Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-04
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2, 4. Januar 1897. Nichtamtlicher Teil. 4 9 Köln. 1. u. 2. unveränderter ^bäruelr. Ar. 8". (64 8.) BsiprÜA 1878, Veit L 6oinp. l.60. (In der OesLmtLusAlrbs der Beden vielter LbAsäruotrt.j Beber ägsBrrtionLlAsIübl.— Brieäriob II. und dsan-dneques Bousssuu. 2vei Bostreden, in öllentliebsn 8iteuvASn der IröniAl. /lbademis 8er Wissensobsltsn ?u Berlin Asbrrlten. Ar. 8". (86 8.) Berlin 1879, Berct. Büwinlsr's VerlLAsbuolibnndluuA. V-! 1.60. sin 8er 6s8aintLU8Ag.be 8sr Beden wieder LbAedruolrt.j Br. 6url 8-robs' BntsrsaokunAen am Tüttsrarrl, Bz'innotus eloetrious. Bavb 8s88su Rode bearbeitet von Bmil 8u Bois-Bez inond. Nit 2 LbbandlunASn von 6ustav Britscb. Nit 49 (BoBsebnitt-) ^bbildunASn iru Next uu8 8 litlwAr. takeln. Ar. 8". (XXVIII, 446 8.) Beiprig 1881, Veit L 6omp. ^ 26.—. lieber 8is IlebunA. Bede, Agbaltsn rur Beier des 8tiltunAstLAS^ 8sr roilitäräretliebsn LildunAsanstaltsn ain 2. ^.uAust 1881 Ar. 8°. (51 8.) Berlin 1881, L.. Birsebwald. 1.20. slu 8sr OssarntdausAabe 8sr Beden wieder abAsdruvlrt j lieber 8!s BertpAanrunA 8se Zitteraals. 1882. sLrebiv tür^natowio undkb^sioioZis. Bvipriq 1882, Veit L Oornp.j 6ostbs un8 Irein Bnde. Bede, bei Zutritt 8s8 B-etorats 8er BömAl. Briedrieb-WilbsInrs-llnivsrsität su Berlin am 15. Oktober 1882 Asbalten. Ar. 8". (44 8.) Beipsig 1882, Veit L 6omp. 1.20. slu 8er OesarntausAabe 8sr Beden wieder abAsdruolrt.j VorläuÜASr Lsriebt über 8is von krolessor Britsob iu rlsA^ptsn uucl am Nittolrnesr anASstellton ueusu liutsrsuvbuvASu an slslr- trisoben Bisoben. 1882. s^rcbiv s. Anatomie u. kbz'sioloAis. 1882.s Beber 8is wissensobaltliobsn Zustände 8sr 6sA6nwart. Bsstrsds, Asbalten in 8sr 8itsunA 8er rllrademie 8er Wissensebaltsn ^ur OeburtstaAsIeisr 8r. Naj. 8ss Lrisers uu8 IlöniAs am 23. Närs 1882. Ar. 8". (22 8.) Berlin 1882, Berd. Büwmlsr's VsrlaAs- buobbandiunA. ^ .—.50. slu 8sr BesamtausAabe 8er Reden wieder abAcdruvlrt.j lieber seeundär-sleetromotorisebe BrsebsinunAvn au Nuslreln, Herren uu8 slsotrieobsu OrAansn. 1884. silrebiv für änatomie uu8 kb^siologis. 1884.s Briedrieb II. in enAÜsebeu lirtbsüsu. — Barwin un8 Bopernieus. — Oie Bumboldt-Benlrmäler vor 8sr Berliner Universität. Drei Beden. Ar. 8". (120 8.) BeipriA 1884, Veit L 6omp. 2.—. sin 8sr OssamtausAabe 8sr Beden wieder abAsdruolrt.j Bebende ^ittsrrooben in Berlin. 1885. sllrebiv lür Anatomie un8 Bb^sioloAie. 1885.s lieber 8iebtbarwerdsn 8se Bauobes bei warmer Butt. 1886. s^rebiv tür Anatomie un8 kb/sioloAis. 1886. s Beden. 1. u. 2. Böige. Ar. 8". Bsip^iA 1886—87, siebe an 8sr 8pit^e 8iossr BiblioArapbis. Brieäriob II. in 8sr biI8sn8sn Kunst. Bede, xur Beier 8es labres- tages Brisdriob's II. in 8sr Älradeiiii« der Wissensob alten ru Berlin am 27. dav. 1887 Asbalten. Nit einer NitsIviAnetts. Ar. 8". (56 8.) Bsixsig 1887, Veit L 6owx. ^ 1.20. ^clelbsrt von 6ban>isso als btaturtorsober. Ks8s, ^ur Beier 8ss BsibniLisebsu igbrsstaAss in 8er ^.trn8ewie 8sr Wisseusobaktsn ru Berlin an, 28. iuni 1888 Asbaltsn. Ar. 8". (64 8.) BsipriA 1888, Veit & tiomp. Vl 1.20. LsmerbunAen über siniAg neuere Versuobe an Borps8o. 1889. s^robiv I. ^.natoinie u. Bb^sioloAis. 