6476 FerÄge Bücher. 212, 13. September 1897 j39475j Die von B. Brigl begründete Häßliche Hlundschau IliiPltmsllik Zkitmili fi'il Mimik Polilik ist seit 17 Jahren das LicblingSblatt der gebildeten nationalen Kreise Deutschlands. Unabhängig »ach allen Seiten, bornehm im Tone und sachlich im Urthcile, sucht sie klärend und sammelnd für die Ideale des Deutschthniiis zu wirken, wobei ihr bisher namentlich der Beifall jener Gebildeten im reichen Maße zu Theil geworden ist, die gewohnt sind, mit eigenem, unbefangenem Nrthcile an die Tagesfragen hcrauzutreten Ihre tägliche Nnterhaltungsbeilagc bringt nur Originalbeiträge bester deutscher Schriftsteller und gilt als die erste ihrer Art in Deutschland. Kttiillbprei-; 5 Mk. vierteljährlich. Prvbenilinmeru werden sofort nach Bestellung umsonst und post frei gesandt von der Grschästssttür -er Täglichen Mund schau, Berlin 5IQ., Aiminerstr. 7, I. UationalcUerlngsailstillt (früher G I Mauz) in Htegensöurg (^(39617j Soeben erschien: RMtiskli-Wtickr für I8!>8. Zum Nutzen der laudw. Darleheus- Kaffen-Nkrtiue herausgegcben von Monsignore K. ZS. Kaiser, kl. Direktor des Bayer. Landesverbandes. Siebenter Jahrgang. Mit 8 Vollbildern. Preis 20 -Z ord., 15 H netto — Frei-Exemplare 13/12. — Der Raiffeisen-Kalender hat in den letzten Jahren eine außerordentliche Ver breitung unter den Mitgliedern der landw. Darlchenskassen-Vercine Bayerns, Württem bergs und Oesterreichs ersahren. Namentlich verdient der neue Kalender wegen seiner reichhaltigen, belehrenden und unterhaltenden Aufsätze aus der Feder be kannter Naiffeiscnmänrer in den weitesten Kreisen eingeführt zu werden. cond. liefern nur bei gleichzeitiger fester Bestellung. Negensburg, im September 1897. Nationale Berlagsanstast (früher G. I Mauz). ^^(396tlj Losbsnsrsebmuiu unssrsm Verlags X1iiii8o1ic8 kmpl-IgselWlilieli f37932j Die nachstehenden Schulbücher unseres Verlags werden in von Herrn N 8W. Krciusenstraße 39 in Originaleinbänden und zu Originalpreilcn für eigene Rechnung geliefert: Kruchmanu, lat. Lesebuch mit Vokabular 2. Aufl — lat. Formenlehre ZSutzlcr, Elemente der Mathematik l 2. Aufl. — do. ll. 2. Aufl. — math Uebungsbuch I 2. Aufl. — do. II. 2. Aufl — Elem. d. Mathem. u. Astronom. Geographie. Karder, Griech. Formenlehre 2. Aufl. Kellwig, Kirt, u. Zerniak, deutsches Lesebuch I. Teil Sexta (Einb. n. n. 3v H) II. Teil Quinta (Einb. n. n. 30 -ls) III. Teil Quarta IV. Teil Tertia H^auksiadt, griech. Syntax 2. Aufl. Schultz, Lehrbuch der Geschichte. l. Teil Griech. Gesch. 2. Aufl. II. Teil Röm. Gesch 2. Aufl. III. Teil Mittelalter IV. Teil Neuzeit Dresden, September 1897. geb. .,/tz 1.60 —.30 1.50 2.20 1.— 2.40 1.50 1.20 2.00 2.20 2.50 3.— —.80 1.60 1.80 2.80 3.— 20 no .23 „ .15 „ .65 „ 75 „ .80 „ 15 „ 90 „ 60 75 „ 90 „ 30 ,. 60 „ 20 „ 35 „ 10 „ 25 .. L. Ehlermaun. ZammluuA äsr an äsn Wlsusr klinürsn Asbräuobliobsn null bsvväbrtsstsn llsillormöln. Lebtnebittv, vollstguäix umxtzgrdgitets — XIV uuä 278 Soitsu. krvis Zsbunäsn: 2 -G — 1 ll. 20 lci. ö. vv. k02UK8bt'äiuAitNA6ii: In ksointllvA mit 250/0 kg.bg.tt, xexsü bgr 30°/o null 11/10 Lx. (vsim gut slit- wgl dvxo^su). llnssr Loospt Dasobsiabuoll bat siob äurob ssinsn rsiobbaltigsu lubalt — bsi bs- gusmstsm Format — uutsr rlsr^tsn null 8tu- äisrsuclon äor itledi/.iri rablrsiobs Vrsuiicls srvorbsn. Ois xs^orrrvürtizs Luüags ist mit äsu ususstsu ks/.syttoimsln vsrrnslrrt unä äürlto von jsclsm Ibrsr ärLtliobsu liunäsn gerns gebautt rvsräsn. Wir bittsn xu vsrlaugsn. HoobaolrtuuAsvoll IVisn unä lleipLlK, äsn 10. Lsptewbsr 1897. Ilrbrui L 8e1nvurxk>ulbMK;.