Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187604070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-04
- Tag1876-04-07
- Monat1876-04
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1270 Fertige Bücher u. s. w. ^ 81, 7. April. s12943.j Leipzig, de» 6. April 1876. Soeben erschien und versandten wir in einfacher Anzahl a cond.: Die Letzten Hohenstaufen. Ein dramatisches Gedicht in drei Theilen: E>i;o — Manfred — Lonradino von P. M. Mainländer (Pseudonym). Preis 4 Mehrbedarf bitten wir zu verlangen. Hochachtungsvoll Heinrich Schmidt L Carl Günther. s12944.j Soeben erschien: Volksfchulwavdkarte des Deutschen Reichs. Entworfen von Dewald, bearbeitet von Ruf u. Schmidt. Preis 5 (Aufgezogen 9 ^ 60 mit Stäben 10 60 c-S' Wir machen auf diese Novität vor allem diejenige» verehrt. Handlungen aufmerksam, welche Absatz für die in unserem Ver lage erschienene Dewald'fche Wandkarte der Planigloben haben. Die Abnehmer dieser letzteren werden unfehlbar auch die Wand karte von Deutschland kaufen. Diese Voiksschulwandkarte wird sich vor allem auch ländlichen Lehrern empfehlen, die sehr häufig bisher aus Anschaffung einer Karte von Deutschland verzichteten, weil ihnen die ihnen dargebotenen wegen ihrer Compli- cirtheit und Ueberfülle an gänzlich un- uöthigem, nur verwirrendem Detail für ihren Zweck unbrauchbar erscheinen mußten. In verschiedenen deutschen Staaten ist gegenwärtig die Aufmerksamkeit der Schul behörden auf die Ausstattung der Schule mit Anschauungsmitteln gerichtet. Wir bitten diejenigen Handlungen, bei welchen in folge dessen eine häufigere Nachfrage nach Volksschulwandkarten stattfindet, zu verlangen. Unausgezogene Exemplare stehen gern L cond. zu Diensten. Wir bringen bei diesem Anlaß auch die Dewald'fche Wand karte der Planigloben in Erinnerung. Hochachtungsvollst Nvrdlingen, Ende März 1876. C. H. Bcck'sche Buchhandlung. VeiVSnäiinZ lioZb lieroib s12945-1 unck bitte, xu verlangen: Vas Otzstztn (isotivs navb der uni! rior LnfakrunA lies ^»ostel kaulus von v. ^tlolpli Latin. Lrosobirt 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ netto. lob versende niobts unverlanxt! Labs a/8., 31. Narr 1876. Lloburd Llüblmauu. (12946.) 2ur VerssndunK lisZt bereit: <juL68li0I168 äs Huollam Hiatus Oenere in Homer! Oarminibus instituit vr. 0. Oinlieti. kreis 2 40 Haniibuek der 81aat8ar2N6iktiiiä6 kür ^sr^te, Ueäieinaldearute uuä OeselLAeder denrbeitet von I,. Lrntiiuor. 2. Hisil: ll^AieLue. kreis 18 ^ Iitzdvu unä vielittzu der deutselien Kpielieute im Mitteiaiter. Vortrs-A, Ztzdaldou im 4vi886ll86ÜÄfbIieii6li Vorsin 2ii 6r6i58walä von vr. kl. Voxt. kreis 80 ^ Wir bitten um 1tnKg.be Ibrss öedarks. Ilgile, Lude Narr 1876. Lipperksobs Luobbandlunx (Nax diiemszmr). Zum Semesterwechsel, besonders für bayerische Handlungen! s12947.j Laut Regierungs-Entschließung vom 8. Februar müsse» in jeder Schule die nothwendigsten Lehr mittel in geeignetem Stande vorhanden fern; dazu gehört unter anderm auch eine Wand karte von Europa und erinnern wir bei die ser Gelegenheit an die bei uns erschienene: I. B. Roost und E. Gronen, Wandkarte von Europa, der Nordküste von Afrika und dem Westtheile von Asien. Nach der neuesten politischen Einthei- lnng mit besonderer Berücksichtigung der hydrographischen und orographischen Ver hältnisse. IIOCentimeterhoch undlbOCenti- meter breit. Preis: Auf Leinwand gezogen in Mappe 9 ^; unaufgezogen in 4 Blatt 6 Maßstab 1:4,200,000. In Anerkennung ihrer Vorzüge wurde diese Karte durch amtlichen Erlaß des k. b. Staatsministeriums zur Einführung in den lateinischen Schulen des Königreichs empfohlen, und die Schulbehörden zur Anschaffung derselben aus Regiefonds ermächtigt. Da nun in nächster Zeit häufig darnach Begehr sein dürste, so wollen Sie diese Karte nicht auf Lager fehlen lassen. Befreundeten Firmen steht ein Exemplar der unausgezogene» Ausgabe ä cond. zu Gebot, die ausgezogene Ausgabe jedoch allgemein nur in feste Rechnung. München, 21. März 1876. M. Ricger'schc Univ.-Buchhandlung (Gustav Himmer). s12948.j Von dem 2. und 3. Lands unserer SammknnA von IkenLen Ler'tAenössrscbe?- ,5'cArr/t- «tekker: Tullns lilt Lu1«I18p!6K«1 v6äivivu8 und Der kaltvvMuAvr von Hameln vrsobisuen soeben neue Au/toAsn und rvar vom ML die vierte und vom ItattsnkänKor dis dritte. Obne Avoikel spriobt dieser Lrkolx am besten kür die Lslisbtbsit der Wolkk'soben LiobtunKSn und vird Ibnen ein Anlass sein, die Isiobt vsrbäuüiobsn Lände stets auk Laxer ru balten und sieb — siober niobt srkolxlos — kür ibrsn ^bsatx lebbakt xu verwenden. Las 11. Lekt von „Im neuen lteiob" braobts eins ssbr sinKsbsnds saobliobe Ikri- tilr der beiden Werbe, vovon vir Ibnen st- vaixsn Ledark rur xveobmässixen Vsrbreitunx mir VsrkuxunK stsUsn. Osbundene Lxsmplars bönnen vir übsr- baupt nur kest, brosobirts nur daun ä oondi- tion xsben, venn xlsiobrsitiK kest bestellt vird. Loobaobtunxsvoll und srxsbsnst Lsrlin, Lnds Karr 1876. 6. klrotv'sobs VerlaKsbuebbaudlunK. Ambr. Abel in Leipzig. s12949-1 Zu gef. erneuter Verwendung empsehle ich die in meinem Verlage erschienene Geschichte der Mormonen nebst einer Darstellung ihres Glaubens und ihrer gegenwärtigen socialen und politischen Verhältnisse von vr. Moritz Busch. 28>/2 Bgn. 8. Brosch. 6 ord., 4H netto. Durch die neueste Nr. der Gartenlaube (Nr. 14), sowie die Vorträge der Mrs. Eliza Poung in Amerika wird die Aufmerksamkeit des Publicums von neuem hingelenkt auf die Mormonen mit ihrer Priesterherrschast, ihrer Vielweiberei und Vielgötterei, wohl die selt samste Sccte, die seit Jahrhunderten aus dem Christenthum hervorgegangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder