Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186702043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-02
- Tag1867-02-04
- Monat1867-02
- Jahr1867
-
293
-
294
-
295
-
296
-
297
-
298
-
299
-
300
-
301
-
302
-
303
-
304
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
a? 29, 4. Februar. Fertige Bücher u s. w. 297 Neuer Verlag von S. Hirzol in Leipzig aus dem Jahre 1866. s2780.^ N^issonsobukter! Lu DoipLiA. Natbomn tiseb-pb^sisobo Olasso. 1865. Ar. 8. 10 NA. — äo. 1866. 1—3. Lieft. Ar. 8. ü 10 NA. Ar. 8. 10 NA. — äo. 1866. 1. 2. IM. Ar. 8. ü 10 NA. Lruelrs, 0r. Lrnst, äio Db^sioIoAio äor Dnrbon für die Avroelro äer NuustAO- 2 ^ ^ Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. Herausge- gebcn durch die historische Commission bei der königl. Acadcmie der Wissenschaften in München. Fünfter Band: Die Chroni ken der schwäbischen Städte. Augsburg. Zweiter Band. gr. 8. 2 20 NA. 10 NA. ^ ^ Frcytag, Gustav, Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. Zwölfte Auflage in 2 Theilen. Taschenformat. 1 ^ 10 NA. — Bilder aus dem Mittelalter. 2^ 7Z4NA. 12. 28 NA. - - ^ ^ 2 ^5 20 NA. ^ ^ Vrimm, äaoob uuä ^ilbolm, äeutsebes ^Vörtorbueb. DortAOsetLt von Dr. Ru- Anuä. boeb 4. 20 NA. — äo. Dilution Lnnäos 4. DiokoruvA. Lo- arboikot vou Dr. liuäolf Diläe- brauä. boob 4. 20 NA. Der Dro^Iiet äeremia erklärt von D. DitLiA. Arveite ^VulluAo. Ar. 8. 2 LanLcol, VV. 6., oleotrisebo Dutorsuebuu- boeb 4. 28 NA. tinAon. 8. 8 NA. Howard. N. S., Predigt zum Gedächtniß des Herrn Pastor Joh. Heinrich Blaß, gehal ten den 23. Sept. 1866 in der reformirten Kirche zu Leipzig. 8. 3 NA. Jahn, Otto, biographische Aufsätze. 8. 2 — do. Zweiter Abdruck. 8. 2 Jahresbericht der Handels- und Gewerbe- kammer zu Leipzig 1864. gr. 8. 15 NA. Liern, Draus, äobniiu 8eb6llIor's eberu- bistorisebo Dnt6i8uebunA. 8. 20 NA. Meyer von Knonau. Gerold, über Nithards vier Bücher Geschichten. Der Bruderkrieg der Söhne Ludwigs des Frommen und seine Geschichtschreiber. 4. 1 18 NA. Moliere's Lustspiele, übersetzt von Wolf Grafen Baud iss in. Zweiter und dritter Band. 8. ä1>/)15NA. Mörikofer, I. C., Ulrich Zwingli nach den urkundlichen Quellen. In zwei Bänden. Erster Band. 8. 1 ^ 15 NA. Drautl, Dl. Larl, Oo8ebiebt6 äer DoAib im ^.bouäluuäo. Dritter Lauct. 8. 2 ^ 20 NA. Rückcrt, Friedrich, Sawitri. 12. 12 NA. Dirseb, Dr. NnxDö^pon uuä Dr. Dru 8 t 8 trelllk e. Dritter Llrruä. boeb 4. 6 ^ 20 NA. Spörri, 0r. Hermann, Zwingli-Studien. 8. 20 NA. Staatengeschichtc der neuesten Zeit. Elfter Band: Rosen, Dr. G., Geschichte der Türkei von dem Siege der Reform im Jahre 1826 bis zum Pariser Tractat im Jahre 1856. In 2 Theilen. ErsterTheil. gr. 8. I -/». ^Vörtsrbueb, Nittolboebäeutsobos. Nit LeuutLUvA äes Nueblasses vou OeorA Dr. Loneobo ausAoarboitet vou ^Vil- bo 1 m Nü11o r uuä D r i o ä r. 2 nruo Ice. Des 2>veiteu Uauäes sveite ^.btboüuuA (8), bearbeitet vou iV.Nüllor. 4. Dio- ferunA (8eb1uss). Ar. 8. 1^5 NA. f278l.^ In meinem Verlage ist erschienen: Der Held von Wnrikn. Roman aus den Ländern des Kaukasus Adolf Mützclburg. 3 Bände 8. Geheftet. Preis 3 ord. B e z tt g s b e d i n g u n g e n: In Ilechnung mit 33^4 Lg Rabatt, gegen baar mit 50tzb stiabatt. Gegen baar auf 6-s-1 Freiexemplar. Für diesen Nomau des so schnell beliebt ge wordenen Autors bilden einige Episoden des letz ten orientalischen Kriegs und zwar speciell die Ereignisse im Süden des Kaukasus den ge schichtlichen Hintergrund. Die Schicksale eines jungen, in England erzogenen Georgiers, des Enkels eines früher,! Königs. der die günstigen Zeitumstände benutzen will, seinem Vaterlandc die Unabhängigkeit wieder zu geben, und dessen edle Aufopferung und Begeisterung an der Schwäche und dem Verrath des Bruders und den Verhältnissen scheitern, die Reise eines Englän ders, der sich und seine Tochter bei den Kurden und Kaukasiern in die gefährlichsten Situationen verwickelt sieht, die Erlebnisse mehrerer von Schamyl in Gefangenschaft gehaltenen Damen sind zu hinein Ganzen verwebt, dessen Reichhal- viele dieser hochromantischen Ereignisse dem Leben entnommen sind. Uebcrdies hat der Ver fasser die Thatsachen nicht lose verknüpft, son dern künstlerisch derart gruppirt, daß in und an ihre außergewöhnlichen äußern Schicksale. Der Roman ist farbenreich und eigenthümlich, wie das Land, in dem er spielt. Dieser Roman bildet den 1. bis 3. Band des 21. Jahrgangs vom Album. Bibliothek deutscher Original-Romane, und steht Leipzig, Januar 1867. Ernst Julius Günther. fE.) Die Grcnzlwtcn für 1867. Zeitschrift für Politik und Literatur, >^Ir danken nnd in der yinpfehlnng dieses gediegenen Blattes au Private, geschlossene Gesellschaften, Lesezirkel und Kaffeehäuser gef. fortzufahren. Leipzig, den 25. Januar 1867. Fr. Ludtv. Hcrbig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht