93, 24. April 1897. Künftig erscheinende Bücher. 3053 Z)l1d1821 Nur einmal und nur hier angeMgt. Am 15. Mai erscheint: Hngelhorns Allgemeine KomanbMoiheK. Sine Auswahl der besten moderucu Komane aller Völker. Dreizehnter Jahrgang. Wanö 20. MWllMW. Roman aus der Gegenwart von H. H. Boyesen. Autorisierte Aebersehung aus dem Englischen von Mathilde Wan». /^Xf19176j Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und gelangt Mitte nächsten Monats zur Ausgabe: Das Istllberskmild. Lie Beichte einer Frau von Leonie Meyerhos (Leo Hilbeck). Ein Bd. 80. ca. 15 Bogen; vornehme Ausstattung. Preis geh. 2 ^ ord, in Originalband geb. 3 ^ ord. Leonie Meyerhof, die unter ihrem bisherigen Pseudonym Leo Hildeck sich in wenigen Jahren einen hervorragenden Platz auf dem Büchermarkt gesichert hat, schildert im .Zaubergewand" eine junge,lebenslustige, kokette Witwe, auf die das schwarze Ordens gewand und das fromme Kindergemüt des barmherzigen Bruders, der als Pfleger ihres kranken Söhnchens im Hause weilt, einen heftigen, aber vorübergehenden Eindruck macht. Auf ihre Veranlassung löst sich der junge Mensch, dessen einfacher Sinn sich an den Koketterien der jungen Frau entzündet hat, schweren Herzens von seinem Orden. Als er aber ohne das .interessante" schwarze Gewand zu ihr zurückkehrt, läßt sie den un scheinbaren Bauer, dessen äußere Erscheinung ihren Schönheitssinn verletzt, grausam im Stiche, und erst zu spät wird sie sich der Verantwortung für ihr leichtfertiges Spiel erschreckt bewußt. Dieses alles ist mit außer gewöhnlicher Kunst geschildert. Die handeln den Personen treten ungemein plastisch her vor, und ich stehe nicht an, .Das Zauber gewand" zu dem Besten zu zählen, was die ebenso talentvolle wie beliebte Verfasserin bisher geschaffen hat. Ich erbitte Ihre allseitige Verwendung für das gute und leicht absatzfähige Buch, und wollen Sie gef. nach Bedarf verlangen. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25o/<>, gegen bar mit 33^/gO/g und 7/6; geb. Explre. nur fest resp. bar. Dresden-Blasewitz, den 23. April 1897. Heinrich Winden. Preis 50 -H; gebunden 75 ord. Hat auch der kürzlich verstorbene Norweger in der Sprache seiner amerikanischen Adoptivheimat geschrieben, so hat er sich doch seine skandinavische Ligenart bewahrt. Allem Sensationellen abhold, legt er den ganzen Nachdruck auf die Herausarbeitung der Lharaktere, die ihm denn auch meisterlich gelingt. ^i9iioj ^ Reform der Militärstrafproleßiirdulillg! In unserem Verlage erschien: vr. G. Werner (Auditeur in Ulm): Erörterungen über die Gruudzüge einer Strafproceßordunug für das deutsche Heer. 68 S 8°. Laden preis 1 Steht auch ä cond. zu Dienst; bitten zu verlangen. W. KoHkstammer, Verlagshandlung Berlin — Stuttgart — Leipzig. Stuttgart. I Engelhorn