Fertige Bücher. X- 2l, 25. Januar 1923. D" Neue Romane! Kaplan Bindtrrer Roman von Emmy Gruhner. 8". (406 S.) Vornehmer Geschenkban- in Halbleinen. G.-Z. K 6.—, M. 7.50 >er dritte und reifste Roman einer jungen Dichterin. Enrica v. Handel-Mazzetti hat nicht zu viel versprochen, als sie vor jwei Jahren bei Erscheinen des ersten Romans von Emmy Gruhner (Pflicht) der Verfasserin eine große Zukunft prophezeite. Das Leben und Streben eines jungen Priesters ist in diesem Roman der äußere Rahmen für ein in jeder Linie packendes Zeit- und Sittenbild unserer Tage. Aue einem Priesterroman ist ein Volksroman geworden, der den Leser von der ersten bis zur letzten Zeile in Atem hält. R Über die Brücke Roman von Josef Weingartner. Neuauflage (6.—0. Tausend). 8°. Gebunden G.-Z. K 4.50- M. 5.50. <289 S.) ingen und Reifen eines werdenden Priesters, Seelenkämpfe und ihre Überwindung im Herzen eines jungen Theologen, Leben und Treiben im Priesterseminar der alten Stadt Vrixen fesseln den Leser. Die schöne Südtiroler Natur bildet die Umwelt. Zur Lagerergänzung empfehlen wir: Pflicht Roman von Emmy Gruhner. 8°. (222 S.) Zn Pappband gebunden G.-Z. li 2.80- M. 4.— Bubi Roman von Smmy Gruhner. 8°. (452 S.) Gebunden G.-Z. li 3.20, M. 4 20. Zn Halbleinen G.-Z. li 3.80- M. 4.80 Oer Sieger Berg-Roman von Franz Josef Kofler. 8°. (243 S.) In Pappband G.-Z. li 4.—, M. 5.—. In Halbleinen G.-Z. li 4.60- Di. 5.50. und wurde allseitig mit Begeisterung ausgenommen. Bergfehnsucht, der Zug jur heimatlichen Scholle sind die treibenden Kräfte der Handlung. Frauenliebe stellt sich ihnen entgegen. Herrliche Naturschilderungen verleihen dem Buch besonderen Wert. Peter Andersag Ein Tiroler-Roman von Henrietie Echroit-Pelzel. 8«. (364 L>.) Mit mchrfarb. Echuhumschlag gebunden GZ. li3.60; M. 5.50 Not, Hemmung und Mißerfolg bis zur Höhe eines geläuterten Lebens. Das packende Naturgemälbe, in das die Handlung gestellt ist, verbindet Natur- und Menschendasein zu einem harmonischen Ganzen. Wir liefern bar mit 40 Rabatt Schlüsselzahl für Deutschland: gegenwärtig ca. 4000. Für Österreich: 6000.—. — Für die Tschecho-Elowakei 3.50 (Kronengrundzahl). Verlagsanstalt „Tyrolia", Innsbruck §«!!!!!!>