.H/ 4, 7. Januar 1909. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 179 Schiller-Buchhandlung May Teschner, G. m. b. H., in Charlottenburg. Komorowicz, Maurice v.: Feuergewalten. Gemeinverständliche Schilderg. Vulkan. Phänomene. (95 S. m. Abbildgn.) 8°. '09. 1. —; geb. I. 60 — Quer durch Island. Reiseschilderungen. Mit färb. u. schwarzen Bildern nach Orig.-Gemälden von Cecile v. Komorowicz u. Kurt Albrecht, sowie eigenen Aufnahmen. (139 S.) 8". ('08.) 2. —; geb. 3. — Krogh, Hauptm. a. D. Ehr. b.: In die Lüfte empor! Ent wulstung u. Technik der Luftschiffahrt. 3. Taus. (VII, 110 S. m. Abbildgn.) 8°. ('08.) 1. —; geb. 2. — Julius Springer in Berlin. Fleck, Alb.: Kinderschuh gegen Unfälle. 300 Regeln f. Eltern, Erzieher u. Kinder. (48 S.) gr. 8". ^08. —.80 (Partiepreise.) 2um Lelbüluntorriobt u. i. 6io kraxw. (VIII, 224 8. m. 142 kiA.) Ar. 8". '08. 6eb. in boin^v. 7. — L. Staackmann, Bcrlagskto., in Leipzig. Ernst, Otto: Tartüff der Patriot. Ein satir. Komödienspiel. (127 S.) 8°. '09. 2. —; geb. in Leinw. 3. — G. L. Uhse, Berlag, in Berlin. Uhse's patriotische Festspiele. 8°. Friedr. Bieweg Lohn in Braunschweig. 8psbt^ltak.^?XXXV^ 797 ^8.)^8°. O'"o8^^' ^^7.^ —;^6b. 8^ — Weidmannsche Buchh. in Berlin. ^.vtrancHrinASH clor bömAl. OegsllZebakt 6sr ^Vi8S6N8ebait6ll ru I.60x"-8°?^' ^^Eti8^ pb).ika.l. I^I.wse. Xeut. I-olAe. VI. U.I. — äu886lb6. Vil. 86. 6ex.-8°. 6ex.-8°. (X. 66. vollgtäncliA: 60. —) — 6u886lde. XI. 66. box.-8°. K. I. Whs; in Bern. I'sstdorioliti üb. 6ie Lallsr-keisr in 6srn am 15. u. 16. X. 1908. (123 8.) Ar. 8°. '08. 2.— Hünui, Rosa: Blütenzweige aus Gottes Garten. Gedichte. (Vlll, 176 S.) kl. 8«. '09. Geb. in Leinw. 3. — 6r8A. v. kroi. Or. Oarl Lilt^. 22. labrA. 1908. (VII, 771 8.) 8". '08. 9. — Neujahrs-Blatt der literarischen Gesellschaft Bern auf d. I. 1909. Lex.-8°. Taschenbuch, neues Berner, auf d. I. 1909. In Verbindg. m. Freunden heimatl. Geschichte Hrsg. v. Staatsarchiv. (Prof.) 6i. Heinr. Türler. (III, 332 S. m. 6 Taf.) 8". '08. 4. — von e-/»6n nnÄ L/ten. Cduard Bolkening in Leipzig. Kutzuer's, I. G., Hilfs- u. Schreibkalender f. Lehrer. 43. Jahrg. auf d. I. 1909. (Kalendarium bis Ostern 1910). (VIII, 208 u. 80 S. m. eingedr. u. I Stahlst.-Bildnis.) 16°. Geb. in Leinw. 1.— Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 12 Lrn. (^r. 1. 16 8.) 8°. ViortsIMbrlieb bar n.n. —. 60 Wagner'sche Univ.-Buchh. in Innsbruck. Alz, Priest. Konservat. Karl: Kunstgeschichte v. Tirol u. Vorarl berg. 2., umgearb. u. verm. Ausl. m. 900 Jllustr. (VI, 1048 S.) Lex.-8°. '09. 21. 50; geb. 24. — Held, der, v. Olang. Ein Schaustück aus den Tiroler Freiheits kriegen nach e. Erzählg in Wahrheit u. Dichtg. in 4 Aufzügen vom Vers, des »Schwabenbüble«. (54 S.) 8°. '09. 1. — Th. Otto Weber in Hamm i. W. Baugewerks-Kalender, deutscher (deutscher Handwerker-Kalender). Taschen-Kalendcr f. Bauhandwerker u Bauunternehmer f. d. I. 1909. (IX S., Schreibkalender u. 194 S. m. 1 Karte.) 16°. Geb. in Leinw. bar 2. 60 Beamten-Kalender, allgemeiner (v. R. Schmitt u. W. Deimel), f. d. I. 1909. Hrsg. v. Kreis-Sekr. W. Deimel. 24. Jahrg. (IX S., Schreibkalender u. 350 S. m. 1 Karte.) 16°. Geb. in Leinw. bar 2. 60 Tabak- u. Eigarren-Kalcuder f. d. I. 1909. 7. Jahrg. (VIII S., Schreibkalender u. 233 S. m. Abbildgn. u. 2 Bildnissen.) 16°. Geb. in Leinw. bar 2. — Wkbcr's deutscher Bergwerks-Kalender. Personal- u. statist. Jahr buch f. die deutsche Berg- u. Hütten-Jndustrie f. d. I. 1909. 6. Jahrg. (VIII, 397 S. u. Schreibkalender.) 16°. Geb. bar 2.60 Theophil Weber in Leipzig. ckabrA. 1909. (634 8.) Ar. 8°. Lob. in Osinv. 8. — I. Brnckmann, A.-G., in München. ^1*908'l 909. 4.0lltz^ 8. m.^dbiI6An.^llai.) 30.5 X Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a L. 6r8A. v. kroll. 1)6. 6eb. RsA.-R. 6ir. 6. ^V. kri68 u 6«"b. Ober- 8obulr. 6. NsnAO. 1909. 4 Leits. (Oer Aan^en Reibe 98.—101. Lekt.) (1. Lokt. 112 8.) Ar. 8°. 10. eloLelne Leite 3. — Deutsches Druck- n. Berlagshans (G. m. b. H.) in Berlin. Fürs Haus. Praktisches Wochenblatt f. alle Hausfrauen. Red.: Frau Malwine Walter v. Walthosfen. 27. Jahrg. 1908 1909. Nr. 14. (16 S. u. 4 S. in gr. 8°. m. Schnittbog.) 34x24,5 em. Vierteljährlich bar 1. 60; ohne Schnittbog. 1. 30 Hausdoctor, der. Red. v. A. Orthey. 20. Jahrg. 1908/1909. Nr. 14. (12 S.) Lex.-8°. Vierteljährlich bar 1. — Deutsches Berlagshans Bong ä- Co. in Berlin. Zur guten Stunde. Illustrierte Familien-Zeitschrift. Hrsg. u. red. v. Rich. Bong. Salon-Heft-Ausg. 18. Jahrg. 1909. 28 Hefte. (1. Heft. 24 u. 2 S. m. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) 40 X30 om. bar je —. 40 24*