Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192309250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230925
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-09
- Tag1923-09-25
- Monat1923-09
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
g814«srseM°tt 4 d, Dtschn. Snchh-Ildil. Bekanntmachung buchhändl. Vereine. — Gesch. Einrichtungen. 224, 25. September lS23. Nikol» Verlag in Wien, München, Leipzig ferner: "Walter, Onkel: Ter Guckkasten. Ei» buntes Kinderbuch. Hlwbd. M Mb 8. "Wassermann: Deutsche Charaktere und Begebenheiten. Neue Folge. Etwa 45 0V8 8, Hlwbd. etwa 80 000 8, Hldrbd. etwa M000 8, signiert, Hldrbd. etwa 1200«) K. "Wercheimer: Menschen v. heute. Ein Schauspiel. Etwa 32000 l<. "Winkler: über musikalische Harmonie». Pappbd. etwa 4S VVV li. Die Technik des Gctgcnspicls. 1. Tl. 2. Ausl. Etwa 24 000 8, Pappbd. etwa 80 000 8. 2. Tl. ENva 24 000 8, Pappbd. etwa 30V0V 8. Thüringer Verlagsanstalt n. Druckerei G. m. b. H. in Jena. 8802 Geyer: Ter Radikalismus in der deutschen Arbeiterbewegung. 2. Ausl. Or. 1,8, geb. 6r. 2,2. Kranold: Die Persönlichkeit im Sozialismus. 0?.. 4, Hlwbd. 5. "Totomianz: Die GruizKlagcn des Genossenschaftswesens. Trowistsch L Sohn in Berlin. 0802 "Kontorkalender 1824. (i/.. 0,12. "Sohnrcy's Dorfkalender 1824. 23. Jahrg. Lir. 0,5. "Trowitzscl/s landwirtschaftlicher Taschenkalenbcr. KV. Jahrgang. Geb. 62. 2. "Wandkalender, Kleiner. 1824. Or. 0,8. s. AnzeiZLK-Teil. soweit sie nicht Organe des BörsenvercinS sind. Wir schließen uns der Erklärung der Hildesheimer Kollegen vom 20. 9. 1923 voll und ganz an. Ortsverein Soslarer Buchhändler. Erklärung des Aachener BluWMer-Bereilis Die Unterzeichneten Firmen er klären hierdurch, daß sie Bezahlung der Sendungen mit Schlüsselzahl des Zahltages außerstande zu leisten sind, da die Verkehrsverhältnisse im be- setzten Gebiet Formen angenommen haben, welche eine solche Zahlungs meise unmöglich machen, wenn die Sortimenter nicht binnen 4 Wochen zahlungsunfähig sein sollen. Sie zahlen nur noch, entweder: durch BAG, oder durch Postnachnahme (in diesem Falle muß Bestellnummer und In halt auf der Adresse deutlich an gegeben sein), oder Schlüsselzahl d. Faklurendatums. In letzterem Falle verpflichten sie sich, die Anweisung spätestes am Tage nach Eingang der Sendung auszustellen. Über zurückliegende Bestellungen bis Ende August erbitten mir Vor- faktur. In Streitfällen werden sie sich auf diese Erklärung berufen. Aachen, den 18. Sept. 1923. Cremer'sche Buchhandlung Creutzer'sche Buchhandlung Paul Fölsche Albert Iacobi L Cie. M Iacobi's Nachfolger I. A. Mayer'sche Buchhandlg. Ignaz Schweitzer Leonhard Tietz, A -G. Weyers-Kaatzer Lkaverlus Verlagsbuchhandlung Vielfach geäußerten Wünschen ent sprechend liefere ich künftig alle nicht „bar über Leipzig" verlangten Werke Mer kliWserMWlWk postverpackungsfrei. Porto wird nur nach dem Ausland berechnet, nach dem Saargebiet aber die Nachnahme gebühr belastet. Frankfurt/M. Moritz Diefierweg, Verlag. Vertbuchhanöel G. m b. H. Vertriebsgesellschaft für gute Literatur und Kunst ^7 Berlin SW 11 Leipzig Königgrätzcr Str. 99 Sceburgstr. 