6638 Künftig erscheinende Bücher. 154, 6. Juli 1906. Soeben erlcksint äie U IIIIIIM ÜIlklW von ' llcins von Kaklsnbsrg; neueltein Koman Der König. Her »Milk Vlin g üilklnzeii eine! Mteil lileriiküclieil Werke! Kiölirenü Her erüeii ttminerkölNe dililet ein kreignl! im kuclililliiüel. klus äen Urteilen 6er prelle: llationafteitung kerlin vorn 21./L». 1<)0ö: Oie verkalleiin de; „Kixcken", das er!t konkisrierl, später oder wieder kreigegeben wurde, dat uns einen neuen Koman „Oer König" bewert. Man kann da; kuck als einen Scklüllslromon betrackten, denn iein inkalt spielt in einem in letzter 2eit okt ge- nannten Königreick, und cke Sckilderung einreiner verlönlickkeiten loht an veutlickkeit nickts ru wünlcken übrig. Oie vorkallerin, die in einer ckelem tiande nakegelegenen und lekr bekannten eure- pailcken kouptltadt keine unbekannte perlöniickkeit iit, weint in dem Milieu, 6a; sie kick tür ikren Koman erwäklt Kot, woki be- wandert ru lein unci in (ier genannten Kapitale interessante Mit. teilungen erkalten ru Koben, „kan; von Kokienderg" Kat lick in ikrem kuck aut ein kür kamen lekr gekäkrlicke; Sebiet „die Politik" gewogt. Man muh ikr aber rugelteken, dah lie die von ikr leibst geltellte Aukgabe mit grohem Sewick gelölt und e; verltonden Kat, ikren „König" von Anlang bi; ru Cnde interellont und unterkaltend ru gestalten. fteipriger Eagsblatt vom 17./ö. 1Y06: Oer Koman bietet den Anblick einer Königstrogödie, cke lick mit Wwerer wuckt von einem lärmend-grohartigen kintergrund abkebt. Srohiinige ni kresco-prackt raulckt in dem Werk aut. Max Cmanuel von verolien ilt ciie vorgelckobene Seltalt lür König Allons XIII. von Spanien. Oer kagere Knabe mit der groben Unterlippe, der am lauen klut de; lpäten Abkömmling; groher Aknen krankt, wandelt oi; blaller König in den lckworrgoldnen prunkgemäckern de; Scklolles. Sin müder Menw, der da; Oornendiodem ouk den Kadenlocken lpürt, der die wunde iöond vergeben; ouk den kalten Sckwertknaul legt. 6in lebensmüder Skeptiker ilt Kaklenberg; König lo, der lakl läckelnd die Adlertaten macktvoller Vorkakren be wundert, der ru matt ilt, ein Weib ru rwingen. Eindrucksvoll türmt lick die lorioie Stakkage de; gewicktigen Werkes äül, dellen Mallengruppierungen von totaler, gelckickter Kompolition lind. Heues wiener ?agblatt vom 24./ö. Vas vorliegenäe l^erk atmet viel Zünäbaktigkeit, aber lie präsentiert lick in kiltorilck-politilckem Se- wanäe, ilt beltraklt von kökilckem Slanr, ilt nickt Enärweck unä vuintellenr, lonäern nur Unterkärdung unä keilage. ver König unä äer Zorialiltenkübrer Sirro Eorres linä äie beiäen kauptgsltalten äes kuckes unä lteben — cler eine unbewuht, äer anäere bewuht — im voäergrunäe einer kanälung, clis äen Kamps rwilcken Kaäikalismus unci Keaktion äarltellt, reick an belegten Epiloäen ilt, balä äen Sieg äer einen, balcl äen äer anäsren Kicktung oltenbart unä äurckrogsn erlcksint von wiläen uncl leiclenlckaltlicken Kevolutionsbiläern. über äurck äiels kanälung lpinnt äie Erotik ikre bunten kääen, äas ftisdssleben am koke wirä in üppigen kiläsrn gelckiläert, äas Verbältnis rwilcksn äsm König unä äer krau äss kotlckalters wirä mit ergöhlicksn Stricken lkirckert, unä äann erlcksint als eine Hauptperson äie junge, ltramms Königin aul äer kilälläcke. 6ier lpielen nun Ereignille aus äer vorjünglten 2eit, äie Eragikomöäie, äeren Sckauplatz ein äeutlcksr kürlten- kok war, binein in äie kanälung; Personen: äer König, äie Königin, ein junger vkkicker. Im letzten klkt wirä ein Ebronlolger geboren, va lieft man viel übermütige Satire, äa lckaut man nock mskr kunterbunte Intrige, aber über all äen kosbeiten unä Verlckwörungen, leldlt über äem klulltanäe unä Semetzel läckelt boskalten kluges äie Sckönbeitsgöttin. Mit einem l^orts msbr ein kuck lür äie böberen Söbne als lür äie bökeren l'öckter. 2um Zcklulle kreilick liegt äie Keaktion unä aul allen ftinien äie ftegitimität. V?ir bitten ru verlangen, keltellrettel anbei: Sebunäsns Exemplare bei allen karlortimsntern. köockacktungsvoll kerliii 52, kelgolänäer Uksr 5. „Vita" OsutsckSS Vsrlclg8tiaU§.