Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189705059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-05
- Tag1897-05-05
- Monat1897-05
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I. «. ». Roh» in Artiburg i. B. loltsmamr, n. ä.: I-sbrbueb äsr nsutsstg-msütliedkn VbsoloAis. 2 Läs. Ar. 8°. (XVI, 503 u. XI, 532 8.) n. 20. — Laussa^s'o, 8. O. Odavtspis äs 1a, Osbrbueb äsr ksIiAioir8AS- sebiobts. 2. in VsrbiaäA. w. K. öasKIs^, 8. 0. Os.QAS, K. äsrsmis.8 sie. bss-rb. u. br8A. 7. a. 8. I-kA. Ar. 8". (1. Sä. XII u. 8. 289-399.) 8ub8kr.-Sr. ä v. 1. —: 1. Sä. Irpit.: s. 9. —; Asb. a.ll. II. 50 I. D. SaurrlLnder'» Berl. in Arankfurt a. M. Udoäs's, I'. 8., prgkti8ob68 llsiiäbueb <Isr Kai>äsl8-KorrS8xoriäellr u äs8 OsLedLIt.8 -8ti>8 in äsutsebsr, srLurö8i8ebsr, snAlissksr, itirliolli8obsr a. spLoisvbsr 8pr».ebs. 10. ^.nü. v. 0. IV. SsAiisr. 2. StA. Zr. 8°. (8. 49—96.) n. —. 50 Zangtnberg L Himly in Leipzig. ^ritssvlro, 8.: Kursbueb f. 8Leb8so, är>.8 übrixs NittsIäsut8eb>Liiä, Löbiasii u. 8ob1s8isn, sovis äis bs.upt8s,eblivk8tsu Lll8eb1a88bs.busa in Korä- n. 8üääsut8ebls.r>ä. Nit 2 Ki8sabs.bi>kg.rt6ii. Lommsr- .Va8A. 1897. (1. V.) Ar. 16". (223 8.) Io Komm. bkr —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum ersteumale augekundigt sind. Arnold BergstrLtzer verlagbbuchhandlung in Stuttgart. 3317 SrüAAsmLiiu, äis LötiASQ KiAsi>8obg.ttsu äsr Oe8xio8ts. 6sb. 7 Ls.ob, äis Ng.8obiLSll-Kismsiits. 6. ^uü. Osb. 30 Asb. 3H Schavehn S Wollbrück in Magdeburg. Nabsllsv, stzlist-isebs, äsr Xuo^srkg-mpLAoso 1891/92 bis 1895/96. 8r8A. v. äsm -0sotr-i.I5l8.tt t. äis Xudrsrioäu8tris äsr IVsIt». 12". (V 8. m. 17 Nab.) Io Ssiavv. Kart. bar o. 3. — B. Gchmtd'sche Berl.-Buchh. in Augsburg. Kneipp, S.: Bienen-Büchlein. Eine einfache Anleitg. zur Ver- besserg. der Bienenzucht in Körben u. Kästen, besonders f. An fänger. 5. Ausl. 8". (IV, 120 S) o. 1. — Ignaz Schweitzer in Aachen. Nasodon-I'uIirplLii. OültiA vom 1. V. 1897. 32". (63 8.) —. 15 Botz' Sort. in Leipzig. LödtltvzK, O.: Sanskril-Obrsstomatbis. 2. ^.uü. (Nsuär.) Ar. 8". (III, 372 8.) Io Komm. o.o. 5. — Hermann Walther in Berlin. Hxport. Organ äss Osotralvsrsine I. IlaiiäsIsAsoArapbis u. SöräsrA. äsuteebsr lotsrsssso im ^uslauäs. IIr8A.: S. äanoaseb. Ssä. i Lszstto. XIX. äabrA. 1897. Hr. 14. Ar. 4". (16 8.) Io Komm. Visrtslsäbrliob bar o. 3. — Wochenblatt, deutsches. HrSg. v. O. Arendt. 10. Jahrg. 1897. Nr. 27. gr. 4". (12 S.) Vierteljährlich bar o. 3. — Sraphisch« Gesellschaft in Berlin. 3320 ^SA^plieobs u. voiäsrasiatisebs ^Itsrtbömsr aoe äso böoiA- liobsa Noesso ru Ssrlia. 1. 6aoä. 150 ; 8ubsbri^tion8- prsis 130 2. Saoä. 120 Subskriptionspreis 100 Italisvisobs Skulpturen. 1. Sä. 100 ^ ; Subskriptionsprsis 80 2. Sä. 125 Subskriptionspreis 100 St. Herross'« Berlag (H. Herross) in Wittenberg. 3318 Appelt-Behrend, Kommentar zum Deutschen Zolltarif. 4. Ausl. Subskr.-Pr. 20 Ariedrtch Luckhardt in Berlin u Leipzig. 3313 Srssnitr von 8^äaöoü, äis ObristsnverlolAunASn io äsr Nürkei uotsr äsm 8oltao ^.bäul Ilamiä. 2. ^uü. 1 — Köoig Oarl, kumäoiso u. ä s Humanen. 2 — SulAarisn u. äsr bu>Aar. Sürstsnbok. 2. ^uü. 2 Ostsrmsz'sr, Slättsr aoe äsm büi'ASrl. Ossstrbuob. 1. Lueb. 1. Kstt. 60 8ebröäsr, Kai8srvorts. 6. 4uü. 50 H. Ariedr. Bteweg L Sohn in Braunschweig. 3319 Ol.ibaueso o. Rsiveks, übsr IVoboollAspüSAS io Koglallä uoä 8obottlaoä. 2. Lall. Osb. 1 ^ 20 Nichtamtlicher Teil. Ucber Lehrlingsausbildung und Fachschulen im Buchhandel. Vortrag, gehalten am 9. April in der Versammlung der Berliner Mitglieder der Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen von A. Dressel. (Schluß aus Nr. 100 d. Bl.) Was bisher in Bezug auf Lehrlings-Unterricht und -Prüfungen geleistet ist. Wenn wir uns nun zu dem wenden, was bisher in Be zug auf Lehrlings-Unterricht und -Prüfungen und Fachschulen im Buchhandel praktisch geleistet ist, so finden wir, daß das betrüblich wenig ist. Es ist nur über die Oeffentliche Buch händler-Lehranstalt in Leipzig, den Fortbildungskursus für Buchhandlungs-Lehrlinge in Braunschweig und die Schweize rischen Lehrlingsprüfungen zu berichten. Letztere sind seit etwa zwei Jahren eingeführt, werden von Kreiskom missionen, bestehend aus älteren Buchhändlern und Fachlehrern, abgehalten; sie sind freiwillig und unentgeltlich, zerfallen in mündliche und schriftliche Prüfungen, dauern zwei Tage und erstrecken sich außer auf die Handelsfächcr, wie Korrespondenz, Rechnen, Buchführung, Wechselkunde als obligatorische, Steno graphie, Waren- und Gesetzeskunde als fakultative Lehrgegen stände, auch auf Litteraturgeschichte und Organisation und Geschichte des Buchhandels. Ich lasse im Anschluß hieran den Brief des Vorstandes des Schweizerischen Buch händlervereins an den Centralvorstand der Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen folgen, mit> dem er die Uebersendung des Regulativs und der Berichte über die Lehrlingsprüfungen begleitete: »An den Centralvorstand der Allgemeinen Ver einigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen in Han nover. Da es für Sie, die nächst Beteiligten, vielleicht ein Interesse hat, zu wissen, in welcher Weise der Schweizerische Buchhändlerverein die durch Sie veranlaßte Umfrage des Börsenvereins beantwortet hat, erlauben wir uns, Ihnen beifolgend eine Abschrift unseres Schreibens vom 7. d. M. zu senden — Wenn wir den vorletzten Absatz Ihres Cir- kulars vom 28. März d. I. recht verstehen, so finden sich in Deutschland in dem uns Nächstliegenden Berufe, dem kaufmännischen, noch keine Vorbilder für das, was Sie er streben, sondern nur im Handwerk. Es ist daher vielleicht für Sie von Wert, zu vernehmen, daß in der Schweiz auf Anregung des kaufmännischen Vereins — entsprechend der Buchhandlungsgehilfen-Vereinigung — seit zwei Jahren Lehrlingsprüfungen eingeführt sind, die, obwohl auf Freiwilligkeit beruhend, gut besucht werden und einen hübschen Erfolg gezeigt haben. Die ganze Organisation und die Berichte sind in beifolgenden Drucksachen nieder gelegt. Da wir nur ein Exemplar von jedem Formular re. bekommen konnten, so schicken wir dieselben in erster Linie Ihnen, immerhin Ihnen anheimstellend, sie später dem Börsenvereinsvorstande vorzulegen Ihren Bestrebungen guten Erfolg wünschend, zeichnen Hochachtungsvoll Der Vor stand des Schweizerischen Buchhändlervereins. »Bern, den 10. September 1896. A. Francke, Präsident.«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder