72 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2, 3. Januar 1S00. (396s LIdsrtslä, äsu 1. Januar 1900. k. ?. IV. Oriltteüe», Liberkelch Liipäork l^r. 30, Lueddunälnng, Liiederlvseulrkel uuä LutigurriLt clsn LVA686d6QSQ I'jrwSQ: SasUolLsr'8orisLuo1iUcH8.(^..LIaitiQi L Srüttsüsn), LlbsrkslU, 10 9alirs, vsusrliLU'aoUö LueUU., OöttinLsu, O. L. LI0L2, LIu§6.sbiirA, LI. IiSQstslä'sotio LuoUUanclluuK (^.. Oan2), Lölv, 12 ^alus, ansiAvsto, ^laudo iod mein vsu68 Unter- Herr Otto liltzINNI, IiOIpriF, OrüttsLon. s476j L.8edallsndurF, 1. Januar 1900. ?. ?. 6> Krebecks öue>i-,Xli!i8t-uiilI ^usiksliön- »snl!Iliii§ (8. LiisAsuksrät) üsrru IVilbtzlm llau8MLnn LUS Lssou Uoellaedtun^svoll L. LriossiiUsrclt. V.XM'setiegucli-, Xun8t-uni! llii8>>lg>ien- »snlllunL (L. LrlsgMLsiäd) Lleine Lowwi88ion vsrdleibt in äen Uünäen äer Uirwen I,. Littlsr (L. Ltadl) in UeiprÜA uvä L. OstivAsr in 8tuttAart. k^ii-msn-^sncisrunA. s167j Vsve^, äen 1. Januar 1900. Lmil 8ebl68ill^er (krüdsr 8. LsuLu) (krüdsr 6. Leucin). ll03pit»l8tia88v 26, xurterre, ksruspivolisr kir. 5141. 1. ^nnunr 1900. 6. Loonltrsr'a Vsrlax u. Oro38-^.nt. lls.S8or'8oUs VorlaA^dtioUUaucllrrux. l26j Zur gef. Kenntnisnahme, daß ich die Buchhandluna meines Vaters, Herrn Karl Mertz in Markirch, käuflich übernommen habe und dieselbe als Sortiments- und Kolportage-Buchhandlung unter der Firma Louis Mertz weiterführen werde. Ich bitte die Herren Verleger um gef. Zusendung von Katalogen, Wahlzetteln, Cirkularen und Vertriebsmaterial, bemerke jedoch, daß ich Neuigkeiten selbst wähle. Meine Vertretung übertrug ich der Firma R. Streller in Leipzig. Hochachtungsvoll Markirch, den 1. Januar 1900. Löini 31. DsLSmdsr 1899. ^ilUsIm SLU8mami in Lirmn: <7. Lrebs'se^e s442s Akk. lit-uadliim;! IVI. Kl-ÄVN (Uiseders teellnolo^isellsr Verlag). 8oodaolitun§8vo1I! Lerlin 35, 8tsAiit26r8tr. 86. LI. Lra^rr. Louis Mertz. l484j x. x. Hierdurch beehren wir uns Kenntnis von einem Unternehmen zu geben, das sich unter der Firma Deutscher Woman-Bertag mit der Herausgabe und dem Vertrieb utcr und gangbarer Kolportagelitteratur efassen wird. Für solche Verlagsfirmen, die mit dem Kolportage-Buchhandel nicht in direkten Verkehr treten wollen oder können, über nehmen wir den Alleinvertrieb von zur Kolportage geeigneten Artikeln. Weiteres durch unsere Cirkulare. Hochachtungsvoll Leipzig, 1. Januar 1900. Senefelderstr. 3. Deutscher Roman-Verlag.