3340 L»ernge eucher. ^ 103. 6, Mai 1897. (Il2092i^ Soeben erschien in unserem Verlage: Im Abgrund. Sozialer Roman Constantin Liebich, Verfasser des „Obdachlos". 288 S. 8". Preis: 2 M. 50 Pf. ord., 1 M. 90 Pf. netto, 1 M 70 Pf. bar und 11/10. 1 Probeexemplar, jedoch nur bis 1. Juni d. I. öar mit 40°/°. Der vorliegende Roman schildert den gesellschaftlichen Untergang eines tüchtigen jungen Kaufmanns, der weniger durch persönliche, als durch die Schuld der Gesamtheit und verkehrter Gesetze in den Abgrund des Vagabunden-Elends gerät. Als letzte Zuflucht geht er als Hofgänger nach Mecklenburg, wo er unter den primitiven Verhältnissen und der harten Arbeit schwer zu leiden hat. Die teilweise unverschuldete Unbill macht ihn zum Sozialdemokraten, zum Feind der bestehenden Ordnung, bis freundliche Schicksalsfügungen ihn dem geordneten bürgerlichen Leben und dem Glauben au die erlösende Macht des Christentums zurückgeben. Die Schilderung des Helden und zahlreicher Nebenfiguren ist überaus lebenswahr, nach den persönlichen Mit teilungen eines Unglücklichen geschildert. — Der Roman kann warm empfohlen werden Er sollte in keiner Volksbibliothek fehlen. — rn. Ferner: Holen und Deutlche in der Urovinz Uosen (^>eparat-Abdrnck a. d. „Volk")- 48 S. 8°. Preis: 50 Pf. ordinär, 38 Pf. netto, 35 Pf. netto bar und 11/10. 1 Urobeeremplar, wenn öis 1. Juni d. I. bestellt, mit 50°/°. Die Broschüre, eine kulturhistorische Studie, hat überall das größte Aufsehen erregt, teils weil sie eine Fülle der zutreffendsten Urteile enthält, teils weil aus dem ganzen Inhalt ersichtlich wird, daß nur eine hochstehende Persönlichkeit der Verfasser sein kann. Besseres über Posen und Polentnm ist neuerdings nicht veröffentlicht worden. Berlin 8^. 48, Vaterländische Verlags-Anstalt. Wilhelmstraße 30/31.