(191051 Ukin kartoArap1ii3e1ie8 In8titiiß i8ß mit krirlitz- k68tvI1uiIK6ll ank rr>6iQ6 Lartzeu c>68 Zri66ki86k-t.Ü?Ki86k6N XlikL888llgUP>gIrS8 2. 2. üei artiK üverdriukt, äa88 ieti ä ovlläitioll VsrlMKt68 6in8tlV6iISL 2urücll8t6ll611 mu88. 8obaIä 11161116 ?r6886ii, Zi6 imad1ä88iK au H6116I1 ^iiüaA6v Lrd6it6ll, rvi6ä6r A6üüA6nä6ii Vorrat Z68eliaüt bad6ll, ^V6rä6 ioti 8ekl6iilliA8t naeblivkorQ. 6IoZau, ä6Q 21. ^.pril 1897. Okirl (^(19155) Soeben erschien in unserem Verlage: praktischer Leitfaden für Eiersammler für alle Freunde der Vvologie von vr. Cnrt Floericke, Ornithologe in Rossitten an der Kurischen Nehrung. 3»/, Bogen 8°. in gediegener Ausstattung. Preis: 75 H ord., 50 H no, 45 ^ bar, oder 7/6 Exemplare 2 25 H bar. 1 Probe-Exemplar 40 H bar. Wir bitten, unter Benutzung des beigesügten Bestellzettels ges. zu verlangen. tzochachtend Leipzig, den 22. April 1897. Lrnsl'sche vertagst»,chlchtg. Sylvester von Geyer Ein Menschenleben M?695j ^ Roman in zwei Bänden von Heorg Areiherrn von Hmpteda geh. lO -H; geb. 12 — Zweite Auflage — (Zweites Tausend) Dieses hervorragende Werk erfreut sich fortdauernd des wärmsten Beifalls des Publi kums und der höchsten Anerkennung der Presse. — Die folgende kleine Auswahl aus den Besprechungen diene zur ges. Orientierung über den Wert des Buches. Professor vr. B. Litzmann schreibt in der »Bonner Zeitung": Ein Mann führt hier die Feder, dem es mit dem Leben ebenso ernst ist, wie mit seiner Kunst; mehr noch, der mit der vollen Ueberzeugungskrast des Menschen, der das Leben und die Menschen seiner Zeit genau kennt, den Glauben an die sittlichen Kräfte seiner Zeit im Herzen trägt und sie verficht. Friedrich Spielhageu schreibt in der »National.Zeitung": Ich bekenne gern, seit langer Zeit keinen Roman gelesen zu haben, der mich innerlich so tief bewegt, den ich mit einem so herzlichen Gefühl der Befriedigung aus der Hand gelegt hätte. Heinrich Hart schreibt in »Velhagen L Klasings Monatsheften": Zu dem Gehaltvollsten, was das Jahr hervorgebracht, rechne ich den Roman »Sylvester von Geyer", das neueste Werk des schaffenseifrigen Freiherrn Georg von Omptcda. Die »Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung" schreibt: Wir raten allen jungen Offizieren dringend die Lektüre dieses trefflich ge schriebenen Romans. Das »Dresdner Journal" schreibt: »Sylvester von Geyer" ist ein so be deutend angelegtes Buch, eine so entschieden wahre, manigfaltig seine Darstellung, daß die Beurteilung unwillkürlich zum Maß stab des neuern biographischen Romans, zu Gottfried Kellers »Grünem Heinrich" greift. Der »Kunstwart" schreibt: Wir beglückwünschen den Verfasser zu seinem schönen Buch und den deutschen Armseadel zu diesem Schilderer. Der »Hamburgische Corresp." schreibt: Eine vortreffliche ehrliche Arbeit liegt in diesem Romane vor uns, wie sie in unseren Tagen des Schnellschaffens selten noch erscheint. Prospekte, enth. die ausführlichen Be sprechungen von Friedr. Spielhagen und B. Litzmann, stellen wir behufs sorgfältiger Verteilung in beliebiger Anzahl gratis zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin 35. F. Fontane L Co. 410 Blerundlechüglier Jahrgang.