6742 fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher ^ 157. 10. Juli 1906. LklSM ^Z'O/77 M>. 71 entträtt ,t. a..' L OLL'S /cSN ^VLLVLA OLL SOLIU/LOLL, SOLL l/iVD OiVSLLL UlSL L'IMLLSLOLr' LÖ7Vl«ss/'OLr' ^TonrF At/on» larrb^-yaAch fMwrA Sr«orvatt'« Lattet)j alle« >"ere/i rttrtrtt-rei't/ ls'lanFen Sie so/ort i-<»' ,nit Äs- ! > «rrMrons^ec/tt/ ä 20 7'/. o^ci. 72 L/ Oe/?. Lestettrnrk/eir o>i Otto 4/are»', Leix^iA, siLete». le»-ioA»Ae«ett«c/ia/> „L O S". ^ x Auf vielseitigen Wunsch ist als Separat io Ausgabe der Tübinger Theologischen Quartalschrift erschienen und wird nur auf Verlangen ausgcliefert: vr. ?. -I. isitsch 6 Bogen 8". Brosch, ord. ^ 1.20, netto ^ —.90 und 11/10. öuchdruckerei von H. Lanpp jr. in Tübingen Heinrich Michailsen feiert am 27. Juli seinen 70. Ge burtstag. Ls wird die Erinnerung an seine Bücher von der Presse wachgerufen werden, und ich em pfehle, auf Lager zu nehmen feinen in H>. Auflage vorliegenden Corrector Scenen aus dem Schattenspiele des Lebens. Wohlfeile Ausgabe. Preis N. f.50. Rabatt 25°/o, bar30°/o u. s f/fO. Das Buch wird das „Werk eines Meisters der Kleinkunst genannt, eines echten Mannes, Lhristen und Poeten und obendrein eines Humoristen von Gottes Gnaden, eine No velle, die für den Hamilientisch des gebildeten Lhriftenhauses, wenn man so sagen dürfe, eine Delikatesse sei". ß. Ludwig Ungelenk» Dresden-A. In äi68Sn lagen xvuräs vsr8anät,: Kerner, vr. Lrnst, Orünänn^ nnä Oeooliüktokübrun^ cter offenen RunäelsxeseUoLllLtren eto. II. L.uüags. Lroscb. 8 gab. 10 In rvsnigsn lagen srsobsint unä rvirä nur lrisr angsrsigt: lVUcliel, vr. Lrkue, Die ndsolnte Uiolltißchkit von 2ivi1- nnä Ltrak- nrteilen naoli ^eltenäern Deielispro^essreellt. 2 vsrliu unä vsiprig. Or. Wulttier Kotli8ctiilcI. Hermann V^allUer' Verla^buebbanälunA O. m. b. bt. kerlin w. 30, blollenllorlplLtr 7. (2) In einigen 1u§en 6i8ciieint: » Monismus nnä V erwandles. HlÄttsr 1^ ao b> cl s ti !< s r> von 8. PK. Narev8. ^ in Leiten 8°. ^ Drei8: Äl. 2.— orct., >1. 1.^0 no., tä. 1.40 bur u. 11/10. ^U3 dem Inlialt: Die Lrkenntni8. — Der Ltoff. — Die Dedewe8en. — Da8 Deden. — Daeckel8 morali8cke t^aturge8etre. — ändere Daecke- liana. — Dn8terdliolikeit. — Vervollkommnung. — l'eleologie und D^3teleologie. — Der Zufall. — -^nlrang. Der Vertaner, ein ^.rrt, gidt in aplrori8ti8clier Lorm 8eine Ledexionen üder die I^atur unä die Orenren de8 Katurerkennen8 8clilickt und docli 5e88elnd wieder. Da88 er be8tredt i8t, ^Va88er in den Daeckel8ctien ^Vein ru gie88en, wird die Verkauf8fäliigkeit der Lclirift erüöken. Lin auffallender Om8clilag maelit da.8 Lucli für den Verkauf aus dem Leliaukensler geeignet. -ME Ick ditte ru verlangen. Dockacktung8voll DerllN, am IO. )uli 1906. Hermann Walttier VerlLgsbucbkLllälung O. w. b. N.