 7587 7674 7718 7723 7737 7765 7861 7932 8008 8163 8202 8249 8354 8361 8605 8649 8684 8696 8844 8920 8987 8991 9129 9132 9158 9328. Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 1. April 1909 ab gegen deren Auslieferung, und zwar diejenigen der ersten und zweiten Ausgabe bei der Berliner Handels-Ge sellschaft und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, beide in Berlin, diejenigen der dritten Ausgabe bei der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin und bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart. (Dtschr. Reichsanzeiger Nr. 4 v. 6. Jan. 1909. * Geschäftsübergang. — Herr Otto Sperling, in Firma H. O. Sperling in Stuttgart, hat, um sich fernerhin mehr seiner verlegerischen Tätigkeit widmen zu können, die reisebuch händlerische und Kommissionsabteilung seines Stuttgarter Ge schäfts (ohne Außenstände und Verpflichtungen) an seine bis herigen drei ersten Mitarbeiter, die Herren Georg Häusler, Gustav Jehniche und Oskar Wolf, abgetreten, die sie unter der Firma Häusler L Teilhaber weiterführen werden. Das seiner Reisebuchhandlung angegliederte Versandgeschäft bleibt im Besitz des Herrn Otto Sperling, auch wird dessen Zweig geschäft in Mailand von dieser Veränderung nicht berührt. Die den vorgenannten Herren erteilte Prokura bleibt vorerst in Kraft, da sie Herrn Otto Sperling bis zur erledigten Abwickelung seiner Geschäfte noch zur Seite stehen werden. * Gestohlenes Bncherpaket. — Von der Kriminalabteilung des Polizeiamts der Stadt Leipzig wurde uns unterm 6. Januar 1909 (Aktenzeichen: Lr. V. ^ I No. 14) als gestohlen gemeldet: (Red.) Gestohlen in Leipzig am 22. Dezember 1908 ein Barpaket, fakturiert von Th. Griebens Verlag in Leipzig an Heinrich Schwick, Hofbuchhandlung in Innsbruck, enthaltend: »1 gebundenes Exemplar Ploß-Bartels, Das Weib in der Natur- und Völkerkunde, 9. Ausl., Verlag von Th. Griebens Verlag.« ^ * Chinesische Universität. — Wie aus Peking berichtet wird, soll bei der jetzt vorzunehmenden Neueinrichtung der Kaiserlichen Universität in Peking, die der abendländischen Bildung viel Geltung einräumen soll, die deutsche Wissenschaft in Zukunft noch mehr bevorzugt werden als bisher. Zurzeit sind die einzelnen Fakultäten an Dozenten chinesischer, deutscher, französischer, eng lischer und japanischer Nationalität verteilt. Die deutschen Professoren vertreten namentlich Naturwissenschaften und technische Gebiete, unter denen Geologie und Bergbaukunde nebst ver wandten Wissenszweigen, Mathematik, Physik und Chemie, Maschinen- und Eisenbahnbou besondere Pflege erfahren. Personalnachrichten. * Gestorben: am 31. Dezember 1908, unerwartet infolge Schlaganfalls, im sechzigsten Lebensjahre, Herr Hermann Duda in Wien, langjähriger Prokurist und Leiter des dortigen großen Verlagsgeschäfts Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim, Jos. Eberle L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder