Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192309058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230905
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-09
- Tag1923-09-05
- Monat1923-09
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6468Lör1enbiat1 f. d. Dtschn. vuchhandeU Bibliographischer Teil. X° 207. 5. September 1023. Haes Zeller L Schmidt's Verlag in Stuttgart. Der lustige Stuttgarter Bildcr-Kalcndcr fiir 1924. Stuttgart: Zeller, L Schmidt (1923). (44 S. mit Abb.) 8' 62. b —. 30 Illustrierter Hausfreund. Kalender f. Stadt u. Land. 1924. Stutt gart: Zeller L Schmidt j1923). (44 S. mit Abb.) gr. 8° O2 b —. 30 ^ Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart u. Berlin. 6171. 73 Klaischleu: Von Alltag u. Sonne. Gedichte in Prosa. 240. 244. Laus. Geb. 62. 3,5, Lmbd. O2. 4. — Aus den Lehr- u. Wauderjahren des Lebens. Gedichte. Geb. (-2. 3,5, Lwbd. 62. 4. Zahn: Die Liebe des Severin Jmboden. Roman. 59.-61. Taus. Hlwbd. O2. 5. Der neue Vetter aus Schwaben. 1924. Stuttgart: Zeller L Schmidt (1923). (44 S. mit Abb.) gr. 8« O2. b —7 30 Illustrierter Volksbotc. Kalcu-der f. Stadt u. Land. Stuttgart: Zeller L Schmidt (1923). (44 S. mit Abb.) gr. 8° O2. b —. 30 Der Volksbote aus Württemberg. Jll. Kalender f. Stadt u. Land auf ö. I. 1924. Stuttgart: Zeller L Schmidt (1923). (44 S. mit Abb.) gr. 8° ' 62. b —. 30 I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Verlagskonto in Leipzig. Avitselrrikt äes veutsebsn Palästina-Vereins. IlrsA. von <i. gesebäkts- kübrenäen ^usselruss unter 6. verantxv. ke<l. von I'rok. I). 6. 8touernuz;eI. Bci 46, H. 314 sLobluss). dlit 3 Hk. u. 2 .^bb. im Text. (IV 8., 8. 129—236.) I^eipLiF: 3. 6. Hinrieks 1923. Ar. 8" 62. b n.n. 10. — Herder L 60. G. m. b. H. in Freiburg i. Br. U 1 Bienenkorb, Der. Herders Bücherei zeitgenössischer Erzähler. Jedes Bdch. geb. O2. 1,4. Herwig: Der Pfarrer zu Pferd. Noselieb: Die Mahd. — Der Schalk in der Liebe. Schäfer: Ter Gang in die Stadt. *Weismantcl: Musikanten u. Wallfahrer. Herwig: Deutsche Heldcnlcgende. 1. Der Führer. (Wanderzug der Germanen.) — 2. Der Na menlose. (Ein erster christl. Glaubensbotc in Deutschland.) — 3. Widukind-. — 4. König Otto u. sein Sohn. — 5. Fried rich Rotbart. — 6. Maximilian. — 7. Albrecht Dürer. — 8. Jan van Wecrth. — 9. Friedrich der Große. — 10. Andre Hofer. — Il/Aorck. — 12. Heinrich von Kleist. — 13. Bis marck. — 14. Ter deutsche Mensch im großen Krieg. Bd. 1—4 62. je 0.7. — *Bd. 5—14 sind noch nicht erschienen. Otto Liebmann in Berlin. 6472 *Zarden: Die neuen Steuergesetze vom August 1928 einschließlich der neuen Devisenablieferungsverordnung vom 25. August 1923. O2. 3,2. H. W. Müller Verlag in München. 6472 Erythropcl: Die preußischen Besoldungsgesetze vom 17. Dez. 1920. 3. Ausl. v. O. König. 62. 2. BerzeWIs von Neuigkeiten. die io Vieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind (Zusammen gestellt von der Redaktion bei Börsenblatt».) » laa vtnftti erscheinend. 17 — Umschlag. I ^ Illustrierter Uejl, I — Teuerungszuschlag. Franz Borgmcqcr in Hildesheim. 17 2 "Grabinskit Wunder, Stigmatisation u. Besessenheit in der Gegen wart. 5, geb. 6r. 6,5. Gideon Karl Sarasin in Leipzig. 0470 Burte: Madlee. Alemannische Gedichte. Hlwbd. Or 7 Alsred Töpclmann Verlag ln Gießen. ^ 0470 -v. Harnack: Erforschtes u. Erlebtes. Reden u. Aufsätze. Or. 6, Lwbd. 6r. 8. Verlag der Freude in Wolfcnbiittel. 