VvrlaA von 086ar ^oblenlir in Lorlin 35. (Z)I1S06s Lnäs äs. Monats gelangt rur Versendung: 81(1226 6!N6r aII^6M6in6n Diät6til( kür üi/laZenk^rank^e von Dr < in t I Lreis 2 or6., 1 50 netto, 1 35 ->) bar. lost versende nur auk Verlangen. Lsrliu W., im äanuar 1896. Osvur Oolllvlltzn. (1898s In den nächsten Tagen erscheint: Gruichiige kiner SoMlpWazasill und FiMl-iilitil!. Von Professor vr. Karl Iischer, Direktor des Kgl. Gymnasiums und des pädagogischen Seminars in Wiesbaden. Anhang. KutturentivilLluirg und Krziehungsanfgaven. Ein Epilog als Prolog. Inhaltsverzeichnis zum ganzen Werli. 3'/, Bogen gr. Zo. 75 ord., 56 netto, 52 -H bar n. 11/10 Exemplare. Allen Handlungen, die Absatz von Prof. Fischers Sozialpädagogik (Preis 5^; mit Anhang gebunden in Hlbfrz. 7 ./it 40 -H) hatten, sandte ich ein Rundschreiben init dem Ersuchen, den Anhang für ihre Abnehmer zur Fortsetzung zu verlangen. Der Anhang ist aber um des darin enthaltenen wertvollen Aufsatzes willen auch für den Einzelverkauf geeignet. Und von den Käufern des Anhangs wiederum wird kaum einer versäumen, sich auch das Hauptwerk anzuschaffcn, sodatz sich Ihre Verwendung für das kleine Heft, um die ich bitte, wohl lohnen dürste. Käufer sind alle Lehrer, insbesondere die höherer Schulen. Ich liefere nur auf Verlangen. Eisenach, Anfang Januar 1896. M. ZSikckens. om ixt lioi' Voi'Irl^ io Münosten. <Z) 11955s soeben srsostsint uucl vird nur stier an- gereigt: Die üMikisclikii 86lt Ü61' Lovvlntiüll. Most äsm Warst von I^iurtl: I^'LiiskißsNkMkLt Lnporiönr sn k'ranes 1789—1893. Lin Beitrag rur 6k8eliil:liiö llsr ffgnrö8i8eliön ljnim8i131eii strokessor 8. 8llIioeu, vaoulte des lsttres in Loitiers. 8". 80 Leiten. ?rsi8 1 50 orä., 1 10 o) netto, 1 ^ stur n. 11/10. 2um srotsnrnuls vird stisrmit sine bei aller llnappksit dennoost srscstöptenäe Varstellung der lloastintsroskantsn Lnt- viastluirgogosokiolits Uso krnn^öslsallsn Hoadscrdulrvsksns geboten. Wir versenden nur uuk Vorlangon unä bitten namentliest dis Luoststandlungsn in vnivsrsitätsstäcltsn, siost mit Lxsmplarsn rin vsrssstsn. Lsrner maostsn vir noostmals aukmsrst- sam autdis starr vor Weistnacstten srsostiensns Lrosostüre: vllr 81nä6llt, unä äis Von Brok. vr. Mnlippi. 8°. 32 Leiten. Breis 50 H orä., ä oonä. 35 unä 11/10. dar 30 visssnigsn Lirmen, dis im vrustgl des Weistnaosttsgssostättes versäumt staben, äisss gediegene unä ksssslnäs Lrosostüre ru be stellen, vsrclsn geboten, zstrt ru verlangen. ^euÜ6wi8die!i' Vvilugl in Münosten. !VvitIi»iiliii8eIlh kuelitUKlIZ.iit kerliii. ^s1023s Von clor mit Beginn äisses dastrss in unssrn Verlag nstsrgsgangsnsn stri- tisostsn 2sitsostrikt EöttinKisostb xklklists ünreiW unter äsr ^.uksiostt äor KöniZI. 6e8kll8vliaft ller Wi88öN8oIigfi8n krsi8 ä68 äg,1lr§ititx68 von 12 llokton 24^, ersostoint Mitte ä. M. das erste Uskt äss dastrgangss 1896. Vis Oöttingisostsn gslostrten ^.nrsigsn sincl ostne vrage das stervorragsndsts stritisosts Organ rein visssnsostaltliostsr Liosttung, äas in stsinsr Libliotstsst von einiger Bedeutung sntbsstrt voräon staun. Wir stellen Istnsn äas erste Bett gern unboroostnst rar Verfügung unä bitten krsunäliostst um möglioststs Verbreitung in äsn interessierten Lrsisso. Oanr besonders eignen siest äis rsigsn" rur ^uknastms in vissensostatt- liests stsssrirstel; vir maesten äaster äisssnigsn Virmen, äis einen derartigen Veserirstsl statten, auk äis stsrvorragenäo Ueäsutung dieser 2eitsostrikt aukmsrstsam mit der Litte, istrs ^uknastme in Lr- vägung riesten ru vollen. Lnäliest empkestlsn vm äis ^^nrsigen" als Insertionsorgan. La sie staupt- säestliest von Oslsstrten gelesen veräsn, dürften ^ureigen visssnsostaltlioster Litts- ratur rveikellos Lrtolg staben. Wir be- reustnsn äis einmal gespaltene Lstitrsils (60 mm streit) mit 30 >H. Vas erste Uskt virä in grosser ^nrastl äirestt verstreitet, stisrtür bestimmte ^ureigen erbitten vir uns umgebend. Verliv, den 3. äanvar 1896. Woiäm»nu8<;Iio IZnoliliiiudliiuF. s , > s1724s In unseren Kommissionsverlag s ^ j gingen über: OeslMMdiMk Mtsr für Stküüßrüpdi«, (8^8ttzm (itLdtzlsderKtzr.) ^.stonnsmsot8prsi8 gaurzästrig 1 tl. 50 str. — 3 Lestellungsn aut äsn 39. äastrgang, dessen erste dlummer Mitte ä. Mts. erscheint, erbitten baldigst. Lrostsnummsrn stsstsn in massiger llnrastl ru viensten. Wien, äanuar 1896. Lorinullll L