Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190608170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060817
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-08
- Tag1906-08-17
- Monat1906-08
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 190, 17. August 1906. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7791 Gerichttiche Äekannlmachungen. Konkursverfahren. über das Vermögen des Lithographen und Buchhändlers Paul Rudolf Günther in Mittweida wird heute, am 14. August 1906, vormittags 11'/z Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Greif in Mittweida wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1906 bei dem Gericht anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in Z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. September 1906, vormittags R/2 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1906, vor mittags 10 Uhr vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mittweida. (Leipziger Zeitg. Nr. 188 v. 15. Aug. 1906.) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Perger L Comp., Ver lags-, Buch- und Schreibwarenhandlung zu Dortmund ist Gläubigerversammlung auf den 22. August d. I., vormittags 11 Ilhr, Zimmer 89, hiesiger Gerichtsstelle, mit fol gender Tagesordnung anberaumt: 1. So fortige Berichterstattung des Konkursver walters über den Stand des Konkurses 2. Einsetzung eines Gläubigerausschusses 3. Wahl eines anderen Konkursverwalters. Dortmund, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht. (Dtschr. Reichsauzeiger Nr.192 v. 15. Aug.1906.) ?. ?. Wir übernahmen die Besorgung der Kommission für die Firma: Jürstenivalder Muchhandkung (F. Waldau) in Fürstenwalde a/Spree. Hochachtungsvoll Leipzig, 15. August 1906. Jahn L Sohn. lelr bringe hiermit Lur Kenntnis, dass iob neben meiner Nusikinstrumentenbandlun^ sstrt auch eins ^bteilllNA kür Nusikalien eingerichtet Habs. lob bringe dieselbe rar Verksbrserlsichtsrung mit dem Handel in direkte Verbindung. Neins Kommission Habs iob den Herren Breitkop^ cb Härtel in I-sixrig übertragen. IValdsnburg, 8obl., den 15. August 1906. klermsnn Keuschei. Anzeigeblatt. 2 ürieb, im August 1906. ?. ?. IVir beebren uns, dem Verlagsbuobkandsl ergebenst mitrutsilsn, dass vir im Oktober unter der Kirma Kae88ler, vrexlek L O'e., Luch- n. Kunsthandlung in I-ursrn sin Osscbäkt erökkaen werden. Oie seit 2 dabrsn bier in 2üricb bestehende Luob- u. Kunsthandlung OaesslsrÄOrsxler wird mit Aktiven und Massiven übernommen und unter der Klima Kae88ler, vrexler L Oe., Luobhandlung in Zürich vsitsrgskührt mit vom Oursrner Oaupt- gsscbäkt vollständig getrennter Abrechnung. Inhaber beider Oesobäkte sind: los et Orsxlsr, Lugen Oassslsr und Nikons Drsxlsr als unbeschränkt haltende Dsil- haber, kernsr als Kommanditär mit einer Liulags von Kr. 50 000.— dossk O aas- Lcbobinger in Oursrn. Oie Kommission kür beide Oesobäkte kübrt in Ooiprig Herr K. Volokmar, in 8tutt- gart dis Herren Ulbert Ko ob L Oo. Vsrlagskatalogs, Hovitäten - Zirku lars etc. kür dis Oursrner Kirma bitten vir bis Lnds 8sptsmber noch nach 2 ürieb Lu adressieren. Hochachtungsvoll Oassslsr, Orsxlsr L Ois. Eröffnung einer Sortiments- und Anti quariats-Buchhandlung zeigt an Johann Maier, Buchh., Rötenbach bei Lauf (Bayern). 0u8lav Hamm, v8Ilt8Lll8 kllOll- Illll! !iUII8t-Ll088llgIIl!IlIIIL, Leräzansk, Oouv. Isunen (8nä-R,ULslLiiä). Hiermit dis srgsbsns Nittsilang, dass leb mein seit 1860 in 0l088-^0ltMSl< bsstshsndes Oeschäkt am Heutigen nach keräjansk verlegt Habs. Litte um Vermerk meiner jetzigen Adresse. Hochachtungsvoll Lsrdsansk, den 6. August 1906. 0u8l3v ttamm. Verkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: In herrlich gelegener Stadt Süddeutsch lands mit großem Fremdenverkehr eine vornehme Kunsthandlung mit Ein- rahmcgeschäft — einziges Spezialgeschäft am Platze. — Steigender Umsatz 70 000 mit einem Reingewinn von ca. 10 000 p. a. Reelle Werte 35 0M — Kaufpreis 50 000 entgegenkommende Zahlungs bedingungen. Angebote und Gesuche von Sorti ments- n. Verlagsbuchhandlungen, Musik- Verlagen u. -Sortimenten, Buchdruckereien mit Zeitungsverlag rc. in jedem Umfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. EiiyelgniM eines angesehenen Verlages, belle tristisch, hervorragend ausgestattet, wegen Überbürdung zu günstigem Preise zu verkaufen. Absatz während Erscheinens ca. 12 000 Bände. Da Besitzer mehr Wert daraus legt, das unaus- gebeutete Novitäten-Objekt in gute Hände zu geben, als auf hohen Kaufpreis, günstige Kaufgelegen- hett. Preis inkl. Matern und tadellosen Vorräten rc. je nach Inventur 25—30 000 Angebote ernstlicher Reflektanten unt. 2836 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Ein altangesehenes, gut rentierendes Amtsblatt mit besteingerichteter Buch druckerei samt Haus in lieblich gelegener Stadt Württembergs. Vorzügliche Kauf gelegenheit. Ernstliche Interessenten, denen 100000 ^ zur Verfügung stehen, er halten gegen Zusicherung strengster Dis kretion gern weitere Auskunft. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. »ober kein§evvinn. Drucker, Verleger, dis reisen lassen, können bewährtes illustr. IVsrk mit tücbt. Vertrisbs- kräkten etc. übernehmen, ängobote unter K. K. chs 2728 an dis tlesebäktsstells des Lörssnvsrsins. 102-1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder