Verlag von Karl XV. I^lier8emann in l^eipÄA Z) VViLli1l§ kür Kun8l- und ri1era1urüi8loriker, be80nüer8 6oettie-ror8c!ier, Noelke-rilerLlur-Sammler, Kün8ller uncl Kun8lkreuncle, Libliopliilen uncl kibliollieken. In meinem Verlage ist soeben erscbienen: K0I^8IQ^80NILt-IIL 1/^ 00^INL8 UI^V V0k< Okr088-0KI/tV, XX U^l) 183 8^11^ 17 ^661^00^0^ 10 ?^I8 8.—. 1^ K0IVlNl88I0^ ^11 25°/«. 6^kr ^11 33-/«°/° ^6^11. bKIbOPILti HbLK, 6er kruder des Komantikers, war 6er kildkauer »Weimars un6, wie seine ke- riekungen ru Ooetke Zeigen, gerade 6er lVlann nack seinem Oesckmack. bei seinen bebreiten war 6er Künstler eine jedem Oebildeten bekannte Orösse. bs gibt in 6en rakl- un6 umtangreicken kriekweckseln un6 lVlemoiren aus 6en "bagen 6er Romantiker kaum ein Werk, in 6em sein blame nickt wenigstens genannt wäre. 8eine bebensberiekungen weisen eine lückenlose peike 6er ersten Orössen 6er blation auf. OObUdb, SOI-IIbbüK, Wlbb^blO, 6ie POlVt^blUKbK mit ikrem ^nkang, 6ie blOlVlkOI_O7'8, bp^O VOKk 87-^Lt. un6 ikr Kreis, fast alle grossen Künstler 6er ?eit: O^blOV^, ObIOPW^l,O8bbI, 80O^OOW, P^OOld, 8LbIIb4Kbl-, PIKOKLblbl., um nur 6ie ersten blamen 2U nennen, kaben irgen6 ein persönlickes oder künstlerisckes Verkältnis ru l'ieck gekabt. Oer Verfasser Kat TU Zeigen unternommen, dass ein Künstler, der die fükrenden Oeister aus der köcksten klüte^eit deutscker Kultur ?u seinen kesckütrern und kewunderern räklte, auck in unseren "Pagen nickt ru den Idolen geworfen werden darf, bleben den tiumboldts und dem älteren 8cklegel ist es vor allem OObUdb selbst gewesen, der wäkrend eines durck fast zo ^akre fortgesetzten persönlicken Verkekrs mit briedrick "Pieck für dessen Kunst mit Wort und lat eingetreten ist. Oas vorliegende Werk ist ebenso interessant und wicktig kür den biteraturkistoriker wie für den Kunstkorscker. In erster Pinie kür die Kreise der Ooetkeforsckung berecknet, dark die Arbeit aber auck nock besonders das Interesse der Romantiker für sick in ^nspruck nekmen, denen daran liegt, über den kruder des Hauptes dieser 8ckule Oenaueres 2U erkakren. Oie Abbildungen bringen in erster Pinie das auf Ooetke berüglicke lVlaterial, vor allem die grossen Küsten des Oickters von 1801 und die 1820 im Wetteifer mit pauck gesckakfene. Öberall sind neue ^ut- nakmen nack den 2. 1. kier rum erstenmal pubkUerten Originalen Zugrunde gelegt worden. Ick bitte um tätige Verwendung für das interessante und in jeder keruekung vornekm ausgestattete kuck, das ick Iknen gern in Kommission liefere. Prospekte steken ?u Diensten. pblp^IO, knde Oktober iyo6. blockacktungsvoll Karl XV. ^Iier8emann Li