VOKI K/cKK vv. IdlLKSk/N/Xbllxi IXI KLI?HO. ln meinem Verlage ist ersctiienen und bei den gegenwärtigen Vorgängen in Persien jetrt wieder besonders aktuell: /uslän^e im tieutiZen ?er8ien >vie sie äas k^eisebuck ibraliim 6e§s enliiülll /Xu8 dem persiscben übersetzt unci bearbeitet von vr. Walter 8ctiulr. XIX, ZZ2 Seiten. 8". lyvZ. Nit l tarbiZen Karle unci^84 meistZanrseitiZen Illustrationen in Autotypie. Kart. N.2Z.—, elegant in Oan^Ieinen mit KoptAolclscbnitt N. 25.—. In Kecbnung mit 25°/°, bar mit zztL"/« 'Kabatt unci 7/6. Ibrskim Keg, cier Verfasser dieses Keisebuckes, ist ein in Kairo geborener unci dort woknender Perser, der sein Vaterland glükend iiebt, eine gewisse kildung und XVeltkenntnis erworben Kat, im übrigen aber starrer Nokammedaner geblieben ist. 2war wird ikm aileriei Ungünstiges über die in Persien kerrsckenden Zustands mitgeteilt, aber er glaubt nickt daran und ist überzeugt, aus einem kesuck seines Vaterlandes nock mekr Veranlassung ru gewinnen, stolr darsuk ru sein. Ur tritt seine Keise an und kommt nack ackt Nonaten Zurück — böse enttausckt und in trauriger seeliscker Verfassung; er fand die Verkältnisse dort nock scklimmer, als sie ikm gesckilciert worden waren: ein geknecktetss, elendes und in den Ltadten wenigstens verderbtes Volk, und eine Missregierung sondergleicken. Ibrskim Keg Kat seine krkskrungen in einer umtangreicken Lckrikt niedergslegt, und Or. Lckulr Kat das eigenartige tVerk ins Oeutscke übersetzt. Oss kuck entkält viele nütrlicke keobacktungen über die politiscken, sozialen und kommerziellen Verkältnisse Persiens und bietet eine reckt anregende Pektine. kitte, verwenden 8ie sick kür das aktuelle durckaus eigen artige >Verk. Köter Verlsngrettel anbei keiprig, 2. Januar Iyo8. klockacktungsvoll Karl W. l^iepsemann. X TVae/zte/'/e //ak c//e x Z/776//^a/7/§e/76 üZzz- z/ezzzzziz-// /ez/z »zip/zzzZz/z/z ///zzz-Lzz/z/ /zz'z/z/, zzzz8/z'zzz/z»' 2/z zzzzzz/zzzz, z/zzz-zrzz /zzr/zz zz/z zzzz/zz- ^zzz-zr/zrzz/zzzzz§ z/zz FZ5zrzzz/zzz /zzzzz/F ZZ'FZ'/ZZZ/ZZZZZZZ §z/zz-zz//, /-zz L/z/zzzz zzFZ/zzzz zVzzz/^z/z'zz/zzzz zzzz/' zr//z§ /zzz z/z'z /^z-zz^zL U^zz7>zzz//z, /z/7- z/z'z >1//^z- zzzz/zz/zzz7 zVzz/^/zz/zz pzzzxzzzzzz/z/ zzzzz/ z/zr§ §z- Fz/zzzz'L zzzzz'zzzz /zz/zF/zzz/ zzz z/zzz PZ)ZZ zzzz'z- pz/- zz/izzz///z7z/zzz lpzz/zzzz „Fzi// zzzzz/ /7zz/zzzz z'zz z/zz- />zr.rz'8 z/zä §ziz7z'zzzzzz/zz-§", ,,^z-// zzzzz/ /7zz/zzzz zzz z^z//zz7/6//. //e//7/Vc'/? ^sZ^//7L/7/7.