1889 s Bsbsr sseun8är slsotroinotorisebs BrsebeinunASu an 8sn slsotrisobsn 6svsbsn. 1891. s/lrebiv lür Lmatornie un8 Bb^siolvAis. 1891 u. 8itLunAsbsriobts 8sr Berliner ^ba8sinie. 1889.s Xatur wissen sei, alt un8 biI8sn8s Buust. Bs8s, rur Beier 8ss Bsib- nirisobsn iabrestgASs in 8sr illra8swis 8sr Wisssnsobaltsn ru Berlin uw 3. iuli 1890 Asbnttsn. 8". (64 8.) Bsipriß 1891, Veit L 6omx. ^ 1.20. Naupsrtuis. Ks8s rur Beier 8ss OoburtstaAss Bris8riobs II. un8 8ss BeburtstnASs 8r. Nkch 8ss Baisers un8 BöniAs in 8er tlbaclsuiig 8sr Wisssnsebattsn ru Berlin arn 28. ianuar 1892 Asbattsn. Zr. 8". (92 8. init BitsIbiI8.) Bsip^iA 1893, Veit L 6omp. 1.50. Außerdem war er seit 1857 als Herausgeber und Mitredakteur an folgender, seit 1834 bestehenden wissenschaftlichen Zeitschrift her vorragend beteiligt, in der er auch zahlreiche, vorstehend nicht voll ständig aufgeführte Arbeiten veröffentlichte: ^lrobiv lür Anatomie un8 Bb^siologis. BortsetxunA 8es von Bei!, Beil und ^.utsnristb, i. B. Nsolrel, iob. NüIIer, Bsiobert un8 Bwil 8u Lois-Itsxuinnd berausASAsbsnen tlrobivss. llvrausAvAgben von lVilbelln Bis und Bwil 8u Bois lts^iuond. 8s8sr iabrAanA a 2 ilbtbeilunASn (ä 6 Belte) Ar. 8". Beix^iA, Veit L 6ornx. a iabrAanA 50.— I. Unatornisebe IlbtbsilunA. — II. Bbz'sioloAiscbs ^btbsilunA. Binrsln unter lolASnden Bitsin: Lrobiv lür Anatomie un8 BntvielrsIuvASASsrbiebte. 2uAleieb Bartsot/.uiiA äsr 2sitsobrilt tür Anatomie unä BntviebsIunAS- Assobiebts. linter NitvirlrunA von B. Bannst, IV. BIsmruinA, Merundsechzigslrt Jahrtzailg. 0. Basse u. L.. brsA. von lViib. Bis. ä iabrAanA 6 Belts. ^ 40.— ^rebiv lür Bb^siotvAie. Butsr NitvirbunA insbrsrer 6e- Isbrtsn brsA. von Binil 8u Bois ltezunonä. ä IabrAanA 6 Belts. ^ 24.—. Schriften über Emil du Bois-Neymond und seine Lehren. Orobsr, BuAs u, Bsbsr 8as 6ausa!itütspriuoip äsr BatursrsoboillUllAen mit BsruAnabine aul Bu Bois Ite^monäs Berts: -Bio sieben VVstt- rätbssl». Ar. 8". (36 8.) Berlin 1890, Berä. Bümrnlsr's Vor'aAS- buobbanälunA. ^ 1.—. s^llASmsin-vsrstüuätiebe naturvisssnsobakrticbo ^bbanrtluoAgn. 11. Bstt.s Bbrsnlsts, Obristian von, Nstapbz'siobs ^usiübrunASn in, ^n- seblusse au Bmit 8u Bois-Boz'niouä. Bsx-8". (77 8.) lVisn 1886, 6sroI8's 8obn. ^ 1.20. sVus: 8itrunAsbsriebto äsr Ir. Haäsmis äsr lVissensebaltsn ru Wien, besonders abAsäruetrt.s 6actov, 6., Bis Brsibsit 8er IVissensebalt unä Herr Bu Lois- Bsz'iuonä. Bin« ruAteieb an die Adresse riss Brn. Nax 8pangsn- bsiA, ebsinatiAsn Vorsitesnäen 8er -Breien vissensebaktliobsn VersiniAunA- an 8er Bniversitat Berlin Avriebtots, aber niobt »iui ^.uttraAg» berausASAsbens BstraebtunA. Ar. 8". (lV, 35 8.) (Besser, 1883, Bsbsenkolrt. —.50. BanAvisser, Oarl, Bu Bois-Re^wouä's 6rsnr.sn riss Batur- ertronnsns besxroebsn. Ar. 8". (36 8.) IVien 1873, Orsrmab (?). -.80. Niobstis, Brieäriob, ^.ntiäarvinisinus. Weber's Ilrititc äsr lVoltansiebt Bu Bois - Be^rnonäs und 8aobs' VorlesunAon über Bllanronpb^siotoAis, rvsi sturnrue 2suAsn tür die BiebtiAbsit woiner ictsalen VVettautlassunA. 8". (Xl, 75 8.) BoiästbsrA 1886, 6eorA lVeiss, VsrlaAsbuebbanätunA. 1.40. Weber, Ibeoäor, Brnil Bu Bois-Bez'iuonrl. Bine Brititr seiner Wsltansiebt. xr. 8". (XII, 266 8.) 6otba 1885, B. ^1. Bertbos. ^ 5.—. Kleine Mitteilungen. Gerichtsentscheidungen. — Betrug auf Seite des Verkäufers schließt die Geltend machung der Nichtbeobachtung der Bestimmungen des Artikels 347 des Handelsgesetzbuchs nur dann aus, wenn ein ursächlicher Zu sammenhang zwischen dem betrügerischen Verhalten des Verkäufers und der Unterlassung der in Artikel 347 Handels-Gesetzbuchs vor- geschricbcnen Pflichten des Käufers besteht. Urteil des Oberlandes gerichts Köln vom 3. Juni 1896. — Zeitweilige Verhinderung eines Handlungsgehilfen infolge Einberufung zu einer militärischen Dienstleistung fällt nicht unter Artikel 60 des Handelsgesetzbuchs, giebt demselben also keinen An spruch auf Fortbezug von Gehalt und Unterhalt. Urteil des Obcr- landcsgerichtS Köln von 11. Juli 1896. — Die Offenkundigkeit der Benutzung, nach dem Gebrauchs musterschutzgesetz vom 1. Juni 1891 Z 1 Absatz 2, die die Neuheit und damit den Schutz des Gebrauchsmusters ausschließt, hat die Zugänglichkeit des Modells für die Allgemeinheit zur Voraus setzung. Die fortgesetzte Benutzung durch Arbeiter und sonstige An gestellte des Erfinders in einer Art und Weise, die nicht jedermann Gelegenheit bietet, von derselben Kenntnis zu nehmen, und die Nachbenutzung durch Sachverständige nicht ermöglicht, genügt dieser Voraussetzung nicht. Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 29. Juli 1896. Seltene Drucke und Handschriften. — Der Frankfurter Zeitung wird geschrieben: Bücherlicbhaber dürfte cs interessieren, daß das Antiquariat von I. Kauffmann in Frankfurt a. M. eine Reihe seltener hebräischer Handschriften und Drucke erworben hat. Wir nennen zuerst eine Handschrift aus dem Jahre 1494, ein Gebetbuch (Machsor) nach römischem Ritus, einen Pergamcntband von 644 Seiten in4o, geschrieben von Abraham Farissol (Ferrara), ein Kunstwerk ersten Ranges; ferner einen Pergament-Quartband: Machsor nach deutschem Ritus aus dein Jahre 1503. Bemerkenswert sind die Wiegtndrucke aus den Jahren 1475 und 1484. Ersterer ein Rae Böen traossr, gedruckt in Pieve de Sacco, das erste hebräische Druckwerk, eine Seltenheit ersten Ranges, als welche schon Wolf in seiner Bibi, lrebr. dieses Werk bezeichnet. Der zweite Wiegendruck, Bedarschi's (lactosa komm), Bechinat Olam, Soncino 1484, wird ebenfalls von den Bibliographen als Seltenheit bezeichnet. Zu den großen Seltenheiten gehören ferner ein mehrsprachiges Psalterium (hebräisch, griechisch, lateinisch, arabisch und chalüäisch), Genua I5l6; Sporno's Ncligionsphilosophre, Bologna 1537; Elias Lcvita's Gram matik,die bis jetzt unbekannte eä.prineops aus dem Jahre 1520, gedruckt bei Gers. Soncino; Immanuel Nomis -Machbereth-, Brescia 1492; Sebastian Münsters dreisprachiges Wörterbuch, Basel 1530, von 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder