298 Fertige Bücher u. s. w. 29, 4. Februar. s278Z.^ llei UN8 ersebeint: Ilors Prologs«». l^eitiäZ'S 2Ui' ^lorkl äei' Voi'^velt von 4. 6 o r ä L I'olio. 36 Logen Hxl und 60 Nateln (entballolld-489 ^bbilänugoll). i ^I-issorung 1.^ 16 86it6n^uncl 8 lakelQ. ^ Liskoruug' 2. 16 8sit6Q und 8 lakoln. i-ileln: Lupliorbis.^ 1 Islel mit 20 Abbil dungen; Iliploxz'Ion, 2 Isl'eln mit 13 Abbil dungen; 8tigmsris. 3 Isl'eln mit 25 -Ab bildungen: beptoxylum geminum, 1 Islel mil 4 Abbildungen; lletersugium psrsdoxum. 1 Isl'el mil. 0 Abbildungen. I^iskeruug 3. und 4. 32 8sit6n und Id-Iulsln. lese. Üe8te urweltliclier l'srne. Linleilung. Isl'eln. Xsmites Nuelclsndi. 1 Islel mil. 10 Abbildungen; l'slmseit68. 6 Isleln mil 49 Abbildungen; b'lsbellsris. 2 Iskeln mit 12 Ab bildungen; Xippes distiebs. 1 Issel mil 9-^b- mil 11 Abbildungen; l'8sroniu8, Issel 1—3 mil 20 Abbildungen. I^ioksrung 5. und 6. 32 86it6u und 14 iLkSlU. ^ 14 Isseln mil 83 Abbildungen. I^isksrun^ 7. 16 8oit6n und 8 lakeln. /n/ro/Z. lexl^ ^ursttiseese; Iliplotegis- Ilsdni86N8i8. 1 Islel mil 10 Abbildungen. Idskorung 8. 16 8sittzll und 8 lakoln nebst litsl, vedication und Vorwort. /n/itt/Z. lexl: 8eblu88wort. Issel l, die srboreus, 1 Issel mil 9 Abbildungen: -Vns- eboropleii8, 1 Islel mil 5 Abbildungen; Zenslenbergis. 1 Isl'el mil 18 ^I»I>jIdungei>: l-illis. 1 Issel mil 12 Abbildungen. weiteren liiei86n. Iler Preis isl sus diesem 6runde sus die Ilslste des srüberen b-uleu- preises ermsssigt worden. Die seid biele- rungen erl'olgen regelmäßig in lislbmonst- lieben prislen, die drille und vierle. sowie die sünsle und seelisle bieserung ersebeinen russmmen sls llonslsbelle. ^ü/re/rme/- cke/- e/-§Z6,r r-e^-Me/iZeZ §re/r rnr c/e§ //onre-r sle/Vres.- ernre/ne c/e/r -ric//Z ttdzze^eöe/r. lieber den lnlislt. dessen gensue Oeber- siebl oben mUgetbeilt isl. liebe» wir noell berüelisieliligle; msn lisnn dsber seine ^rbeil xugleieb sls eine Uonogrspbie dieser geolo- ^iseb. wie p.dseoulologiseb inleresssnlen lls sowolil den eiu/.elnen ^Irlisndlungen. wie den krklsrungen ,1er Isseln Isleiniselie llebersieblen und lnluillssngsben beigelugt >Verlli geben, sind von Oords selbsl ge/.eieb- nel und /.um grösslen Ibeil sul den 8tein ubei ^voebeil^ ^8ie siilä sreundlieben kesebtung aller ^'slursorseber. >Vir liesern dss Werk mil 25^> in Ueebnung. mil 33^o^ ^egen bssr. I)ss 1. und 2. Lest sieben s eond. rn Diensten. 1-sg. 3. u. 1l'. nur lesl oder bssr. 0. Oulvnrz L (v. in Derlin, 0b6rw38ser-8lrs886 11. I^2784.^Für Schul- und Volksbibliotheken Ruß, Or. Karl, Meine Freunde. Lebens bilder und Schilderungen aus der Thier- Welt. Mit 4 charakteristischen Zeichnungen in Tondr. 24 Bog. in gr. 8. Brosch, in illustr. Umschl. 1 geb. 1Z4 //b. Anhalt: l. Iin Feld und Wald. Das Rebhühncrvolk, der Specht, Kibitz rc. II. Im Hain und Garten. Die Lerche, meine Lieblinge, die letzten Sänger. III. In der dunklen Fl ult). Die Maränc, Lachsfang im Rhein rc. IV. Kleines Leben. Die Honigbiene, Schlupfwespe rc. — In der freien Natur. Schilderungen aus Thier- und Pflanzenwelt. 28 Bog. in gr. 8. Brosch, in iliustr. Umschl. 1-A geb. 2 Inhalt: I. Die Jahreszeiten. II. Aus der Pflanzenwelt, s) Deutsche Bäume. tZine Bauernhochzeit. Am Schwaucnsce. Ein Winterbild im Kieferngartcn rc. IV. Unsere ^nächsten Freunde ans der Thicrwelt. Die Singvögel. Der Marienkäfer rc. V. Die Ningellhiere imDienste desMenschen. Die Spanische Fliege. Die Cochenille rc. VI. Allgemeine Schilderungen. Maienschnee, Künstelei in der Natur rc. mit szi/3°/i>. 7,8 baar mit t0->/o. Berlin. Mas Bocttcher. V 6 11 s g s2785.^ voll kirwiii Vickvt kreres, kits L 60. i» karis. .'VititurtirL -.Vlmtmucüi üü Lommerce, c>s >'Iü<tu8i?ie, its ÜI:>A>8tt'Attuv et cle t/Vömiiiistmiton iU»>»n»e>i «Ib8 500,0W,UIi'e88k8 70. ^itnee cle tu pubbctUicm 1867. Piei8 6in68 bro8eb. kxi>I. 5 ord.. 4 15 netto. ?rei8 ein68 in bein wcl. esi t. I^xpl. 6./? 7^ orcl.. 5 -/? 7^ netto. ?rei8 eitt68 gsn/. in beder geb.LxpI.7,^ 15>'^ ord.. 6 15 ^ netto. s2786.^ In Folge ^vielfacher Bestellungen thcile ii>>i8>iiilk«l I.nixlnii XeiV8 18li7, deren erste Nummern, so viel mir bekannt, eben falls vergriffen sind. Ich ersuche die geehrten Handlungen, welche bis jetzt ihr Abonnement Ergebenst Leipzig, Anfang Februar 1867. Alphons Dürr.