4180 fertige eucher. 129, 8. Juni 1897. Friedr. Vieweg L Zohu in Lrmiilschweitz. ^25168) Soeben erschien und wurde zur Fortsetzung versandt: Handbuch der chemischen Technologie. In Verbindung mit mehreren Gelehrten und Technikern bearbeitet und herausgegeben von Prof. l)r. p. A. Lollky und Prof. vr. L. SirndailM. Nach dem Tode der Herausgeber fortgesetzt von Prof. vr. C. Englkr. 58. Heft. V. Band, 1. Gruppe: Die künstlich erzeugten Farbstoffe. 7. Lieferung: Neuere Entwickelung -er Theerfardenindustrie. IV. Von Prof. vr. Richard Meyer und Prof. vr. N. Gnehm. Gr. 8°. Geheftet. Preis 8 ^ 40 ^ ord., 6 30 H netto. Gleichzeitig erschien vollständig und wird nur auf Verlangen versandt: Weyer, Prof. vr. Wichard, Die Theerfarbstoffe. Begonnen von Prof. vr. p. A. Sollet) und Prof. vr. Emil Lopp. Fortgesetzt unter Mitwirkung von Prof. vr. N. Gnehm. Mit Tafeln und Abbildungen im Text. Gr. 80. Geheftet. I. Theil. 1867—1874. Bearbeitet von Prof. vr. p. 71. Sollet) und Prof. vr. Emil Kopp. Preis 10 ^ ord., 7 ^ 50 netto. II. Theil. 1880—1883. Bearbeitet von Prof. vr. Richard Meyer. Preis 15 ord., 11 25 H netto. III. Theil. 1895—1897. Bearb. von Prof. vr. Richard Meyer und Prof. vr. R. Gnehm. Preis 15 ^ ord., 11 ^ 25 ch netto. Das unter dem Titel »Die Theerfarbstoffe" nunmehr abgeschlossen vor liegende Werk hat eine lange und wechseloolle Geschichte hinter sich. Es wurde von Prof. vr. P. A. Volley begonnen, welcher aber bald durch den Tod von der Arbeit abgerufen wurde. Auch sein Nachfolger, Prof. vr. Emil Ko pp, war darin nicht glücklicher. Nach seinem Tode ging die Bearbeitung auf Prof, vr. Richard Meyer über. Aber zwingende Umstände führten noch einmal eine längere Unterbrechung herbei, und erst jetzt ist es möglich, die von Pros. vr. Richard Meyer unter Mitwirkung von Pros. vr. R. Gnehm bearbeitete Schlutzlieferung herauszugeben. Das inhaltreiche und mit einer Anzahl Tafeln und Textfiguren ausgestattete vollständige Werk, dessen Brauchbarkeit noch durch ein ausführliches systematisches Inhaltsverzeichnis und ein alphabetisches Sachregister erhöht wird, darf trotz seines mehrmals unterbrochenen und auf einen langen Zeitraum ausgedehnten Erscheinens — in gewissem Sinne vielleicht dadurch umsomehr — als ein beachtenswerter Beitrag zur Geschichte der Theerfarbstoffe und der damit in Zu sammenhang stehenden wissenschaftlichen Forschung der beifälligsten Ausnahme in den Kreisen des chemisch. wissenschaftlichen, wie des chemisch- technischen Publikums sicher sein. Die zur Verfügung stehende beschränkte Anzahl gestattet uns, das vollständige Werk nur auf Verlangen zu versenden. Wir bitten daher auch die verehrl. Handlungen, welchen unsere Novitäten sonst unverlangt zugehen, zu bestellen. Braunschweig, Anfang Juni 1897. Friedr. Vieweg L Sohn. Villen ÜOll 61VA6SkI,VA6ri6Q Iuu§on nuräo Vtzisrmät.: M2bl7ijg^-bitten nicvt auf fehlen lassen I! 8ebiläsrung äss Lurorts, «einer Nsilmlltsl unä Illäikktlioitkit nebst llwßkdlliixskLrts, von vr. kitumuull, kölligl. 8anit.' Katt, in 8eblangenbaä. 124 8. 1 orä., 75 netto, 67 H bar (11/10). 1 krode-LxtzmpIur mit 50°/^. kuü. Leelitvlä L 6vmp. äsr fktlk rnill Mlmllkn. Von vr Rudolf LoiieäiLI, rvsil. kroksssor an äsr Ir. Ir. Neobnisebsn Voobsebnls in Wien. vrilts srvöitvrts ^.nklklssv bsrausgegebsn von I'sräilluiiä Illrvr, krolsssor am b. Ir. Isebnologisobsn Ksmorbs- Nussum in Wien. Mt äsm viläniss vensäilcts in kboto- gravürs nnä 48 Tsxtüguren. In Veinwanä gsbnnäsn kreis 12 -^nleitunA TNir ciULulitutivoil LostimvuiiiA äer vMirekeii Lf«inU>>l>l>el>. Von vr Hriü8 Zlovev, .Assistent, lür analz'tisobs Obswis an der Ir. Ir. Veobniscbsn Iloebscbnls in Wien. Hit in äen Text geäruelrtell ^.bbilänngen. Vebunäsn kreis 3 INiSilW elismircli - teedniselieii tuslfre. kür äen 6ebrauob an UnterriebtS-Vaboratorisn bearbeitet von krok. )k. Illrtvr n. vr. V. I'ruoiiltvl Veitsr ä.Vsrsuobsstation ^äjnnot l. obsm. llsrvsrbe am Ir. Ir. Vsebnologiseben Kervsrbs-Nussnm in Wien. Mt in äen Vsxt geäruekten ^.bbilänngen. In Veinvanä gsbnnäen kreis 5 Weiteren Verlars bitte ieb rn verlangen, verlin, luni 1897. «1uliu8 8prill8«r.