Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-26
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 171, 26. Juli 1906. Fertige Bücher. 7199 asuts srsoUisrr rmd vrrrds usolr dsrr siuAsxsiiAsiisii LostsIluvZsa vsrs»vdt: kselleker's MM Wll »«VW». Md 42 Karton, 26 klüosn und ruskrorsn klsiosn Oanorawsn und 6rundris8so. 10 ^.uü. 1906. ^ 7.50 oiä., ^ 4.50 astto. Iok Kitts 2V VSrlavASV. Das Usisskuok kür SoUvsdsrr und Horrvsksv, das kisrmit rum rskvtsv Nals srseksivt, ist sowokl für äisssvigsn bestimmt, äis mit sivsm äsr Arosssv louristev- Oawpksr äis Westküste ksrsisev, als auok kür äis, äis das Invers ksiäsr Oüväsr kesvoken wollen. Lksoso wird auk clis waokssväs 2ak1 äsr äsutsoksn Ousstouristen kssonäsrs Uüeksiokt ^snommsn. lilsu kivnu^skommsn ist äis Lssokrsikun^ von Island, das u. a. auek vou äsu UamkurAsr louristsnsokillsn nsueräinAs re^sImüssiA bssuekt wird. Oas Natsrial kisrkür wuräs vou sinsm Islanäkorsoksr auk einer mekrmonatiASv, siAens v.u diesem 2wsok untsrvommsnsn ksiss Assammslt. Ois karto^rapkisoks Ausstattung äss Luckss, äis vou ssker siusr seiusr Vor^ügs war, wurde um klink Karten uuä vier Oläns ksrsiokert. Ois ksrsits vorkanäsnsn wurden auk das sorgkältigsts rsviäisrt. I^öix^iZ. Karl Laecleker. k. V. Oecker'8 Verlax, kerlin 8VV. 19. — Osgründst 1713 — Losbsu gelangten rur ^.usgaks: Ois im kartograpkisoksn lustituts äulius Ltrauks, Lsrlio, uutsr »rntlioUsr ^uksiolrt ksrgsstslltsn rvsi Üdmieiitzlmtöii likr nkiibn Kkli'oützosLgiijzgtioli für Kkrliri liriü llmLkbiiiix. 1. Karle von kerlin uncl weiterer Om§ebun§, mit äsr am t. äuni 1906 iu Krakt trstsuäsu Osrioktseintsilung. 2. Karte von kerlin uncl näcli8ter kmxebunZ, mit äsr am 1. äuoi 1906 iu Uralt trstsuäsu Osrioktssintsilung. Oisss ksiäsu Üksrsioktskartsn siuä im ^uktrags dss Hsrrn äustiLvaivistsrs ksarksitst uuä rur Vsrtsilung an äis äustirbsköräsu uussrsm Verlags iu LsstsIIung gegeben woräsn, auok kabsu wir äsu 6susralvsrtrisb kür äas Oublikum übsruommsu. 2u äisssu ksiäsu Karten äsr ususu Osrioktsorganisation wird kostenlos äsr biluolrwsisör kür Lsrlin und Orvgsbrnlg vaolr Sorvsinds-, Ssriolrts- u. kost- bsigsgsksn. °iNtsi1UNA vsr krsis kür äis ksiäsu kür dsn OrrrsaugsbrarroK kortigoo, mit Llstsll- Isistsn vsrssKsvev, 2um ^.utliänLsii sinxsrioktstsn Lurtsn beträgt ^ 5.— ord., 3.75 no. Del liselmeim M ökllln llNll UmLsbunx Mil ösmelnüs-, öelicktr- llNll forteinteilunL. Oeardsitst irn Lursau dss ilustiLlninistsriums. — Nit siusr Obsrsioktskarts. — — ^.usKabs 1906. ----- Orois Askektst 50 ord., 35 H no. krsis Askuuäsu 75 -) ord , 50 -ß no. 2 ^!H6 KtlldlG von j. Ninor. 1. Liulsitul>§. 2. Ois Orarusu. 3. Ois tlovsllsu. 4. Ois O^rik. 5. Ois Oiursl- liads. 6. ^Visusr OisAisu. 135 Lsitsu 1-60 — X 2.—. Ootsr VerlavALsttel auksi. L. v. L. OOO-OO0OVRO0LLKOI MO O0O-VLKMO8-OOMOMOOMO KkONlviK 15! 'WILIs II, 6OOOKL5lOk18LL 2. 2 ^uk Oa^sr Kitts iok uiokt keklsu 2U lasssu I Ouiäo Ke88e'8 lioclilelirbuLk lOOO kerexts eutk. Orsis ^ 2 40 ord. Losksu iu 2. ^.uüa^s: Ouiclo Ke88e'8 Kocliki8te oder die Kunst, okne Vorkenntnisse, okne feuer und 2eituukvvsnd ru kociien. 30 -) orä., 22'/z ustto, 20 -) Kar u. 11/10. LI. Orosss, VsrlaZ iu Wsimar. keliebiss xemisclil mit 41^2"/» minäe8ten8 8ieben känäen -rr^ r>r //—L'rVr F Karl Koberl l.an§ewi'e8cke ^ Verlag »»n ^ krnrt frenrOorN. IketliN 5A. II» itönlggrätzei-ltr. 44 Soeben erschien: Serliner euriosa Nf. z. heraurg. vsn «. lllelrstein Iks «nilitzik» Kmdiiiiiltis Firnis Dnilkkk's hiimoriftislher Uchloß. Mit seinem Porträt (mit künstl. Umrahmung von Ad. Menzel) und drei Leitngrn. Aeu herausgegeöen» mit biographisch-kritischen Notizen versehen von KottM Weisstein. 2 Bl., 61 S. und 3 S. Anhang. In grünem Orig.-Umschlag mit zweifarbigem Druck. Preis: ^ 1.50 ord., ^ 1.15 no, 1.— bar und 11/10. Aus der Zeit Glasbrcnners ein Gläschen prickelnden Humors! Greift zu und netzt Eure trockenen Kehlen, Ihr durstigen Seelen, die Ihr Euch zurücksehnt aus der von den Benzin düften der Automobilungeheuer ver dorbenen Großstadtluft in die Atmo sphäre des „alten gemütlichen Berlin", in die Zeit des stillvergnügten Wein händlers Louis Drucker! — Wein händler und Weintrinker gibt es auch heute wie Sand am Meere, aber keinen Louis Drucker wie damals, der seine Weine mit fröhlichem Humor vermischte und seine Gäste von berittenen Kellnern aus Ponys bedienen ließ. — Der ge mütliche stillvergnügte Louis Drucker, der Feind aller Mucker, er hat diese Welt der Freuden und Leiden längst verlassen, drüben im freien Amerika ist er unter Lachen und Scherzen gestorben. Er hat sich im Grabe keine Ruhe ge gönnt, als er von uns nervösen Über menschen hörte. Beim letzten Pro fessorenaustausch hat er, in einer Wein kiste verborgen, sich als blinder Passagier in seine alte Heimat zurückbringen lassen, um uns als Drucker rsäi vi vus seine Gläser voll köstlichen Humors wieder zu kredenzen. Und ists auch kein Nierensteiner, so ists doch ein „Weis steinest" — ein Fläschchen „Berliner Curiosa No. 3". — Und wenn Ihr Euch daraus erlaben und an den alten gemütlichen Zeiten von anno dazumal erfreuen wollt, so laßt Euch noch einmal erquicken von dem stillvergnügten lustigen Weinhändler Louis Drucker!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder