6148 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 126, 2. Juni 1908. L u. L //oZ-Ducstckruekerer «n/ Do/- KerlaAS-Ducststan/sunA ^/'orrr-tre, Me» //. Die D7oo^o// lo/i Do/'l/t/ Orc/ltunA uo» e/öree/ /AL Seile» S°. Drosost. D A.—, eieA. Aeb. D 4.—, in Decst»u»s bar ^/g. Der in roerle» Dreisen bekannte H/asser, Derr Daiserticbsr Dat Dr. D Datincrnk, Dackearet in 4/arienbaet, bat Aas DeinerträAnis seiner L/arcbencticbtnnA, die eine ivun/erroite rumänische Sa§e poetisch behandelt, /Ar die Dlindenstr/lunA „ Virtra luminosa" /Der leuchtende Derd) in Dukarest bestimmt. Der bocbber^iFen Ki/terin dieses Merkes ecbter Darmberei§keit, /er Döni^in Dtisabetb von /Rumänien /6armen K/tra/ ist das vornehme Such Aeioi/met. — Mir bitten um Ae/. Mr- ivendunA und macbsn besonder» die DandlunAen in Mien, Dukarest und in den böhmischen Dän/ern darau/ au/merksam. DocbaebtunASvott Mien, /. /uni /90S. <7«^/ /Tsr'/erA. ü. kruncke. Kern. VerIa§8l<on1o. Losbsn erschien in '—^ meinem VsrlaAS, wird aber nur auk Verlangen versandt: vlk Nkllk SkNkk« KllNVkIMON V0^ 6. Wl-l ly06. VOX ?k0ff^880kr kMI kljfNl.!58kk6kk. OllXllk^l.8llKkllllXk vllk QllXbllk KÜVI8IOX8KOIMÜKÜXK. Inhalt: I. 2ur Ossohiohts der Oenker Kon vention. II. äussere und innere 2usammen- sstLung der Osnksr Konksrsnr. III. 2sr- xlisdsrunA und Lssprsohun^ der neuen Konvention, ^nhanx^: I. Obsrsinkommsn 2UM 8cliu1re der Verwundeten und Kranken im l.and- u. Leekriex (deutsch und kraorösisoh). II. Abkommen betr. die ^.nwsndunA der Orundsätrs der 6eolsr Konvention auk dsoLsekris^ (Ilaa^, 18.0kt. 1907) (deutsch und kraurösisoh). Kreis 1.20. ver Krtrax fällt dem scüweir Koten Kreur ru. ^us der Inhaltsaogabs erselisn 8ie, wo dis Illtsressöllten lür dieses neue Huck des auch in öuohhändlsrkrsissn hoehgssohätrten Ver fassers ?.u suchen sind. Kochachtun^svoll Bischof L Klein G. m. b. H., Lengerich, Wests. (A Soeben erschienen: M Inger, Die unsterbliche Seele. R° ° 17 Bg. Eleg. in Lwd. geb. ^ 3.— Aus einem Urteil: Ich stelle dies Werk in Parallele mit Vorberg, „Vulkanische Menschen" und Sick, „Jungfrau Else". — Die sehr inter essanten Charakterschilderungen sind treu durchgeführt, der Aufbau ist künstlerisch und psychologisch wahr. Die Naturschilderungen sind vor züglich. Der Geist des Werkes atmet gesundes Christentum. Wir fügen hinzu, daß „Die unsterbliche Seele" u. E. bald zu den gangbarsten Romanen der Zeit gehören wird. Eine Arbeit, die so fesselt wie diese, ist eine Seltenheit, trotz der guten Romane der letzten Jahre. Handlungen in Schleswig und Hamburg werden leicht Partien absetzen. Wir druckten ca. 5000 Stück. Elisabeth Kolbe, MarikNfädeN. Sp-°ch°. 7 Bg. Eleg. geb. ^ 1.80 Die Verfasserin ist Mitarbeiterin des „Daheim", „Quellwasser" usw. Ihre »Weiße Lilien" liegen in dritter Auflage vor. Handlungen, die für feine Geschenkliteratur christl. Richtung Ver wendung haben, sollten das Büchlein auf den Ladentisch legen. Eine Probe: Perlen haben sie gesucht am Strand, Tief gebückt im Wandern meilenweit, Und die eine, die ich feiernd fand, Ließen sie: Die Gottesherrlichkeit. Bezugsbedingungen: 33^"/, u. 11/10 Expl. Vorläufig nicht in Kommission. Vorzugsbedingungen, wenn /ß /^0/ auf weißem Zettel bestellt, ^ v /0 Den Eltern der jetzt in die höheren Schulen (Gymnasien, Realgymnasien, Real schulen, Seminarien usw.) eingetretenen Knaben und überhaupt allen Eltern, die Kinder in den unteren Klassen dieser Lehranstalten haben, mjsk« Lik jktz! Mi liüikik« m!> MlkW: Dis kausaukgabsn Lin praktischer Wegweiser für Litern, Hauslehrer und Gouvernanten. Bearbeitet von Hl6ÜlH Reallehrer Ca. 20 Logen Groß-Oktav. — Preis ^ 3.—, Kart. ^ 3.60, geb. ^ 4.—. Das obige Buch ist ein Wegweiser für diejenigen im Haushalt, die die Haus aufgaben der Kinder zu überwachen haben. Es folgt nicht in wissenschaftlichen Ab handlungen, sonder» in praktische« Beispielen und Erläuterungen dem Lehrplane der Schule bis zu den Mittelklassen des Gymnasiums und gleicher Lehranstalten! Bezugsbedingungen: In Rechnung 33(4°/,, bar, wenn auf anhängendem Zettel bestellt, 40°/, u. 7/6. Lsrv, 29. Na> 1908. krsncke vorm. Lcümick L Kranoke. Bar-Auslieferung in Berlin bei Herrn Max Spielmeyer. 1 Dresden. K. Wierson's Wertig.