R. W, Hai», s Grben in Berit», 12923 ^ liepnür. 86. I. 8 .»»: xeb. g^k, 86.1l° 9^^°8sb^'l0^ ^ Ursslau. 86. I. 8 Asb. 9°^. 86. II, 9 „s; xsd^ 10 Oxpolv. 86. I. 8 xeb. 9 86. II, 11 ^ 8»^ 12 Arnol» KricSte in Grauücnz. 12936 Neues Adreßbuch von Graudenz mit Einschluß der Feste Courbidre und der Vororte Kunterstein in Kl. Tarpen. lädrairis »oisntiüc,u» A. Herma»» in Pari». 12924/25 statigus. I. 10 Ir.; II. 10 Ir. ' b — Ituäes sur Isonurä 6e Vivoi oeux gu'il a lus et oeux gut 1'oni 1u. I« seris. 12 Ir. Vessiot, lexovs 6s Geometrie suxörisure proksssevs ä. I'univer- 12 kr. 50 o. Ltebelsche Buchhandlung in Berlin, 12937 *P., Angewandte Taktik in Aufgaben, 1 50 Robert Lutz in Stuttgart. 12936 "Keller, Die Gedichte meines Lebens, 25, Aust, In Lwd, geb, 6 ^ 50 in Halbsrz, geb, 7 >6 50 H, *— Optimismus. 12. Aust. Geb. 1 Robert Peppmüllcr in GSttinge». 12937 Hurt. 1 „6 50 H. Will» Schiublcr Verlag in Berlin. 12942 "Gautier, Brief an die Präsidentin. 6 ^; geb. 8 I. Schweitzer Verlag (Arthur Seüier) in München. 12941 reebt 1907. kio. 1. lübrliob 20 Georg Stille in Berlin. 12936 Veit L Eomv. in Leipzig. 12939 "Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. 39. Band. 1. Heft, pro kompl. 4 Verlag „Harmonie" in Berlin. 12939 ^xsb'. 3 ^ 50 ^ ^ ^ Leopold Votz in Hamburg. 12942 R. bon Waldheim in Wien. 12936 Post - Zeitungsliste II (Internat. Dienst) sllr das Jahr 1907. 2 ^ 40 Monatl. Nachträge dazu je 20 Pet. Weber in Baden-Baden. 12922/42 v. d. Elz, Ein Schwarzwaldstrauß. 2. Ausl. Geb. 3 25 A "Schoser, Zentrumspolitik aus dem badischen Landtage 1905/06. Ca. 2 Verbotene Druckschriften. Nach dem rechtskräftigen Urteil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts Hierselbst vom 16. November 1906 sind alle Exemplare der Druckschrift: Uitsnia Karoäll kolckiex-v, Litanei der polnischen Nation, Verlag des Komitees der nationalen Selbsthilfe für die Jugend der Mittelschulen in Krakau, Druck von W. Kornecki und K. Wojnar in Krakau, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen. Eleiwitz, 4. Dezember 1906. sgez) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2346 vom 8. Dezember 1906.) Die II. Strafkammer des hiesigen Landgerichts hat durch rechtskräftiges Urteil vom 19. v. M. Karten für un züchtig erklärt, welche darstellen: а) Nr. 198. Ein sich entkleidendes Weib und ein Mann; der Text beginnt: »Dös steht ja ganz bei Dir-, d) Eine nackte stehende Frauengestalt, die ihre Hände um den Fächer und einer Guitarre umgeben und trägt die Unter schrift -Klara-, c) Ein nacktes jugendliches Mädchen, das über brennende Herzen schreitet; Text: »Um die Liebe«, Raphael Kirchner. б) Nr. 2492. Eine nackte, in einer Badeschüssel stehende Frauens person, die sich einen Fuß abtrocknet. s) Nr. 1270. Eine nackte Frauensperson, unter einem Wasser sall stehend. i) Nr. 2354. Eine ausrecht stehende nackte Frauensperson, die sich mit beiden Händen den Hinterkopf hält, g) Nr. 133. I'Ivldvemevt 6s Isxobs, xar Iru6bov-dlusöo 6u I.OUVIS. Eine von drei Engeln emporgetragene nackte Frauengestalt. Alle Exemplare der beschlagnahmten Postkarten sind ebenso wie die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen. Breslau, 1. Dezember 1906. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. Deutsches Fahndungsblatt Stück 2347 vom 10. Dezember 1906.) Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Schrimm vom 30. v. M. ist die von der Polizei-Verwal tung zu Schrimm angeordnete vorläufige Beschlagnahme folgender Druckschriften: 6. dsbstbnsra i 8polüi 1899; klaüiaä (»obetbuera, tVoills. 1901 bestätigt worden, weil ihr Inhalt gegen Z 130 St.-G.-Bs. verstößt. Posen, 5. Dezember 1906. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 234? vom 10. Dezember 1906.) 1688"