0171 Lercht Eva im Spiegel. Sinsonietta erotica i» zwölf Sätzen. Pappbd. c-r. 1,5, Hlwbd. Or. 2, VorzngsauLg., Hldrbd, 4. 8. Anze1ge«-Te1l. soweit sie nicht Organe des Börsenveretnö sind. Erklärung. Buchhändler erklären hiermit a^Ue bis jetzt nicht ausgeführten Be stellungen, Fortsetzungen (ausge nommen Zeitschriften), die mit einer höheren Schlüsselzahl als 300000 berechnet werden, für ausgehoben. Unter Bezugnahme aus diese Er klärung werden wir ^ die Annahme Frei bürg i. B.. d. 31. Aug. 1923. Der Verein Freiburger Buchhändler. . Elchlepps Buch- u. Kunsthandlg. iterarische Anstalt. Walter Momber, Universitäts-Buch handlung. G. Ragoczys Univ.-Buchhandlung. Speyer L Kaerner. ^ Jos. Waibel. Erklärung. Bei vollein Verständnis für die schwierige Lage des Berlags müssen wir leider feststellen, daß die gegen wärtige Not des wissenschaftlichen Sortiments zu wenig beachtet wird sonders aber des wissenschaftlichen Buches. Die Universitäten sind ge- schlossen, die Studenten auf Werk zahlen und die Verpflichtung zur Zahlung zum Schlüssel des Zah lungstages nicht annehnnn, auch deshalb nicht, weil die Unterbrechung der Hauptlinie durch die Franzosen und die dadurch hervorgerusene Um- leitung große Verzögerungen des gesamten' Postverkehrs im Gefolge haben und die in der Zwischenzeit wiederholt sich ändernde Schlüsselzahl uns und unsere Abnehmerkreise schwer schädigt. Wir werden selbstverständlich allen unfern Verpflichtungen gewissenhaft Nachkommen, sind aber nicht in der Lage, bei vollständigem Ruhen des Geschäftsganges Summen, die in die Hunderte von Millionen gehen, innerhalb von 5 Lagen oder noch schneller einzuzahlen. Wir Machen den Verlag auch darauf aufmerksam, daß bei den heutigen Zahlungsbedingungen alle Lager- und Neuigkeitenbestellungen ausgeschlossen sind. Freiburg i.V, den 31. Aug. 1923. I. Elchlepps Buch- u Ikunsthandlg Literarische Anstalt. Walter Momber, Universitäts-Buch- , Handlung. G. Ragoczys Univ.-Buchhandlung. Speyer L Kaerner. C. Tioemers Univ.-Buchhandlung. Fr. Wagne, sche Univ.-Buchhandlung. Jos. Waibel. Ab 1. September gebe ich den Verkehr über Leipzig auf und verkehre nur noch direkt. Ich bitte den verehrt. Verlag, hiervon Kenntnis zu nehmen. Lieferung gegen Vorfaktur bitte ich nach Möglichkeit u vermeiden, da Zeitverluste oftmals ehr unangenehm. Entweder Liefe rung per Nachnahme unter gleich zeitiger Benachrichtigung über den Inhalt durch Rechnung — am ein fachsten aber durch VAG erheben. Der Firma F. Volckmar spreche ich auch auf diesem Wege für die ge wissenhafte Vertretung meinen besten Dank aus. Bad Nauheim. Aibrrt Strrnberger. An den Verlag! Wir erkennen keine Rechnungen in Grundzahlen an. Wir bezahlen bis spätestens 10 Tage nach Empfang, erst darüber hinaus mit Schlüsselzahl des Zahlungs- tages Verleger, d e damit nicht einverstanden sind, wollln uns dieses mitteilen, damit wir wissen, wohin wir möglichst keine Bestellungen mehr aufzugeben brauchen. Nicht gewünschte Nachnahme- Sendungen lösen wir nicht ein. Wir werden uns gegebenenfalls auf diese zweimal erscheinende Anzeige berufen. Bücherstube am Museum Hermann Kempf L)r. Walter Harder Wiesbaden, Wilhelmstraße 6 Jeder Buchhändler sende das e r st e Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunst druck. Zeitschrift usw.), sofort aa die Deutsche Bücherei des Börsen- Vereins zur Ausnahme in die Bibliographie.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder