6636 Fertige Bücher. 154, 6. Juli 1906. Ono fickRR, v^lri.äossocnnäi'Mi.imo — ^ . llkIvkllRkkQ - — Loeben erscbien und wurde mir 2UM Alleinvertrieb überreden: IIE1MM 3MII0Mst ^ IIII6LULII800m ^ I»: Zvivuemri ?^üimc» »3, 0llll64^ L. Denkmale cler aelkiopisclien Literatur. I^ieferunA 3: Die aelkiopiscken ttanä8ckrMen in 81. Pe1er8bur§. Leacbrieben von 1906. kex-8°. II und iz6 Leiten. >4it 4 Pakeln. Kadenprel8 7 iVlark. Dändlerprel8 5.60 iVlark. Irrli bill« nrn krSvimlliOlis Itrrsr 8onlinns11on. Letreundeten Handlungen kann leb die Kisterung aut kurre 2elt in Kommi88lON geben. Vi^eLsssr LsslsIlLSllel snbsi 5triig slelgenlier Matz. — Oberleutnant Gramer Roman Loebsn ersobisn in unserem Lovaruis- k-d^siousvsrlags sin ususs Worlr des bsrübmtsn kubliristsn kudolk Vrba von Freiherrn von Schlicht. Aünstes und sechstes Tausend. „Die Revolution in Ku88lanö" Ein Band. 8°. Ca. 20 Bogen. Vornehme Ausstattung. Preis geh. M. 4.— ord., in Originalbd. gebd. M. 3.— ord. 2 Ränds. 6r. 30. Land I. 532 Leiten. Land II. 592 Leiten. Dev Asincr« betzcln-ett die Direllfvase. Das „Berl. Tageblatt" schließt eine eingehende Würdigung des Buches wie folgt: Dev Rsnrnn des Lveihevvir n. Schlicht ist eine Tnt, «in ss «»evtnsUev, nls ev «netz s«t ss- schriebe« ist ««d eine fesselnde Lektnve bildet. Ich möchte noch besonders hervorheben, daß trotz der entschiedenen Stellungnahme des Verfassers auf das deutsche Heer und sein Offizierkorps auch nicht der leiseste Flecken fällt. Ich habe von dem vor wenigen Wochen erschienenen Neudruck nur noch einen kleinen Nest von ca. 400 Exemplaren übrig, die ich zur Erledigung der täglich zahlreich eingehenden Barbestellungen benötige. Ich bitte, dieserhalb gef. davon Kenntnis nehmen zu wollen, daß ich nicht mehr in der Lage bin, a cond. ohne gleichzeitige Barbestellung liefern zu können. kreis beider Lände Zusammen kür Osterr. - Onßsrn Rr. 20 — ord., kürz Ausland 18.— ord. mit 250/o Rabatt. Wir steilen nur bekrsunäetsn Handlungen Rxemxlars a oond. rur Vertagung und bitten, gek. ru verlangen. lloebaobtungsvoll krag, ina dnli 1906. fr. kivnäö Verlag. Dresden-Blasewitz, am 4. Juli 1906. Heinrich Minden.