x° 26, 31. Januar 1923. Fertige Bücher. VSrIenbl-at I. d. Dtschn. Buchhandkl. 82S W!!>!!>!!!!>!!!>!>!!!!>!!>!>>!!>!!!>!!!>>!>!>>>!>!!!>!>>>!!!!!>>!!!!>^ !W W llluxo 8Sim161'8 UnnsrtdrevIer.I.irelde.vsoü 21: Io lSuxo 8ckm16ts Xonsldrevler ersckien.dlsker: W W I. KKINL: MnLelkiinslIer budvvig Rlcbter, tteimat und Volk. Von L. W. Dredt. 8 l^orllr von 8cbv/ind, kröbliclie Romantik. Von L.W. Lredt. W »ZT»» »IIUliIi Lpllrwexs bürLerlicber ttumor. Von kiebard Zraun^art. VVilbelm kuscb, Der lackende Weise. Von ltieb.Draun^art. 8 cbodowieckbLwiseben Rokoko u.Romantik.VonL.W.llredt. ^ldrecbt Dürer. Von II. W. Linker. W VZMW LNL^SSS I I^eureutber, kllder um bieder. Von L. W. Dredt. 1RM» IRI v» GIRRTIl sFIlUl v» Remdrsndts Lrrsblun^en. Von L. W. Dredt. > L. M. vreüt ll. Lebrer. KIictielsn»elo. Von D. W. Linker. W --- k^euerdack. Von D. W. Linker. W Vas arsts Luoli übsr ^ltdorker. Von L. W. Dredt. Okristian Lärmann Velsrquer. Von R. Lebrer. beonsrdo da Vincl. Von L. L. v. UanteuSel. ---- Rakkael. Von 8. ^.sobner. ----- s>pr Künstler virtl fNr vialt» ^in iiritl küsbelmer. Von W. v. Lode. W doeb allen bald 80 vertraut wie irgend einer der lieben klenrel, Wanderbucb. Von L. W. Lredt. tt. 'bboms. Von 8. W. Linker. alten Romantiker und NärebenerrÄbler der deutseben »olbeln der Italer. Von L. L. v. Ugnteukkel. Heimat. ttolbein der Leicbner kür blolrscknitt und liunstxevverde. st'ili- dk>ri gr<iqs^r> at-irit»- si'rsiirid« Von L. L. v. ltlanteuLel. --- di6868 Lueb die lallst ersebnts ^.uklrlärung sein über Ilrisn. Von Larl W. dLbnix. W Die drei xslanten Geister von Valenciennes. Von L. W. Lünstler und Diebter. Lür den grossen Lreis der Lunst- Dredt. 2 Dünds. ---- krpnndo nbttr k>iri« v.ritdk'^lriirig vr>r> wirlr1irbt>r Dbt»r- Alfred Ludln. Von L. W. Dredt. 8 °i°ss I-ܰstl°ris°d°° frilr 6ekn als 'rierplastiker. Eduard von Orütrner. Von 8u^o Lebmidt Moppslband). Lkr. karmann, l^lärctien und kilder. Von L. W. öredt. 8 Klüngels. Lein Expressionist, der DnverstLndliebes noeb W W llnri-istLiraillllior Eckt äuick scklocktosts 2eiokllullz. N. KNIUN: KUllersdistr mr Wellllierstiir ^77777'N.77"' Rand I Hl: Ovid / ver Oötter Verwandlungen. Nit Radierungen und Abbildungen neuerer Neister, Leine Leiebnung bat niebt nur Licberbeit und Orösse, gewüblt und textlieb gekasst von L. W. Dredt. sondern boeberkreuliober Weise etwas von jener alten vand IV/VH: Die Remdrandt-Vlbel. Wabrbeit und Llarbeit, Lebönbeit und Lrakt, die in Lit 240Lt-bilärwxsii, üsrLusxöxsbeii von Ü.V.Lrelit. unseren aufgeregten Leiten käst völlig verloren gegangen 8eu ersebeint: ->i sei» sckicii. s->n<i vm/xlii: 6oelde kaust. W ,Nä.rcdM ullä Wäsr» ksisst äs.s Suck. Völlii es Luck Nit I20LdkU4^°°. vo° L1V. 8.°öt. Keine Nrtreben in Worten erräblt, so stellen doeb die W HI. LLISL: ^LLrckeo Ser HVellUterslirr 100l Insekt Z nackten Lindern NLroben dar, die niemand anders erräblt Rand I: ^laeddin und die Wunderlsmpe. bat, als dieser einzigartige N^ler nnd Diebter Dbristiai' Rand II: Lindbad der 8eekabrer / ^11 Kaba. Rärmann Rand III: ver bssttrsger und die drei Lcbvvestern. Lredt erräblt sebliebt die kesselnde Debensgesebiebte Nit Leiebnuogen von L. 8tLeger. ---- I I lieber Dnbekangenbeit, ist Rärmanns Welt bell und IV. «LIllk: karbig und gross naob innen und aussen und voll 6üts Unnstxesaiiail« In Llmeiaarslellanxe» Lu allem Nenseblieben! Das Register aber bat Rredt Rand I: Nanteukkel, ver deutscbe vol/scltnllt. nieder Lu einem Deseteil kür sieb gemaebt, und aus kLNll IN NimteuNel, ver geutsclie XupkersIIcl,. seinen gelegentlieben Vergleieben mit Riebter oder Lpitr- Veitsre OLriäs ui Vori>örsitlliix. W weg wird der LesitLer des Rreviers neue Wege rur W alten deutseben Lunst ündeo, wie 2U dem unseres eebt- V. kkilgki: LllxemelneliiiiistkidliantHllnxen äsutscken Oicktcrs lluck ÄLlers OkristiLll MrEvii — Landl: Rraungart, veutscbe Rxlldtis und andere Klein- eines wabrev, keinen und edlen Humoristen. grspbik der Regenwart. 8 T 8 lktuNO ScHnrir?/ ^ ^ V U!!!I>>!!!!!I!>!!>>!>!!>>!>!>!>!>>!>>!!!>>!!!!!>>!!>!!>!>>!!>>!!!!!>!!>!>>>!!>!>>!!>>!W>I!!!>>!!I!!>>!>!>!!!>>!!>!>>!!!!>>>!>>!!>>!!!!>>!>>!!>!>>!>!!!!>!!>!!>»^ Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel, so. Jahrgang. 109