^ 280, 3. Dezember 1906. Künftig erscheinende Bücher, 12539 Soeben erschienen: Zusammenstellung der aus den He branch von Kraft-Fahrzeugen bezüg lichen gesetzlichen und polizeilichen Bestimmungen, — In Ganzleinen gebunden, — ^ 1,50 ord, 1,15 netto bar. Das Merkchen ist nach amtlichem Material bearbeitet und wird Behörden und Krast- fahrzeugbesitzern hochwillkommen sein, da es einem längst gesuhlten Bedürsnisse entspricht, Bitte zu verlangen. Arnsberg i, W, F. W Becker Kgl, Hofbuchdruckerei, Verlagshandlung, Für die Weihnachts-Ausstellung jeder guten Sortiments-Buchhandlung unentbehrlich: Goethebremer Auszüge aus nebst einem Zitatenschatz aus Goethes Werken, Professor vr. xbil. Karl Keinem«»«. Mit Goethe-Porträt von Zosef Stieler und Faksimile, — 3.—5. Tausend, — 8°. 25 Loge» Tert in Zweifarbendruck, Lieg, geb.: ^ 3.— ord, ^ 2.25 no. — Freiexpl,: fest 11/10, bar 7/6, --- Schiü'erworte Zitatenschatz aus Schillers Werken Dargeboten von frlean» ZAlaeger. Duodez-Format, 11 Bogen, Hochfeine Ausstattung (Empirestil) in zweifarbigem Druck, (Büttenpapier,) 2. Auflage. Feine Ausgabe: eleg, geb. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H uo. Einfache Ausgabe: eleg, geb, 1 ^ 20 H ord,, 90 H no. Ireieaemplare: fest 11/10, bar 7/6. Hochachtungsvoll Gießen, November 1906. Emil Roth, Verlags-Buch- u. Kunsthandlung. OdlVVI^, tonlioii ii. I-chriL. neuer kanfl "MV i » 11> r-s inr ir vin (Lä, 48) » Ilie ^Voman Ibou Oavesl ^roubri^Ze. kreis pro Lanck: ^ 1.50 orä, ^ 1.— netto, ^ —.90 bar n. 13/12. - 6ün8lifle Weiknuclil8-Offer1e. kucli Kt Me üer Nelllmü zeüoren! 50 alte unä neue Weitinaclitslie^er kür Klavier oäer Harmonium (mit Oesang, ein-, rvvei- u. mekrslimmig ack libitum) Vastor vr. Li-N8l Oelflerblom. DW- elegante Ausstattung! -W8 holprig. ^U8nakme - Offerte ^ul. ltelnr Ämmermann. » 'veulonia-VerlsA iu l-eiprig, dlüklxasss 10. pollzs, 2n Lnsolanäs Revolution nnä Aengebnrt. klraucle, petrunkievvitsck, iVlanuilo v, 2sur Agrarbewegung in kusslanck. Berichtigung. In No. 14 des „Deutschen Sortimenter" ist in dem Artikel „Neueres von Herrn E. von Mayer" 2. der Druckfehler „zum 21. Mal" statt „zum S. Mal" durch die Schuld des Druckers und* Korrektors stehen geblieben. Da der Sortimenter erst nach 2 Monaten erscheint, wird das hier berichtigt. Danzig, 28. November 1906. vr. L. Lehmann'sche Luchhandlung.