Ein prächtiges Festgeschenk für den Jungbuchhandel. Vor einiger Zeit erschien: Deutsche Literaturgeschichte. Von Professor Or. Gotthold Boetticher Direktor des Königstädtischen Realgymnasiums in Berlin. 544 Seiten 80. mit 141 Abbildungen. - Gebunden Mark 4.—, bar Mark 2.90 und 13/12. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung" schreibt: Mit aufrichtiger Befriedigung haben wir von diesem ausgezeichneten Werke Kenntnis genommen. Als Teil von Schloeßmann's Bücherei hat es naturgemäß die christliche Weltanschauung in ihrer evangelisch - protestantischen Prägung zum Standorte, von dem aus die großen Strömungen im deutschen Schrifttum von der vorchristlichen Zeit her bis zur unmittelbaren Gegenwart beleuchtet — und nach ihrem bleibenden Werte beurteilt werden. Doch stellt sich der Verfasser nicht auf den Standpunkt eines Richters, der auf Grund feststehender Satzungen schlechtweg billigt oder verwirft, vielmehr bekundet er in höchst wohltuender Weise das Bestreben, auch solche Erscheinungen, die er nicht als einwandfrei anzuerkennen vermag, aus dem Wesen der Persönlichkeit und aus der Zeit, in die deren Wirksamkeit fällt, zu verstehen . . . usw. Das Buch wird von den Herren Barsortimentern geführt. Gustav Schloeßmann's Verlagsbuchhandlung (Gustav Fickst Hamburg. /)ss /sss?/s /ss 26) /M?^-?/ss//s??K /Os// ss?/ /.s/?ss ?/ss? i/s/ss/ss?/^ Fs/?ss?/ss s?// /!4ss^, ^s/?//-ss OFM-EFFS /ss// SS? 76). Ds^s/s^ss s/s Ms //?/?'ss MS ?/s s/? sss ss?/? ????/ !/s?^/s/s/?ss F?s e?'ss?s/ ?/??F UOs/? s?// ss?/?'sss ?'?s ^/s?s/?ss /Os?Fs/ ^ /l4s/^ ss?/. <^s? Fs//ss ss?/ !Ä.>! ///sF/ss/?'ssss. c. 2.