3504 Fertige Bücher. 108, 12. Mai 1897. Verlag Mr Kxraeli- s21883j Ullä L3v<1tzl8^i886I186ll3kt (Ol', k. It3UK61186lltzi(it) Ltzl'lill 8>v. 46. — 2vi76i ^Verlrs — 2W6i Urteile. Nsllivrons,, dsn 8. Hai 1897. §8 gsrsiobt mir bisrmit rum grösetsu Vor^uügso, Ibusu dis Nittsiluv^ maobsu ru Irörmsu, dass ieb vuob tüebtiASw Ltudium Ibrse rvsrtsu tVsrkss ---- Älnioi kotksedilü, Hanäbueü äor §«8. Üi»iiävl8isi88«ll8ek»kt«ii — bei der buufm. I>sbrlwg8prüluvx in buAUvo dis klots I srbrdtsu babs, uud mir iuiolgsävsssu sin Diplom kür ror/ü^Iied« D«i8tll0Avll rußssxrovdsu vurds. lob g-uerbsuus :dso ob^vimnutss 1-Vorb als siu au8xs?.siobustss sto. sto. SLaoomo LnotrsI, Lirvoa OLvtovals lioiuses. 2) Oro88subaio, dsn 8. Hat 1897. Nit dsm sr8tsu '1'sil 1brg8 gseobLt^tso IVsrbse ---- 8Mtvm 8eüär-DrtiiAe>ii8<;ü«iüt, — — Laukmümiisek« Vllt«rrivlit8«1ullä6u — ru Luds, srl^ubs iob mir, liiusn bisrdurob msius ilusrbsuuuug und msiusu Oaub kür den loinrsiobsn und iutsrs88uutsv llutsrriobt Lus^uspreobsn. Olt, 8sbr olt babs iob Lonutu^s Oslsgeubsit ru Vor^uüAuu^su gsbabt, allsiu fast immsr büsb iob bsi rnstnsn ltsdon Zrünon 8oktsr>, dsuu dises ^srväbrtsu wir sius llutsrbaltuug, dis mir siobsriiob siv8t klutrsu briugsu wird, ste. sto. Ibr daubbarsr Lobüisr »Nllolk 14 Löni^i. Lseirk88tsusrsivuakms. Lei 8^8tswati8cdem Vsrtrisb eiobsru bsids IVsrbs 8tst8 sin lobusudse Oseobült, dsuu ülsrall Zisbt ss strsbeams juvgs Xauk- isute, >vis tLglicb uv8 rugsbsuds 2u8obrittsu bs^voissu. Katalogs, 8ovis OisfA. 1 bsidsr IVsrbs L oovd. etsbsn ru Oisuetsu. IVir bitten um ^rsitsrs VsrvmuduuA. VvrlsA kür 8pr»eü- uaü IIr»llüvl8ivi88vll8ed»kt (Dr k. D»ll8«ll8vkeiät) korli» 8W. 46. Hochintercjslinte Neuheit! s20198s Soeben erschien in meinem Verlage: Dieses hochinteressante Werk des sehr beliebten, erst kürzlich verstorbenen Autors empfehle ich dem geehrten Sortimentsbuch handel zu ganz besonderer Verwendung. Die glänzende Redeweise und wahrheitsgetreue Schilderung aller einzelnen Episoden fesseln den Leser bis zum Schluß. Der Roman, eines seiner letzten Werke, welcher zugleich als das litterarische Vermächtnis des Verfassers anzusehen ist, spielt in Berlin und Köln in der besten Gesellschaft. Der Preis brosch. 1 ord., 65 ^ bar; ^ also ca. 35°/, Rabatt, sowie elegant gebunden 1 5V H ord., 1 ^ bar i Freiexemplare 11/10 ist derart niedrig, daß es für jeden Kollegen leicht sein wird, einen größeren Absatz zu erzielen. Ich unterstütze Ihre Thätigkeit durch ständige Insertion in meinen Zeitschriften, welche viele hundert tausend Leserinnen haben, so daß das Buch bei Vorlage gern genommen werden wird. Ich liesere nur bar ohne Remissionsrecht; bei Partiebejügen von 100 Exemplaren ab weitere Vergünstigungen. Hochachtungsvoll Berlin ^v. 35, Steglitzer Straße 11. John Henry Schwerin, Verlag von „Große Modenwelt mit bunter Fächervignette", „Mode u. Haus", „Kindergarderobe", „Jll. Wäsche-Zeitung", „Kleine Modenwelt", Frauen-Fleiß" rc.