100 j Bankverbindung: Adler, Wesputat L Co.. Leipzig, Rathausring 1 / Postscheck: Berlin Nr. 60726 kkklöruiig nn lm Sortiment. In Beantwortung vieler Anfragen erklären wir, daß wir trotz der vcr- änderten Verhältnisse versuchen, un sere Lieferungs- und Zahlungsbe dingungen den Lebensbedürfnissen des Sortiments anzupassen um das Risiko der Geldentwertung gerecht und gleichmäßig auf Lieferant und Bezieher zu verteilen. Dieselben Be dingungen gelten auch für die mit uns verbundenen Firmen Die Fundgrube G.m.b.H., Leipzig, und Wertbuchhandel Verlags- und Vertriebs-Aktiengesellschaft. Wir liefern ab Leipzig folgender' maßen: 1. Papiermarkberechnung. ») Lieferung zu Nettopreisen. Ver kaufspreise mindestens 100^ Auf schlag. Ausstellung der Rechnung binnen 3 Tagen nach Auftragsertei lung. Schlüsselzahl des Nechnungs- tages gilt für weitere 6 Tage. b) Einzug des Rechnungsbetrages durch BAG oder nach Abzug von 2A Kassaskonto durch Vorfaktur in Leipzig. Einlösungsauftrag ist bei Auftragserteilung zu geben. o) Vorauszahlungen in Scheck oder durch Postscheck werden zur Schlüssel zahl des Absendungstages der Zah lung für Lieferungen oder auf Buch markkonto gutgeschrieben. Verpackung zu Selbstkosten. 2. Goldmarkberechnung Grundzahl -- Schweiz Franken. Ziel nach Vereinbarung. Wieder einführung von Monatskonten bei entsprechendem Umsatz. Lieferung verpackungssrei. Zahlbar (bis zur Einführung der Goldmark) in Papier- mark zum Briefkurs des Schweizer Franken an der Berliner Börse am Zahltage; also 20^ unter Gold- Die Unterzeichneten Verleger erklären, daß sie ausnahmslos nur zu den von ihnen festgesetzten Bedingungen liefern. Wer also Bücher der Unterzeichneten Verleger bestellt und entgegen- nimmt, erkennt damit auch ihre Lieferungs- und Zahlungs bedingungen als verbindlich an. Diese Rechtslage wird selbst verständlich von keiner irgendwiegearteten Gegenerklärung einzelner oder in Gruppen vereinigter Sortimentshandlnngen berührt. Behrend L Co. I. F. Bergmann. Wilhelm Ernst L Sohn. Walter de Gruyter L Co. August Hirschwald. Ferdinand Hirt. Ferdinand Hirt L Sohn. C. W. Kreidels Verlag. H. Laupp'sche Buchhandlung. I. C. B. Mohr (Paul Siebeü). N. Oldenbourg. Paul Parey. Julius Springer. Georg Thieme. Urban L Schwarzenberg. Weidmannsche Buchhandlung. Berlin, den 22. September 1923. Vou Wellr. Mer «I «saZment kriülsim, SezzeiMolvmen ii.vÄimiü«n§ 8 I 83<SWt 8. IM.. lOlUWN, Si. WU lMM. I.e!prix, 10. 8sxt. 1923. li. f. «OöM! kll!>!MiW. bekannt zu machen, daß der Buch händler rmd Antiquar M. L. Röntz Inh. des „Rheinischen Antiquariats" in Düsseldorf, Bismarckstr. 89, am 14. September 1923 in Altena er krankt und verstorben ist. Auf einer Geschäftsreise befindlich, war ihm die Rückreise nach Düsseldorf infolge der lich geworden. Das Geschäft wird vorläufig von den Erben unter derselben Firma weitergesührt werden. Wir ersuchen Firma in Geschäftsverbindung ge standen haben, uns von etwaigen Forderungen, unerledigten Beste!- lungen u. ä. umgehend Mitteilung zu machen. Gleichzeitig bitten wir, angesichts unserer Lage etwaige Ver säumnisse und Rückstände entschul digen zu wollen, und hoffen wir, Düsseldorf. Frau Max. Nöntz. ^BAG. — Der jetzigen Verhältnisse wegen können wir bis auf weiteres Ver rechnung durch die BAG nicht mehr anerkennen. Für die Ausführung der eingehenden Bestellungen sind die Lieferungs- u. Zahlungsbedingungen der Stuttgarter Berlegervercinigung v. 15. 8. 23. Bbl. 196, maßgebend. Franckh'sche Verlopshdlg. und Dieck L Co. Derlaq Stuttgart, 20. Sept. 1923. //terckurak mae/re /ok rlem a//ee /74//7S, er'ne z/e/ne Ver/re/uns üdez-na/rm ck/e/^ma /^/e/sohe/- 8 //ookaak/ll/rssoo/L t7ok-r. I
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder