Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1907
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1907-05-10
Erscheinungsdatum
10.05.1907
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070510
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190705106
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070510
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1907
Monat
1907-05
Tag
1907-05-10
Ausgabe
Ausgabe 1907-05-10
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1907
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070510
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070510/20
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
4794 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 107, 10. Mai 1907. WM, Vs kvliiiirelie Älüsmti iinll ileireliMii I'M« 2 8osbsll Zslarl^ts rum VsrsLnä : Ile MkliMlecliM von knleM vlllieliil mM«. Vkllse von I.. 8etim in Mlibkre. In meinem Verlage ersokien^ Die MS- üllS ßerieN- Wßkll kLMliöll äer vormaligen tleien Üs>e>i88tsllt WrilbelL im bilMrvlW lllsirivllioriir 8ei1 1806 ^ULÜllllllSVASStsllt von krieäricli von kurlenback, Najor u. D. 2 LLnds. Nit 9 kortrLts unä 1 Lruxpenbilä. Lroseli. a N. 15.—, in Halbkranr: gsb. L N. 17.50. Ois ^sit8eiirikt „Vor ItivItllrOMll" 8eiirsibt Losbso: „ Lin Land- und Lsdrbued, ds886o 8orgkä1tig68 8tudmm iod mit gritsm 6swi88sn ^jsdsm Losmpksiilsu Laon, dsr mit Lro8t und Likör 8ietl dsr 8tarir8tromt6eimiiL widmso will und dsm sin 8eliw6r68 mLtli6mLti8eli68 Ii.ü8t26ug nielit 2irr Vsrkügimg 8tslit, i8t „I)l6 8ttirIt8ll'VMl66llII itl" von ^Vilb. Li8SLN. . . . Oureli dsn 8tstsii Vsrlrslir mit wseli86liid6ü 8ettüIsrL immsr wisdsr auk sms gsmsm- vsr8türldiieii6 O3,r8ttz1limA8wsi86 9.r>g6wis86o, Lndsrsr86it8 ds8trsbt, 8sms 8eliötxliiig6 20 srnstso Lönnsrn Lu sr- ^islisii, liadsii m dsm ^.utor dis Lsltsns Lüdiglcsit dsrÄii- rsiksn 1L886Q, V6r8lällüli6lt und 8l6i6ll26i1iA Arüvd- liell 2U 86iv. Oabsi vsriisrt sr ois dsv Lontairt mit dsr ?raxi8 und bistst tzlll UVK6lt6UI'68 pv8itiV68, 86lb8l ÜL6 I16U6816U Hr86ktzjl1UI186I1 bsrüek8ieiitiZ6Ld68 Nats- rial, 80 ds.88 sinsm oaeli dsm 8tudium 8siii68 ^Vsrlrs8 aueli ds.8 Nodsrns gsläuüg i8t i.e>pr>L. klar! 8ctioItre. 8«. XV, 111 Leiten. 6ror>ek. orä. ^ 5.—, no. n. dar ^ 3.75. Das 6uok, äus nur in 300 numerierten Lxsmplarsn ksrgestellt rvurcie, bringt in Xürrs äsn miläüriseben bsbsnsguug (8s- töräerungsn, Xommunäos, besonäsre Vsr- venäungen, I'släLÜgs inkl. äer Loblaobten unä 6sksebts, Xrisgssintsilung, Oräsn, Lbrsn- rsieben, 8sginn unä Loäs äsr mililärisebsn bautbabn) eines jsäen Okürisrs äes Lürn- bsrgsr lutrirmts seit 1806. Lebunäslt sivä äie Familien: 8süs.iin I'rsi- bsrrsn von Lebwurtübucli unä Lirebensittsn- baob, k'rsibsrren Lbnsr von Lsotrendnoii, t'ürsr von üuimenäort, von Lurtsnkueä, krsiüsrrsn dsuäsr von Neroläsbsrx, von Orunäderr ru XltsnÜLun unä tVs^srüaus, I'reilrsrren Luller von Lsllsrstein, k'rei- äsrrsn Lnrsäort von Lnäsrnäork, IVsiäerren klolrsoiiuitsr von Lurrlueä, ^rsiderrsn von Iinüotk, I'rsiüsrrsu Xress von Lrsssenstein, 1'rsiäsrrön üötkeläoL von OolbsrA, von Nurr, Oslänksn von Loüöllsnbuoü, kstler von Leüoxpsrsüok, kstr von üioittsnliot, von krnun, k'röiüerron Leäeurl von Oel'ersäort, 8rsiüerren Ltromer von Rsiodenbuoii, Lrei- üsrren lucker von Limmelsäort', von Vintis, Volckumsr von Xireksnsittsnknek, tVulä- stroinsr von keiokelsäorl unä ^rsikerren Welser von Lsunkot. Xis Xbnedmsr äes Werkes kommen in Le- trnckt äie rultlreioksn XnZskörigsn äer sr- vüknten IXmilisu, Xrckivs, 8ibliolksksn irn Allgemeinen, so vis kegimentsdibliotköken im bssonäsrn, 6snsulogsn sto. Nit Rüoksickt uut äie dssokrLnkts Xut- litgs kunn ick nur tost oäer dsr mit Rsrn.- Lsoüt »rrk karss 2sit lieksrn. lok Kitts um tätige Vsrvenäung. Nürnberg, im Nai 1907. L. Sclirax.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 4777
[4] - 4778
[5] - 4779
[6] - 4780
[7] - 4781
[8] - 4782
[9] - 4783
[10] - 4784
[11] - 4785
[12] - 4786
[13] - 4787
[14] - 4788
[15] - 4789
[16] - 4790
[17] - 4791
[18] - 4792
[19] - 4793
[20] - 4794
[21] - 4795
[22] - 4796
[23] - 4797
[24] - 4798
[25] - 4799
[26] - 4800
[27] - 4801
[28] - 4802
[29] - 4803
[30] - 4804
[31] - 4805
[32] - 4806
[33] - 4807
[34] - 4808
[35] - 4809
[36] - 4810
[37] - 4811
[38] - 4812
[39] - 4813
[40] - 4814
[41] - 4815
[42] - 4816
[43] - -
[44] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite