Vermischte Anzeigen. 2. 3. Januar 1808. Hemmenden-Mturen. arbeiten baldigst zu beginnen und erbitte mir von den Herren Verlegern, mit denen ich im Rechnungsverkehr stehe, so schnell wie irgend möglich in äaplo die Nrmiltenclen-falttul'en 0.°M. iyo§. Wo deren Fertigstellung nickt vor Februar oder März erfolgen könnte, erbitte ich mir 2 Exemplare cier vorjährigen lakluren unter Beifügung der nicht disponierbaren Bücher. 7ür Aulevüuna Nirekl per Meurd-na «Sre ich besonSerr clankvsr. IsLMbllsg, 30. Dezember 1807. steNXLNN Selppel. Modern eingerichtete, leistungsfähige Luch- und Hunstdruckem Ztuttgarts hauptsächlich Jllustrations- und Farbendruck pflegend, sucht für gute Firmen laufend Aufträge auf Druck von ein- und mehrfarbigen Illustrationen, Landkarten, Postkarten, Plattendruck rc. zu übernehmen und sickert beste Ausführung zu bei mäßiger Berechnung. Gef. Angebote erbittet Max Dcthleffs Buck- und Kunstdruckerei in Stuttgart. Juli 1908. Festplatze einzusendcn. Anmeldungen, sowie Angaben über Format, Größe und Zahl der Drucksachen wolle man bis zum 1. März richten an den Prcßausschuß z. H. des Herrn Stadlrat Or. I. Ziehen, Frankfurt a. M, Schöne Aussicht 16. Berlin 8^., Halleschestr. 19 part., ist eine 7 Zimmer-Wohnung als Geschäftslokal für einen Verlagstiuchhändler zum 1. April 1908 zu vermieten. ältacl. §eli. Scliriktstellerin Kok.^NL?. u. 6.4664 a.. c!.668ebä>kt,83t.ä.6.-V. I'ür ^UAkiiäselirikteii Verleger! Ist vielleicht einem der Herren Kollegen der Aufenthaltsort nachstehend genannter Herren bekannt? Für eine Nachricht wäre ich sehr dankbar und ersetze selbstverständ lich die Unkosten. Lrmä. jur. Rosenhauer aus Ansbach (vielleicht jetzt Kaufmann); eaaä. woä. Loewenstein aus Stettin (viel leicht jetzt gepr. Arzt). I. Frank s Buchhandlung u. Antiquariat L. Lazarus in Würzburg. 2u der vom Lo. Ja nuar bis io. februar iyo8 in Aom stall- finckenden Auktion Kossi übernekmen Aufträge 2U ge- rvlsscnkafter unci sacliverstän- äiger Zussüki-ung Kom. o. Lang §l Oo. 8oIiiiil86.3lIen m.28llIiguföN8!esii Achtung. Am Erscheinungssestc, Montag den 6. Januar, bleiben die Geschäfte in Leipzig geschlossen. Inhaltsverzeichnis. v - Umschlag. Äugest, d. Fa. Herbig 115. Ba>d ker in Tüss 108. Baedeker, I, ln Le. lOt. viblto. Jnft. in Le. 112. Btbltotbek d. V.-V. 97. Boa« UU Brllnnig 113. Bucher'scheBrldh. in Würzb. B^chh. d S h E Fischer in Wtltl 108. Fischer, S., in vrln. S8. Fischer, F E, in Le. ttt. ^rt^sch"113^ Gläser in Thorn 113. Goeriy in Brau. SO. ^lOg" Grote'schc Vribh. in vrln. 106. i ^ ^ Hinrichssche Bh. in Le. 89. Htrschseld, C. L. in Le. SO. Htrjqwaldsche VH. in Brln. 108. Hirt, F. in^BrSl. 96. Langewische-Brandt IIS Langewtesche, K. R., InDüff. 112 MaUmann 92. Mayer. H . in StU. 105.108. Meldinger 110. Mittler L v. 104. Mllller-Fröbelhau» 98. Müller in Rud. 1^10. d'Oletre 107. Oliva in Löb. 109. Oesterheld L Co. 99. Pa dir in Gnes.' 113. Possage-Buchh. in Jena 108. Pöyelberger 107 113. Preßausschub d. XI. Dt. P 1 W 105. Rahn 105 Schulische posbh ln Old 111. Seriglche^BH. 110. Buchh-Geh - Verb. 112. Sttfel HO. Stoer 109.