Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-16
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
342 Fertige Bücher. K« 12, 13 Januar 1896. r » r r r r r » r » r <I 12224^ Schuster L A»utteö » Architektur-Antiquariat u. Sortiment in Merlins, Milhelmstr. qch ^ In unserem Verlage erschien: G Schloß Wilhetmsburq j bei ^chinalkalden. 2lufgenommen, dargestellt und kunstgeschichtlich geschildert von Ariedrich Laske, Kgl. Lundb.iuinspcktor, Privatdozent an der Technischen Hochschule zu Lerlin. Unter Beigabe geschichtlicher Forschungen von vr. Htto chersarrd. Ifferausgegeben mit Unterstützung des Königlich pl'rußijchni Miiiistrrinmü öcr Grijtliche», Kilterrichtü- »nö Mcöi)iilal-Ängtlrgrul>ntc». Ulit 3^ Tafeln, von denen 9 in Farbendruck und 62 Textillustrationen. Gr. Folio. In eleganter Mappe — 45 ord., 33 75 H netto. — Die ,,MiIhcIinsburg" ist ein Fürstcnsitz iin Stile der edelsten deutschen Renaissance. D,c inneren Räume, namentlich d,c Schlosskirche, cncha tcn e,nc Fülle der herrlichsten Motive sür Architektur, Skuchtnr und Malerei, deren schönste lst'r nach zeichnerischer und photographischen Aufnahmen in Lichtdruck zur Darstellung gelangen. Die reizvollsten Malereien sind aus neun Tafeln in farbigem Kichtdrultte wicdcrgegeben in einer Treue der Farbe und der Zeichnung, wie sie durch das bisher übliche chromolithographische Verfahren nie hat erzielt werde» können. Lei dein großen Mangel an farbigen Darstellungen dekorativer Malereien im Stile der deutschen Renaissance sind diese prächtig ausgefiihrleu Blätter in erster Linie be rufen, die Aufmerksamkeit der Kiinstwelt aus das verdienstvolle Merk zu lenken. Berlin, Januar s896. Schuster L Muffev. Wir haben einen vierseitigen, reich illustrierten Urospekl n anfertigen lassen, welchen wir in entsprechender Anzahl gratis zur Verfügung stellen. Dem Merke steht ein großes Absatzgebiet offen. Architekten, Deliorntionsrnelker und KrinstlieDheiDer, Technische Kochschinken, Wnugewerkr-, Kunst-'und Kunstgerverbe- schuken, Museen, Akterturnsuereine etc. etc. sind sichere Käufer. Handlungen, welche in diesen Kreisen ihre Kundschaft haben und sich sür den verkauf besonders verwenden wollen, bitten wir, sich mit uns direkt i» Verbindung zu setzen, ebenso Spezialgeschäfte, welche geneigt sind, das Merk in ihren Reise vertrieb aufzunehineu. Alte mid Neue Welt. Jahrgang 1890 Heft 1 gratis. s2024s Den vorehrlichen Sortiments- und Kol portage-Buchhandlungen. welche ihre Kon- tiuuation auf unsere illustr. Familienzeitschrift in erfreulicher Weise erhöhten, danken wir hiermit bestens. Allen Geschäftsfreunden, welche sich da mit noch thätig verwenden wollen, geben wir Heft 1, so lange noch Vorrat, gratis ab. — Wir bitten zu verlangen. Die Verlagshandlung Benziger Co. in Einsiedcln. M2625s 8osbsn erschien: Vl6 MtlOEI VON blitzt)äor It688MA'. 8 ll, tiI- i 8 61i 6 L 0111 ö 6 i 6 in vier Fchtsn. 1 orä., 75 o) nstto, 65 bar. Dsr Vsrkasssr hsrisiohnst ssin -oxusculuw- auk clsw Titslblatt als -satirischs Kowöclis« uncl sntwiolrslt in ssiusm liurrrsn Vorwort clis Doclsutun^ clissss Dntsrtitsls. ltlr glaubt sius Auuri usus Dbsoris clss clsutsobsu Dnst- spisls mit ssiusru Ltüolrs ru vortrstou: uussr Dustspisl msint, sr solls aus cisr bürgsrlich- philiströssn 8p>bars in clis phantastisoh-lrünst- Isrisobo srkobsu wsrclon; es soll au clis alt- äsutschsn Dastnachtslromöclisn aulcnüxksn uucl sin postisolrsr 8ohwanlc wsrclsn, clssssu VVssou llrs »IVsltlcomih» ssi, vis clis »tVslt, trazilr» VVossn ciss Dramas. leclsnkalls ist clas Luch ausssrorclsntlioh amüsant null sigsnartiA; ss wsrclsn cla clis Vsrtrotsr clsr ^rosssn Ikulturnationsn: sin ltlnglänclsr, sin Dran^oso, siu Dsutsobsr aut äsr lisiss in clor 8polunirs siuss italisnisolrsn Dorkwirtss tcusawmongskührt. Ds ist nur siu 8stt uucl sius IVirtstoobtsr vorhanclsn. bis sutstsbt siu tragibomisolisr VöllrsrlrrisA. ^lls clrsi vsrlisbou sisb iu clis bilclsoböus ssobs- LsbuzäbriAS Duoia, clis mit Dills ibrss Disb- babsrs Distro clis clrsi Drsmclsu au cisr Hass bsrumtübrt, währsncl ibr spit^hübischsr Vatsr sis ausbsutst. Dustiz ist clis ^.rt, wis sisb clis Disbs bsi clsu clrsi dlationalitätsn ausssrt. Der clsutsobs plrilosophisrt uatürliob uncl kühlt tVsrthsrAstühls — clsr lkraiuoso schwört uncl lluobt,bsi Dimwsl uucl Dölls — clsr Dng- länclor kragt nach clsw Drsiss. Dis Osstalt clissss ltln^lituclsrs ist clio wit^iZsts clss Luebss. llr ist sin clurslr Llrlavsnbanclsl rsioli pis- worclsnsr Nsnschsnkrsuucl, sin bi^ottsr naivsr lÜAoist, clsr nisbt tasssn bann, class sr zs- manclsm in clsr IVslt liüolcsioht sohulclot, claboi aber bsstäncliA obrlish sntrüstst ist übsr clis küclcsichtslosighsit clor anäorn ASASn ssins si»sus wsrts Dorsou, von clsr sr nur iw Dluralis rnazsstatis rsclst. Dor Dontsobs, Dxmnasiallohrsr Itrauss aus Nünobsn null ssino 'I'iints Dottboll aus Danuovsr vsrsbrsn in ihn äsn düstLsohs'sohsn „Dsbsrmsnsohsu". Das ühormütiZs 8tüolc clürtto riumal im hgvorstshsuclsn Harnsval villbommsu ssin; bsrsiohnst es clooh clsr Vsrkasssr als „Dast- naohtsspisl". Dooh bistst os nicht nur als klnmorsslco oino pilcants Dslctürs, auch Icarnsvalistischon Voioinou uncl Dishdabsrhühnon Icavu clis Hunts Durlsslcs rur Darstsllun^ warm sm- ptoblsn wsrclsn. loh bitts ru vorlanASn. lllünsben, 13. llanuar 1896. IIux VVoItlkitll. s2412f Soeben erschien: „Kein R>il»»tn vor Gott!" Der religiöse Grundtou der paulinischen Theologie. Von Oi. Ernst Kühl, ord. Professor der neutestamentl. Exegese. Preis 60 H. In Rechnung mit 25°/g, bar mit 33^o/o und 11/10. Ich bitte zu verlangen; befreundeten Firme» liefere ich auch eine größere Anzahl in Kommission. Königsberg, den 11. Januar 1896. Wirst. Koch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder