183, 0. August 1900. künftig erscheinende Bücher. 5909 K. H'ierson's Derlag in Dresden. T> In Kürze erscheint: Neue Lieder von Maja Matthey Mit dem Bilde der Dichterin. Elegante Ausstattung. Preis 2 geb. mit Goldschnitt 3 Urteile der Presse: St. Galler Blätter: Eine ganze Zahl von Liedern haben den echten lyri schen Vollklang, zur Innigkeit ge dämpfte Leidenschaft zittert daraus und sehnsüchtige Melodie. Und sie legen Zeugnis für eine vollwertige dich terische Begabung ab, die derzeit noch in jenen Kämpfen steht, wie sie keiner erspart bleiben, und der wir wünschen, daß eine goldene Reife ihrer Lauterkeit, Wahrheit und Treue lohnen möge. — vr. Viktor Hardung. — Bündnerisches Monatsblatt: Jüngst ist von derselben ein Bändchen „Neue Lieder" erschienen, das wahre Perlen lyrischer Dichtung enthält und ohne Zweifel der begabten Dichterin neue Freunde und Ver ehrer gewinnen wird. Warme Empfindung, schöne edle Sprache und vollendete Form zeichnen sie alle aus, diese präch tigen Lieder, denen wir von Herzen Glück wünschen auf ihrem Wege. Schweizerische Lehrerinnen-Zeitung: Maja Matthey ist uns keine Unbekannte. Vor Jahresfrist sind uns ihre „Jungen Lieder und Bilder" angenehm ausgefallen. Die neue Folge gefällt uns noch besser, die jugendliche Dichterin führt eine kräftige, markige Sprache von besonderem Wohl laut. Mit erstaunlicher Leichtigkeit findet sie Reime. Wir erwarten noch viel Schönes von ihrer Muse! — H. D. — Rabatt: in Rechnung 30»/y, bar vei Worausvestellung 40°/g u. 7/6. Bar-Auslieferung in Berlin bei Herrn Max Spielmeycr. Dresden. L. Pierson'g Verlag. kradl, llm U Älilerlch-lIcktW 2. Lsrugnsbwsnd auk unsere ^.nrsigs iw Lörssnblatt vom Nai ä. g. teilen vir — ruglsiob die vielen Anträgen bsantvortsnd — mit, dass das Luob Nitts August ver sandt wird. Oureb dis Lranbbsit des Vsr- kasssrs bat sieb dis Herstellung leider bis in den Lowrnsr verzögert. Der Ureis des 8sbn.nUsri.sii Hxswxlars ist 3 „E SO IVir bitten dis soblssv.-bolst. Handlungen uw tbätigsts Verven düng. Kiel, August 1900. Hniv6i8ität8 -LueddauülA. l?anl Vosobs. Pritzär. Vi6>v6A L 8o1m Lu Zrauii86li^6i^. LIs 8ondsr-^.bdruob aus dein 2. 2. nvob unter der Urssss bsülldliobsn IX. (8obluss-) Land von Äoscoe-Ae/iorlemMei-^ Ds/nöuc/i der <7/re»nie" golangt bereits in den näebstsn Vagen Lur Ausgabe Ldkwik lier kimi88llSruei' V0Q vr. Otly l?rivatdooent der Ub^siologis an der Universität Heidelberg. 20 Logen. Or. 80. gebunden in ttnvd. 7 Unter den Lnspioisn des bürrlieb verstorbenen bsrübwtsn Ub^siologsn 6sb.-!tatb l?rok. Ur. >V. Xiiline ist dis vorliegende Llonograxbie über die Ubemiv der Livoisskörpsr entstanden, deren Verkasssr dein genannten Oslobrton bis ru dessen aw 11. .luni er. srkolgtsn Vods als Assistent ^ur Leits gestanden und nunwsbr auob dem ^.ndsnbsn IV. Ivübnss diese sxeellsnts Arbeit gsvidwst bat, dis rüdem einen bsrvorragsndsn Lsstandtsil des erst in einigen Nonatsn iw Oruolr ksrtig vorliegenden 8ob1ussbandss von Äoseoe-§c/wrlem»»er's „ttus/Ä/tidie/wm der O/iemis" bilden vird. ^.us dsw letzteren Urunds bitten vir, au ob den Lubsbribsnteu auk den grossen Roseoe-Lvliorleminer uielit diesen Londsrabdruolr rur Vnsiebt und Lnnabws vorrulsgen. 2as bisrwit gesondert berausgsgebsns, pb^siologiseb so viob- tige Lapitsl der Uliemlo der Ilirveisslrörpvr bat einen vsit über das Interesse kür das genannte gross angelegte Usbrbueb binausrei eben den grossen ^.bnsbinsrbrsis, da der bsbandslts Usgsnstand speziell kür I'lixsiologv», plizsiologlsvbe Ubemiker, Llologen und Aedi/invr von knn- dawentalsr visssnsebaktliobsr und prabtiseber Usdsutung und von alrtnsllstsw Interesse ist. IVir erbitten naeb dieser Riobtung bin Ibrs uwsiobtige und aussergsvöbn- liobs Urkolge vsrbsisssnds Vsrvsndung. Lrannsob v eig, im August 1900. ^iscjr-. Viswss 6L 8v!^n. -X- OL8 äsr Nouat88eIiritd „Oer Türmer" Kami dsLoväsrsr IIwstLuäs >vsZ6u 6V8t LLNL SS. au äis Lowruissiouktrs aus^kdLuäiAd ivsräsu. Stuttgart. k kkvijfvr. chc i-c i-e