E vkllgL von ltikoij.lliolim in IiMix. Loobsn srsobeiut in meinem VsrlaAs: vrAlliseliö nnä svriLle bsbenUMe. Lin Vsitru-A ru einei' MseiiLcdnktljdi bekküiuleteii nsüsnslen kliieiiunL nnil l-edenreestsllunx V0Q Di. ^ok3nne8 Onolä. 20 lloAsu Ar. 8". Lrosob. ^ 6.— orä , gsb. 7.— or6. Oer Herr Verfasser, 6er sieb 6ureb seine bisberiASN Lobriktsn einen vor- rÜAlioben Ruk srvorben bst, ist ^.ussobussmitAlieä 6ss äeutsobsn ülouistenbunäss, 6sr 6ureb LiläunA von OrtsAruppsn bereits in Aanr Oeutsoblsnä orAanisiert ist un6 6ureb eikriAS ^.Aitation immer mskr an ^.usäsbnunA Aevivnt. Oie erste Arünäliobs tt.bban6lunA, 6ie im ^.uk- traxo 6ss L-Ussobussss srsobeint, ist 6is vorlisAenäs 6ss Herrn vr. llnolä, äie vobl von allen lültzlisäern 6ss küonistsnbunäss Aslssen veräsn äürkte. Oureb krospebte, 6is lob 2sitsobrik- tsn monistiseber ItiobtunA beiZeben veräs, ist äakür AesorAt, 6ass äiss neue von mir voroebm ausAsststtete Werlc aut rsAS LesobtunA rsobnsn bann. Das ssbr wertvolle Luob bitte iob aber auob an Ratioualölro- nornsn, karlamontarier, kbiloso- pbsu, Xaturrvissengobaktlkr, l?ä- ÜLAoZ'KN rur ^nsiobt ru verssnäsn. Xameutlicb dürften unter äen Läutern äer ^erlre Lrnst Naeo^ela ^ablreiobe Hineüiner 2U ünäen 861N leb bitte um rezo VervenäunA nnä reiobne boobaobtunASvoll PsipriA. HievÜ. HtOMN8, VsrlaAsbuobbanälunA. NealriMIler verlas von Urvnn L ttkiMMers in Lerlin unä Wien ^nkavA ^.vAust srsobeint: äer Aküirmj8edk Ikrminologik. ^.dloitnnA nnä LrlrlärmiA Aodrüueftlioftston Luelluu8ärü6lr6 aller Lwoi^o äsr Neäi^in und ilrror Hi1k8vei886N8eIiakt6n. Von 8tab8ar2t vr. insä. Waller OuttMLNN. - - Zweite, umAsarbsitsts unä srvsitsrts ^UÜL§6. - 44 LoA6n Ar. 80. ?rsis in slsA. b,einvanäbanä Asb. 18^O---21k60b. Oie sinAelaufenen testen lZsstelluvASn aut äisses seit einiAsr 2eit verAritksne Wsrb sinä sämtlicb vorAsmerbt unä vvräen naeb blrsobsinsn äer neuen ^.uüaAS prompt aus- Askübrt. KM- Na vir äieses tVsrli nur aut VerlanASN vsrsenäen, bitten vir um balä- AekälliAS Vulstabs äes Leäarks. Wien, im üuli 1906. l^rban L 8cklvar2enber§. In Hüiiie srsobeint: Om der liebe willen! Roman von Otto k!l8ler. Lin ltanä ZO. von 232 Leiten, slöAant ausASStattet. — Or6. ^ 3.—. — Vorauelreetellt bar mit öfto/g u. 7/6. leb bitte eu verlanZen. Lerlin 8.W. Hugo 81einil2 VsrlaA. AW- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. "W>8 Nl4'N. Zur Saison! Im Preise ermäßigt. Bade- und Reiseromane. k'rltn Doussaint in Serbin W. 50: ^.nbsisssr, malsr. ^.rob.-Llcirrsn. 24.— or6., 8— bar. 6srlaob, ^IlsAorisn u. ümbleme. kleu. 245.— or6., 45.— bar. Hottsnrotb, neue Liläbausrarb. 24.— or6., 7.50 bar. Silübausr-^rbeiten von 6or Saroobs bis rum Empire. 60.— orä., 14.— bar. 6lsrlaob, 6is ksrls. 2 D6s. 150.— or6., 15.— bar. ^nti<i. k. I-ittorutur u. Luust, Larlsrubo^ üsinsius' u. Hinriobs' XatalvA 1700— 1890. (4sb. u. Aut srbaltsn. I'rits LarNsl in Nürnberg: Linriobs' künftabrsbatal. 1828—1890. — HalbfabrslcataloAS 1891—1904. Lsbr gut srbaltsn. 6sbote erbitte äirsbt. Wir übernahmen von der bibreria Oentrals in Rom die Auflagereste der nachfolgenden vielbegehrten und reizend ausgestatteten Romane: Laison-Komane. Ld. II: Die Jagd aus den König. Eine Hofgeschichte aus Wald u. Stadt. Aus dem Französischen von Woko Kelen. 2. Aufl. 393 Oktavseiten. Ein reizender Elzevirband auf Rosapapier. Laison-Komaue. Ld. III: Die hohe Reiterin. Eine Hof-, Burg- und Jagdgcschichte. Aus dem Französischen von Htoko Kelen. 2. Aufl. 446 Oktavseiten. In gleich hübscher Ausstattung und liefern,soweit derVorrat reicht, den Band statt Ladenpreis 5 ^6, fürnur 1 ^ 20 H bar. 1 Exemplar der beiden Bände zusammen zur Probe für 2 bar. Bei größeren Aufträgen billiger. — Der I. Band der Saison-Romane: „Der jung fräuliche König" ist vergriffen und wird bereits mit dem Doppelten des Ladenpreises bezahlt. — Wir bitten zu verlangen. A. Bielefeld's Hofbh. (Liebermann L Cie.), Karlsruhe. Larl Lravani in Wien: 1 Ibs Ltuäio. L6. I. u. I'olAo. Lovsit orsobion. 6sb. laäollos. Wio nsu.