lIl20641i P. P. Am 15. Mai gelangt zur Ausgabe die bis auf die Gegenwart fortgeführte 4. Auflage von Apprit Sk h renk» Aommentar zum Deutschen Iottturrf nach Maßgabe des amtlichen Warenverzeichnisses, der Bnndesratsbeschlüsse nnd der von den (andes- Finanzbehörden gegebenen Erläuterungen Wach amtlichen Kurilen nnd mit vielfachen technischen Erläuterungen neubearbeitet von C. Kehrend Geheimer Rechnungsrat im König!. Preuß. Finanzministerium zu Berlin. Der Subskriptionspreis auf obiges Werk beträgt 20 für den Buchhandel 16 ^ 75 -H bar. Nach Erscheinen des Buches erhöht sich der Ladenpreis auf 25 ^ mit 25>/, Rabatt. Der Einband kostet 1 75 ord., 1 ^ 50 netto. Ich kann vorläufig nur fest, resp. bar liefern. Hochachtungsvoll Wittenberg, 1. Mai l897. K. Herrose's Verlag (Li. Lserros6). Vtzl'lüMblieliliitiitIltiliL von keriiiiLltl krikärieli VüiKt in Nimm'. ^ ^ ^16836s vswnäobst srsebsint: Ug-rtzukunäs kür äon Lltzinüg-nätzl. kür 8pkrslöi- u. llölillgtö88>ignlllös, ^gfelizl- u. bglbMeii>igiil1Iliii8öii, VillsugliMiilllks öle. Llit einem Tlnbang, entbaltend «>t« «losolilLßjigV« Äe«l8«IlkN ILsivIisg« 8«lLV insbesondere das Röiobsgssetr rur kelrämpkung des unlauteren Wettbewerbs vom 27. Llai 1896, das Oesstr bstr. den Verlrsbr mit liabrungsmitteln, Oenussmittsln, und Osbrauebs- gsgenstLndsn vom 14. Lim 1879. — Vierte gänLÜob neu bearbeitete ^ruüags. ^-> Derausgsgsben von 6l. 6lü1tinK6r. Kr. 8". kreis oa. 3 ^ bis 4 vis neue Lnüags des Vssssrseben Wsrbes, wslebss vsrgrikisn war, ist von Ornnd aus umgsarbsitet unä völlig rsitgsmLss gestaltet. Vas vuob dürlts allen Interessenten boebwillbommsn sein, cla es bei einem billigen kreise dis Warsnbunds in ungemein prab- tiseber unä umtasssnder Weise bsbanäslt. vis veigabs äsr sinsoblagigen Rsiebsgesstrs nebst bur?.on Erläuterungen wird Lwsiksllos dem L.bsatrs des Worbes nütrdiob sein. Ibrsn werten vsstsllungen auk bsikolgsndsm Vsrlangrsttsl ssbs iob entgegen und Lsiebns Doobaobtungsvoll Weimar, den 5. Uai 1897. Lvruli. lkrivär. Voi^t. Fortsrtznng dir Künftig erscheinende« Bücher s. niichste Seitei ^ Ängebolene Gücher. f20K08s Slrauäiuuvtsk Lnttciuurtut in Ikopsnbagen: 6sbots dirsbt erbeten. ^llss gut srbaltsn. de 1 Dx. auk Nsistgebot. kronn, Xlasssn und Ordnungen d. Vbisr- rsiobs. I—III. 1859-66. SIbldr. 2sitsobrikt d. dtsobn. gsolog. Osssllsebakt. 6d. 22—48. 1870—96. Mittel, kaläoroologis. 4 kde. 1876—93. Osb. u. gsb. — kaläopb^tologie. 1890. Dlbldr. tieuma^r, Ilrdgesobiebte. 2 kde. 1886 —1887. Slbldr. User, klora kossilis Orönlandioa. l^open- bagen 1883. 4?. kibliotbeca bistorieo-naturalis. 16 Ilde. Döttingen 1866 — 81. kpbds. kriedländsr u. 8obn, Mturas novitatss. 16 Lds. 1879—94. kpbds. Obristliobs Oonoordia. Dresden 1580. kolio. ksrgt. f20757s Wolkgung Saod in Weimar: Ootbaisobsr Dokbalsnder 1806, 15. Zauber. Oamps, kobinson d. d. 1804. 8trauss, d. Dsben dssu. 1864. 8oblsiden, d. ktlanrs u. ibr Dsbso. 3. ^utl. Outs Llutbs, lkurobuob. 1817. Vbüringsn u. der Darr. 8 öde. 8oblsnbsrt, kriedr. m. d. gebissenen Wange. 4 rble. 1786—88. kanorama d. Wissens. 2. ^uü. Ziebmaebsrs Wapxsnbuob. 1654—67. Debote erbeten.