Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-24
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
oV 299, 24. Dezember 1907. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 13937 Verlagsgesellschast Berlin, G. m. b. H., in Berlin. Retcliffe's, Sir John, gesammelte Schriften. III. Serie. 53. Lfg. (Sebastopol. I. Bd. S. 257-336.) 8°. bar —.30 Verlagshaus f. Volksliteratur n. Kunst in Berlin. Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs. 48. Bd. (32 S.) Lex.-8«. —. 20 Indianer-Häuptlinge, berühmte. 97. Bd. (32 S.) gr. 8°. —. 10 Texas Jack, der berühmteste Jndianerkämpfer. 97. Bd. (32 S.) gr. 8°. —. 10 Vtncenttns-Buchhandlung in Nordhanse«. Nniversal-Volkslexikon, katholisches, zur Aufklärung u. Belehrung f. jedermann. Hrsg. v. Nik. Thoemes. 107. u. 108. Heft. (3. Bd. Sp. 1409-1600.) Lex.-8°. bar je —. 25 W. Vodach L Co. in Berlin. Sonntags-Zeitung fürs deutsche Haus. Red.: S. Hochstein, Erna Orth-Steinberg, M. Donner. Jahrg. 1908. 14. Heft. (34 S. m. Abbildgn., 1 Schnittbog. u. 1 Taf.) 31,5x23,5 om. bar —. 20 Ernst Wasmuth in Berlin. Surlitt, 6sö. vokr. krok. Oornsl.: vis Laukuvst Lonstantivopsls. 2. Vkß. (25 lat. m. 8 8. illustr. lsxt.) 54,5x37 sw. '07. In Llupps 30. — A. Weichert in Berlin. Falk, Vikt. v.: Räuberhauptmann Josef Bojanowsky, genannt -Der Fuchs- od.: Die Rache der Brigantenbraut. Sensations- Roman nach Tagebuchblättern, geschichtl. Ereignissen u. Geheim papieren. 100. (Schluß-)Hest. (S. 2377-2398 m. 1 Vollbild., gr. 8°. ('07.) bar -. 10 George Westerman« in Braunschweig. Westermann's Monatshefte. Red. v. Frdr. Düsel unter Mitwirkg. v. Adf. Glaser. 52. Jahrg. 1907/1908. 4. Heft. (150 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn u. Taf.) Lex.-8°. 1. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, üie in dieser Krimmer zum erstenmal angekündigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes.) ' — künftig erscheinend. 17 — Umschlag. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 13951 "Deutsche Revue. 1908. Viertelj. 6 Friedrich Ebbeckes Verlag in Lissa i/P. 13948 Semrau, Der deutsche Ostmarkenverein. 30 A Teut II, Die polnische Versöhnungskomödie. 50 -H. Carl Glück, vorm. E. I. Karow'S Univ.-Buchh. in Dorpat. 13946 vstöal, ^.us ivnsrstsm Vrlsbsn. 1 ^ 60 -H. kutölsk, Liläsr aus äsr Visvsvvslt. I 50 c). vsumann, 2veölt Lärsvjagäsu. 1 Hermann Hillger Verlag in Berlin. 13946 Kürschners Bücherschatz. Bd. 589: Schröder, Flittergold. 20 H. P. Jurgenso« in Leipzig. 13948 Vaäoukbins, Oonsolatiov pour Viv. st ?. 1 10 -H. 8rebäolskz-, Op. 10. 8ovats paar ko. a 2ms. 4 ^ 40 -ß. 2ataz-svvitsob, Op. 6. lrois mom. mus. p. ko. 1. 2. 3. ä 90 -ß. Oovus, Ouatrs Muäss pour kiano. 1 ^ 65 -H. ^.Itssösvsk^, lügliobs Oöuvgsn rur Vnt^iskslunA äsr 8timm- tssüiiik. 2 65 Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung (Pros. G. Langenscheidtj in Berlin-SchSneberg. 13947 u. 50 Nstöoäs loussaint - VavASvssösiät. Viscksrlävckisob. Lrisk 1 (krobsbrisk) 1 Komplott 27 "kav^evscboirlts lasobon^örtsrbüebsr. OüvisvIi-vorivsK.-äsutsob. veil I. (Uäuisob-äoutseü.) 2 lsilll. (vsutsoö-ckänissli.) 2 vsiäs leilo in 1 Lanä 3 ^ 50 H. Hermann Meusser in Berlin. 13952 Nüllsr - ^Vääonsvvil, 4.tls,s unä Vsördueli moinsr 8z-stoms äor moäornon raönäretlioüon Notalltoobnik. 40 Martinus Nijhoff im Haag. 13953 *8cionoos 8ooialss. 1 Reisebücherverlag „Globus" in Wien. 13948 Intsrnat. ksisskübrsr: vis 8obvsw. Leard. von Luraväa. ^.usZ. 1907/08. Osd. 3 ^ 40 Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) in Berlin. 13953 "kbotoArapüisolis NittoiluvASn 1908. Visrtsljübrlioü 3 Leonhard Simiou Ns. in Berlin. 13952 *VsrbanäluvAen äss Voroins eur vskörcksruvA ä. Osvsrb- üsissss. läürliob 10 vskts. 30 "vor ^.rbsitsrkrsuvck. läbrliob 4 vskts. 10 " Volks virtsedaktl. Tlsitkra^sn. iLbrlioö 8 vskts. 6 "Vtöisods llultur 1908. kro Ouartal 1 ^ 60 -ß. Soolstü Diposrnlloo-Lckitrloo I^asionalo in Turin. 13946 Ouaräions, Oominio äsi vorboni. 1. vä. 6 ^ 40 kanstti, krovs äsi mstalli. 4 ksllioano, vovslls oaladrssi. 2 ^ 80 Georg Wigand Leipzig. 17 1 u. 2 *Rehtwisch, Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. In 80 l Lieferungen zu je 50 H. Nichtamtlicher Teil Minerva. Jahrbuch der gelehrten Welt. Begründet von vr. L. Trübner. 17. Jahrgang 1907—1908. 8". (v, 1608 S-) Straßburg 1S08, Verlag von Karl I. Trübner. Der soeben erschienene stattliche Band ist mit dem Bilde des am 2. Juni d. I. verstorbenen Karl Trübner geschmückt, in dem die Minerva ihren langjährigen, um das Jahrbuch hochverdienten Herausgeber verloren hat. Statt seiner zeichnen die Vorrede I. Beugel und vr. G. Lüdtke. Wie reich der Inhalt im Laufe der Jahre geworden ist, zeigt ein Blick auf die 43 Seiten um fassende, nach dem Alphabet der einzelnen Länder geordnete geo graphische Übersicht der behandelten gelehrten Institute, die sich in Universitäten, Technische und Landwirtschaftliche Hochschulen, Tierarzneischulen, Forstakademien und sonstige selbständige wissenschaftliche Anstalten, Bibliotheken, Archive, Museen und Sternwarten, Akademien und gelehrte Gesellschaften gliedern. Eine wesentliche Vermehrung hat u. a. im vorliegenden Jahrgang bei diesen letzteren stattgefunden, und zwar zu nächst bei den deutschen gelehrten Gesellschaften, wie dies im 16. Jahrgang bereits bei den französischen geschehen war. Börlenblatt für den Deutsche» Buchhandel. 74. Jahrgang. Das eigentliche Verzeichnis der Anstalten umfaßt mit den Nach trägen und Berichtigungen in alphabetischer Reihenfolge nicht weniger als 1371 Seiten. Es folgt auf Seite 1372-1380 eine Statistik der Studierenden, die immatrikulierten Hörer und freie Zuhörer inbegriffen, für das Wintersemester 1906—07, soweit keine andere Zeit angegeben, und zwar 71. der Universitäten, v. der Colleges, Akademien, selbständigen Fakultäten, Orientalischen Lehr anstalten u. dergl., 0. der Prüfungs-(Kandidaten-) Universitäten, 0. der Technischen Hochschulen, v. der Land-, Forstwirtschaftlichen und Montanen Fachschulen, k. der Tierärztlichen Hochschulen. Ein alphabetisches Namenregister von 210 Seiten, dessen immer schwieriger werdende Bearbeitung auch diesmal in den Händen von Adam Gebhard lag, schließt den eigentlichen Text ab. Die angehängten Bekanntmachungen und Anzeigen von Universitäten und akademischen Behörden, noch mehr die ge schäftlichen Anzeigen erscheinen für den eigentlichen Zweck entbehr lich. Einer weitern Vermehrung des Inhalts dürfte das Format (Kleinoktav) mit der Zeit Schwierigkeiten bereiten, wenn der Band nicht allmählich unhandlich werden soll. Wohl oder übel wird man sich später zu einer Teilung in zwei Bände entschließen oder ein größeres Format wählen müssen. 1815
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder