Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-11
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8, 11. Januar 1896 Gehilfen- und LchrUngs> teilen. 245 (1915s I- VV 8oiäs1 L 8ot>n in V7ion: Ouolren's V^elkgosobiobts. II.—IV. ^.btb. Lrosob. oclor gob. llöpkusr, d. Xrisg 1806/7. (1914s ^.. A.8tror L Oo. in öorlin: *I-ivoniu8, unsoro Flotts iw krau?. llrisgs. ! Zurückverlantzle Neuigkeiten. lisibi xiuiiek srbittsn vir sämtliobs Lxomplars von Xlvin, Li ii>»«l uii-r«n (kixüiiruii^ ^u LIkln, krosellvsilgi- 6Iironik), ?.u doron Bomission 8is bsroobtigk sind. Lxomplaro, dis uns orst nur O.-N. Lngsbon, müsston vir untsr ösrukung auk obigs ^vsi- mal abgodruolrts ^.ulkordsrung enrüolrvoissn. Nünobsn, 2. dannar 1896. 6. 8. Ssolr'8ot>o VsrlagsbuoüIlLrrälg. Osoar Looü. 117531 Wiederholt erbitte ich zurück: Weise,lsee, Gabelsberger Stenogra phie. I. (Grau drosch.) 75 H netto. (Nur 1.) Hochachtend Gießen, den 8 Januar 1866. Emil Roth, Verlagsbuchhandlung. (1051 Zurück erbitte bis zum 1. März d. I. alle remissionsbcrechtigten Exemplare von Kansjakov, Jugendzeit. 2. Äuff. ä 2 40 ch no. — Dürre Blätter. II. ä 2 10 -^no. — Schneeballcn. Neue Folgt. ä 2 ^ 25 ^ no. — Schneeballen. 3. Reihe. s, 2 ^ 85 Hno. — Aus kranken Tagen. ä 2 40 ä no. Vorstehende sämtlich in gelbem Um schlag. Kansjakov, Wilde Kirschen. 2. Ausl. Volksausg. in blauem Umschlag. ä 1 80 . Nach dem 1. März eintreffende Remitten- den nehme ich nicht an und namentlich weise ich etwaige O.-M.-Rcmittenden obiger Bücher unbedingt zurück. Heidelberg, 2. Januar 1896. Georg Weih. (18371 Zurück erbitte alle remissionsbe rechtigten Exemplare von: Kroschel, Die Abfassung der Urtheile in Strafsachen. 1895. Geh. 1 ^ 15-Hno., da mein Vorrat zur Erledigung fester Be stellungen erschöpft ist. Für recht baldige Erfüllung meiner Bitte werde ich dankbar sein. Berlin IV. 8, am 9. Januar 1896. Franz Bahlen. (320( Umgsbsncl Lnrüolr srbitts: Uro<!lln8l!U?8 illrwtr. Nonatsbändo. VII. dabrg. Ild. 1. (45 nstto.) in« h«8ltzll komnn« tl«I- VP«ItUt«1N- lur. V. Loris. Ld. 1. (32 2s nstto.) Ls.rl Vroodaska, Vorlags-6to., in Nosobon. k'milncli ibiilkW ?erll>«!8 !I> (!oi>l:l. (18511 Umgehend zurück erbitte ich: Dechent, Goethes schöne Leele Lns. Lothar, v. Llettenlierg. Gotha. Friedrich Andreas Perthes (18151 Nur wenn umgehend, direkt per Post, remittiert, nehme ich noch den Deutschen' Veterinär-Kalender für 1896 zurück. Die Remisstonsfrist für den „Deutschen Veterinär-Kalender 1896" ist bereits am 1. Januar 1896 abgelaufen. Ich bitte deshalb jetzt diejenigen Handlungen, die etwa noch unverkaufte Exemplare auf Lager haben, um schleunigste Remission. Der Kalender ist voll ständig vergriffen und ein Neudruck wird demnächst erscheinen. Berlin dl>V., Luisenstraße 36. Richard Schoch, Verlagsbuchhandlung. (18601 Dringend zurück erbitten wir alle ä cond. erhaltenen und nicht abgesetzten Exemplare von: vr. sm- enn. I. Kl)r. Aoder, Das Seichtlicgel vor dem Schwurgericht zu Mülhausen iE. 30 H ord. — 20 netto. Straßburg i/E. F. X. Le Roux L Co. 8eili6uiil88t /uiücli M dgs 0.-^.-ki6Mi88ION srbittsn vir alle rsmissionsborsobtigtso nn- vsrlrauktsn Lxsmplaro von Kulm, 8obll dsr Wildniss. 9. ^.uü. ^VctllOIlkiu, Natnritätskragsn ans dsr Natbswatilr. 4. ^rrü. Wisn, 1. danuar 1896. 6ur1 Sorold's Sobn. (1855s Bringsnd ^urüolrsrbstsn allo rsmis- sionsborsobtigtsn Lxsmxlars von 8ob.l6bo.oll, llalsndsr kür dsomstsr nncl Lulturtoobnilrsr 1896. 8tuttgart. Lonrud Vkrttvsr'8 Vortag. Gehilfen- und LehrliGssteilen. Angebotcne Stellen. (19321 Lur msins Buobbandlung suebs iob ra baldigsm Antritts sinsn jün^srsn tüob- tigsn dsbiiksn, äsr mit allen Arbeiten äse Lortimsnts vertraut ist. ^.ng-sdots mit An gabe des LilclunAsganASs und der dsbalts- ansprüebs erbittet Lrsksld. 3. O-rsvsn. (10361 In meinem Hause ist die erste Ge hilfenstelle zu besetzen. Die Fähigkeit, durchaus selbständig zu arbeiten u. mit einem feinen, anspruchsvollen Publikum zu verkehren, sowie Gewandtheit in der Korre spondenz sind unerläßliche Bedingungen. Herren, die sich in ähnlich verant wortungsvoller Stellung schon be währt haben und auch im Knnstsorti. ment Erfahrung besitzen, erhalten den Vorzug. Der Eintritt kann sofort oder im Früh jahr erfolgen. Angebote mit Photographie und Zeug nissen sowie Angabe der Gehaltsansprüche werden umgehend erbeten. Düsseldorf, den 2. Januar 1896. Hermann Michels. (1896s Zur Bearbeitung einer Reihe fachge werblicher Adreßbücher wird ein peinlich genau und sauber arbeitender Gehilfe zu sofortigem Antritt gesucht. Gehalt den Leistungen entsprechend. Schriftliche Aner bietungen an O. Gracklauer in Leipzig. (1802s Für eine der ältesten und angesehen sten SortimentsbuchhandlungenSchle- siens wird ein mit den schlesischen Ver hältnissen durchaus vertrauter Ge schäftsführer gesucht. Reichliche Beteili gung am Reingewinn wird zugesichert. Nur Herren, welche schon längere Zeit in leitenden Stellungen mit Erfolg gear beitet haben und vorzügliche Empfehlungen besitzen, wollen sich melden unter L. 8. chh 1802 durch d. Geschäftsstelle d. B.-V. (1834s Volontär. Lin mit Vorlrsnntnisssn und Autor allASnrsinor Bildung ansggstattstsr Ilorr kindst in nnssrsw Vsrlag als Volontär dologsnbsit rur tüobtigsn Ausbildung im Vorlags- , Lsitsobriktsn- , ^nrsigsn- und Vruelrsrsivsssn, sovis in dsr rsdaütionollon Nsolinilr. Lsi bskrisdigsndsn l-oistnngon or- kolgt bald tssts Anstellung. Ost. ^ngobotsn vollo man Asugnisabsebriktsn und kboto- grapbio bsilsgsn. ^.ouäorQisolrsr Vortag lVlünotrsn. (1666s Wir suchen zu sofortigcui Eintritt einen tüchtigen Verlagsgehilfen und reflektieren nur auf einen Herrn, der schon längere Zeit im Verlag thätig gewesen, der, sicherer und schneller Arbeiter, bei guter Handschrift gewandter Korrespondent ist und Wert auf längeres Bleiben legt. Herren, die diesen Anforderungen nicht in jeder Beziehung entsprechen können, wollen sich nicht melden. Berlin, 8. Januar 1896. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. (258s Stellenvermittelung des All gemeinen Deutschen Buchhandlungs- Gehilfen-Verbandes. — Formularefür die Herren Geschäftsinhaber u. Ge hilfen unentgeltlich u. portofrei auf Verlangen durch d. Geschäftsführer, Herrn Oskar Gvttwalü in Leipzig, Secburgstraße 31, Mittelgeb. I. Etage.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder