5700 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 117, 21. Mai 19^8. Verlag von C. L. Hirschfeld in Leipzig. Hauptwerke des Sozialismus und der Sozialpolitik. Herausgegeben von vr. Georg Adler, Professor an der Universität in Kiel. 9. Heft. Die revolutionäre Methode von Enrico Ferri. Aus dem Italienischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen, sowie mit einer einleitenden Abhandlung: „Die Entwickelung der Theorien im modernen Sozialismus Italiens" von vr. Robert Michels, Dozent der Nationalökonomie an der Llniversität Turin. -------------- 92 Seiten. Preis M. 2.—, gebunden M. 2.40. - Die Schrift des bekannten Türmer Professors Enrico Ferri „II I^etoäo kivolurionario" (1902) gilt mit Recht als eins der interessantesten Dokumente zur Sozialistischen Zeitgeschichte Italiens. Jetzt wird dieses Buch zum ersten Male in deutscher Übersetzung herausgegeben, zu gleich mit einer vom Übersetzer, dem ausgezeichneten Sozialschriftsteller Or. Robert Michels (Turin), verfaßten Einleitung, die durch eine wissenschaftliche Darstellung der Theorien im modernen Sozialismus Italiens dem Leser das Verständnis der Leistung Ferris wie überhaupt der eigen artigen Entwicklung des italienischen Sozialismus erschließt. Wir bitten Sie, diesem neuen Hefte der „Hauptwerke des Sozialismus und der Sozial politik" dasselbe freundliche Interesse entgegenbringen zu wollen, wie den bereits erschienenen Heften. Heft 1: Das Gemeineigentum am Boden. Von Thomas Spence. Lest 2: Das Eigentum. Von William Godwin. Heft 3: Das Volksbuch. Von Felicite de Lamennais. Heft 4: Die Wirkungen der Zivilisation aus die Massen. Von Charles Hall. Heft 5. Die Nationalökonomie des Saint- Simonismus. Von Prosper Enfantin. Heft 6: Fouriers System der Sozialen Reform. Von Victor Considerant. Heft 7: Des Recht aus Grundeigentum. Von William Ogilvie. Heft 8: VommenschlichenGlück.V.IohnGray. In Rechnung mit 25 /», bar mit 30°/o und 11 10 auch gemischt. Gebundene Exemplare nur bar, unter Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar mit 40 Pf. ord., 30 Pf. no bar. Prospekte der Sammlung gratis. Weißer und roter Bestellzettel liegt bei! Hochachtungsvoll Leipzig, im Mai 1908. C. L. Hirschfeld.