Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-06
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 154, 6. Juli 1906. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6629 Geschäftliche Mnnchlungen. ^ und- ÄeMdeningen. DeipriA, de» 7. 7906. //ierdure/t ^crAe rc/i ei-Aebenst an, dass rc/r «ierns-r bür/ieri§en TVo/curdsten /^6-v7s-^ ^c/70// ai« keMaber in ^o^nr einer' o^errsn 2anciels- Aescllscäaft in meine Ve»7a§»Aesc^ä/7e.' ^ncin. Tlerclter^clie VerlagsbrrcMandlrt-rA Mrclt/. (KeoiA Rö/rme) unck ^nekne rVannrann an/Aenon!»nsrr /rave. Lerr Lcitoil reinck nntei- meine»' I.eiinnA Aemeinec/iaftiieir mit nrin die beiden teniaA«Ae«c/!ä/te non ^'eket ab /»/»'en, bteicbeeitiA babe icb nreinenr tanA/eib»'iAen treuen dkitarbeiter Äsrr-i O/rrrstmir Z/rim-rfter Mr beide Finmsri TVo/cura er teilt. LocbacbtnnAenott er-g-ebenet 6-607-A ^ö/tM6 i.Fir. Oeicber'tscbe VerdaFsbucbdiA. TVacb/'. (<?eorF Lobme) und Justus Naumann. Uber »' §ebotl ivird ^eicbnerr.' >1ndr. Oeicber tsebe Ve>da§ebucb/iandütNF TVacb/l (Oeor'A Löbrne) ^bnetne iVanmann. 2err Ltitmmter' wird eeicbnen.' Wa. Rndr. Deicber teebe VeriaAsbncb^andiunA ^Vacb/. (t?eorA LMme) <7^r. M'immte»'. ppa. ^b>t«t><F A^anmann. Obr. Ltiimmter-. Hückeswagen (Rhld.), 4. Juli 1906. p p- Meine seit dem Jahre 1873 bestehende Buch- und Papierhandlung mit Filiale in Wipperfürth (Rhld.) bringe ich mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung. Ich ersuche, die Zu sendung von unverlangten Büchern, Pro spekten rc. zu unterlassen, da ich selbst wähle. Die Kommission besorgt Herr R. Streller in Leipzig. Hochachtend Firma Julius Mütter Inhaber Karl Müller, ?. ?. Hierdurch beehren wir uns, Ihnen anzu zeigen, daß unsere Gesellschafterin Frau Helene verw. Volkening in Leipzig aus der Firma Siegismund L Wolkening ausgeschieden ist. An ihre Stelle trat Herr Julius Schneider aus Leipzig als Teilhaber ein. Hochachtungsvoll Leipzig, 3. Juli 1906. Siegismund L Volkening. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. AnzeigeblaLL. lob teils hierdurch mit, dass lob ?u meiner Lvtlastuvg mit der Lirma ckoRann Lnabroslns Lurtlr übsrsingskommsn bin, dass der lleustcliö WmsilMgiöliües fortan im Vorlage der genannten Lirma erscheint, während ich dessen Lsdaktion nach wie vor in der Land behalten werde. Lostsllnngon wolle man an dis gen. Lirma, redaktionelle Zuschriften an mied richten. Leipzig, den 3. duli 1906. Or. Soüo^sr. Nit Lsrug ank dis vorstehende Nittsilung mache ich hgkannt, dass ich den Verlaß des jährlich Zweimal erscheinenden llölistoliöö illmmilskilgienlsm, begründet von Oberbibliotbskar Lrok. Or. L. ^scberson, ühernommen Habs. Oer Kalender wird auch in Zukunft mit amtlicher Ilnterstütrung von den bisherigen Heraus gebern Or. Dir. Loholkor und Or. S. 2io1or bearbeitet werden. Oas Wintersemester 1906/07 bildet dis 70. 0ubi1äum8-j ^U8§abe des Kalenders. Ls ist wobl nicht notwendig, hsrvorxubsbsn, dass sin Unternehmen, das so okt erschienen ist, sin bewährtes Lilks- mittsl sein muss. Oisss 70. (cknbilänrns-) ^.nsgabo dürfte besonders geeignet sein, dem Kalender neue Lreunde xuxukübren. Oie Ausgabe wird in derselben IVeiss wie bisher erfolgen, dis kreise mussten den er höhten Herstellungskosten angepasst werden: 1. Lrstsr Veil: Oie Universitäten im Deutschen Reich mit Namenregister. Drosch. 2 2. Zweiter keil: Oie deutschen Universitäten im Auslands mit Lamsnrsgistsr. Lrosebisrt 2 ^k. 3. Leids keile mit Lesamtregister in einem Lands. Oebundsn 4 H 80 Oie grosse Verbreitung, dis der Kalender gefunden bat und dis umfassenden Ver sendungen, dis ich gerade bei der bevor stehenden 70. (dubiläuins-fVusgabs vorbabs, dürften den Kalender für Xnxsigen besonders geeignet machen. Diese ^ureigen werden tolgendermasssn berechnst: i/, Leits ft, Leits ^ Leits einmalig ^ 30.— 16.— 9.— bei Auftrag kür 4 auksinandsrklg. Lsmsstsr je . 24.— 12.80 7.20 mit wschsslbarem kext kür jedes Lsmsstsr, .Isdss Inserat wird im Lsmsstsr dreimal veröffentlicht, nämlich 1. im Lrstsn keile 2. im Zweiten keile 3. in der gebundenen Ossamtausgabs. Oie Vorxugsseiten sind schon sämtlich besetzt. Oer Vn^sigentsil wird allen drei Abteilungen beigsbsktet, ausserdem werden dis Inserenten kostonlos iu siu ulpbu- bstisohos Lssugsciusllsn-Lsgistsr auf genommen. lob sehe Ihren Bestellungen auf Lxemplars und ^nrsigsn entgegen. Hochachtungsvoll ttobaml ^.rudrosius Lartb. Leipzig, duli 1906. Rossplatr 17. 73. Jahrgang. Hierdurch beehre ich mich, dem Buchhandel ergebenst anzuzeigen, daß ich mit heutigem Tage die altangesehene Firma mit allen Aktiven und Passiven käuflich erworben habe und unter der Firma weiterführen werde. Meinen Bedarf wähle ich selbst und ver bitte mir unverlangte Sendungen. Die Herren Verleger ersuche ich, mir daS gleiche Vertrauen wie meinem Vorgänger entgegenbringen zu wollen und mich durch Offenhaltung der Konten zu unterstützen. Genügende Geldmittel setzen mich in den Stand, sämtliche Verpflichtungen prompt zu erledigen. Neuigkeiten auf militärischem Gebiete bitte ich mir direkt anzuzeigen, und Antiquariats kataloge aus diesem Fache sind mir in drei facher Anzahl erwünscht. Ferner bitte ich um Zusendung aller Zirkulare und Anzeigen über Neuerschei nungen. Die Vertretung meiner Firma bleibt in den bewährten Händen des Herrn K. F. Koehler in Leipzig. Mit vorzüglicher Hochachtung Dresden-N., 1. Juli 1906. Hauptstr. ö. Adolf Beschoren i/Fa. C. Höckner's Buchhandlung (Carl Damm) Nachf. Wir zeigen hierdurch ergebenst an, daß wir eine Buchhandlung eröffnet und Herrn Otto Maier in Leipzig dafür unsere Kommission übertragen haben. München, 5. Juli 1906. Verband süddeutscher katholischer Arbeitervereine in München. Herrnstraße 36. Telephon 4564. C. Walterbach, Verbandsvorsitzender. Aus dem Verlage H. Friedrich, Berlin- Carlshorst, ist in unseren übergegangen: Bericht üöer die Verhandlungen des 6. und 7. Kvaug.-sozialeu Kongresses 1895 und 1896. — Preis je 2 — Göttingen. Bandenhoeck L Ruprecht. Iw Lin Verständnis mit Herrn L. Volck- ws,r, Leipzig, übernehme ich heute dis Vertretung kür dis Lirma: ^11§U8t Nxxslius, IIan an. Leipzig, den 2. duli 1906. k'r. k'osrstsr. Iw Linvsrständnis mit Herrn llarl Lr. Llsischsr, Leipzig, übernehme ich heute dis Kommission und Auslieferung für die Lirma: Lodert Isit28odlrtz ,Verlag, Lsixrig. Lsixrig, den 2. duli 1906. I'r. I'osrstsr. 871
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder